FAB
FAB
Rudolf von Scheven GmbH
FAB
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

07.12.2022

Usbekistan will internationalen Kupfermarkt aufmischen (Credits: GTAI)Usbekistan will internationalen Kupfermarkt aufmischen

Das ressourcenreiche Land baut die Förderung und Verhüttung von Kupfer und anderen Nichteisenmetallen aus. Zulieferungen von Ausrüstungen und Know-how aus dem Ausland sind gefragt.  

weiter lesen - Usbekistan-will-internationalen-Kupfermarkt-aufmischen

07.12.2022

Glencore-Chef Nagle: „Es kommt ein Kupfer-Defizit – aber die Welt scheint das nicht zu verstehen“

Der CEO eines der weltgrößten Produzenten sieht dadurch die weltweiten Klimaschutzziele gefährdet. Doch die Förderung steigern will er nur unter einer Bedingung.  

weiter lesen - Glencore-Chef-Nagle-Es-kommt-ein-Kupfer-Defizit-aber-die-Welt-scheint-das-nicht-zu-verstehen-

07.12.2022

Technologien von Analytik Jena sichern Kreislaufwirtschaft wertvoller Metalle (Credits: Analytik Jena)Technologien von Analytik Jena sichern Kreislaufwirtschaft wertvoller Metalle

Während Kupfer und Edelmetalle unverzichtbare Komponenten in der Elektronik sowie Halbleiterindustrie sind, hat sich Lithium ebenfalls zu einem der wichtigsten Rohstoffe für wiederaufladbare Batterien und damit für die gesamte Consumer-Elektronik entwickelt. Vom Erz zum Metall ist es jedoch ein beschwerlicher Weg.  

weiter lesen - Technologien-von-Analytik-Jena-sichern-Kreislaufwirtschaft-wertvoller-Metalle
Redpath Deilmann GmbHMarket-Place-4.0
RHI Magnesita N.V.
Horn & Co. Group

06.12.2022

MIRECO: Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an


MIRECO: Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an (Credits: RHIMagnesita)

MIRECO: Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an (Credits: RHIMagnesita)

Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start:  MIRECO ist die gemeinsame Marke von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen und der Horn & Co. Group, dem führenden Recyclingunternehmen in Europa. MIRECO geht dabei aus einer der vier Sparten der Horn & Co. Group – nämlich der „Minerals Recovery“ Sparte, die seit Jahrzehnten Expertise in der Branche aufweist – hervor. Gemeinsam verfügen die beiden Unternehmen, die jahrelang bereits eng zusammenarbeiten, über 100 Jahre Know-How im Bereich Feuerfest und Recycling. Das gemeinsame Ziel und damit die Mission von MIRECO: Die Industrien Europas zu dekarbonisieren.  

Hersteller von Feuerfest-Produkten wie RHI Magnesita können durchschnittlich 1,8 Tonnen CO2 einsparen, wenn sie eine Tonne recycelte Feuerfeststeine oder Material verwenden. Recycling ist demnach ein wahrer Booster beim Einsparen von CO2. MIRECO setzt genau hier an: „Indem wir den Einsatz von recyceltem Material, Steinen oder Massen in der gesamten Feuerfestindustrie erhöhen, drosseln wir den CO2 Verbrauch in unserem Industriezweig, aber auch den der Kunden – darunter die globalen Stahl-, Zement- und Glashersteller - massiv“, erklärt Sabrina Salmen, Beirätin von MIRECO und Senior Executive VP Recycling bei RHI Magnesita. „Es ist aber nicht damit getan, wenn nur wir als größter Player der Feuerfestindustrie Recycling forcieren. Eine große CO2-Einsparung erreichen wir erst dann, wenn alle Feuerfesthersteller recycelte Rohstoffe standardmäßig in ihr Portfolio aufnehmen“, ist Sabrina Salmen überzeugt. „Uns das tun sie nur, wenn sie höchste Qualität und einen Service rundherum bekommen, die den Einsatz von Recyclingmaterial erleichtert. Daher ist MIRECO eine Plattform für das gesamte Ökosystem der Feuerfestindustrie, um mittels Kreislaufwirtschaft den Treibhausgasen den Kampf anzusagen.“
Kreislaufwirtschaft: Aufatmen für die Umwelt mittels Cero Waste

Herzstück von MIRECO ist das CERO (Continous Economic Recycling Optimization) Waste – Konzept, ein individuell auf den Kunden abgestimmtes Konzept, das mittels Kreislaufwirtschaft den Einsatz von hochwertigen, recycelten Rohstoffen möglich macht und teuren und umweltschädlichen Landfill so weit wie möglich verhindert. Nenad Tanasic, CEO von MIRECO und Managing Director der Horn & Co. Group dazu: „Wir bieten unseren Kunden an, aus ihrem vermeintlichen Abfallprodukt – dem genutzten Feuerfeststein – einen hochqualitativen Rohstoff zu erzeugen, der wiederum für andere Player in der Branche ein wichtiger Baustein ist. MIRECO schafft das, in dem wir von Abfallmanagement über Recycling, Produktion und Verkauf von Feuerfeststeinen – alles aus einer Hand anbieten.“
MIRECO profitiert außerdem von den umfangreichen Research & Development Aktivitäten von RHI Magnesita, das vor allem in die Weiterentwicklung von Recycling investiert. MIRECO hat sich zum Ziel gesetzt, bereits im ersten Jahr seines Bestehens mehr als 160.000 Tonnen an Material zu verarbeiten, was eine CO2-Einsparung von über 300.000 Tonnen bedeutet – so viel wie etwa über 17 Millionen ausgewachsene Bäume jährlich kompensieren müssten.

Dafür stehen sieben Recycling-Werke in ganz Europa (Deutschland, Österreich, Schweden und Polen) mit insgesamt 150 MitarbeiterInnen bereit. Schon jetzt bedient MIRECO über 100 KundInnen in allen Ländern Europas. Künftig wird das Recycling-Geschäft von MIRECO auf weitere Länder ausgeweitet.

 

Über MIRECO

MIRECO ist die im Jahr 2022 gegründete und gemeinsame Marke der RHI Magnesita und Horn & Co. Group, die aus dem Joint Venture der beiden Unternehmen hervor geht. MIRECO ist die Skalierung der sich seit Jahrzehnten auf dem Markt befindenden Sparte „Minerals Recovery“ der Horn & Co. Group, die mit dem Partner RHI Magnesita zu Europas führender Plattform für Recycling in der Feuerfestindustrie wurde. MIRECO bietet allen Playern in der Feuerfestindustrie – vom Hersteller bis zum Kunden – auf Kreislaufwirtschaft basierende CERO (Continous Economic Recycling Optimization) Waste-Konzepte an, die den Einsatz von Recyclingmaterial erhöhen und Landfill verringern. Das Unternehmen ist dabei auf folgende Services spezialisiert: Recycling, Produktion und Verkauf von aus Kreislaufwirtschaft stammenden Rohstoffen für die Keramik- und die Stahlindustrie, sowie on site Fertigung bei KundInnen.  So schafft MIRECO eine massive Reduktion der Treibhausgase in der gesamten Industrie und ist damit die Schlüsselkraft in der Kreislaufwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.mireco.com

Über RHI Magnesita

RHI Magnesita ist der Weltmarktführer bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen, die für industrielle Hochtemperaturprozesse über 1.200 °C in einer Vielzahl von Industrien, darunter Stahl, Zement, Nichteisenmetalle und Glas, unverzichtbar sind. Durch die vertikal integrierte Wertschöpfungskette, die vom Rohstoff bis zum Feuerfestprodukt und leistungsorientierten Gesamtlösungen reicht, bedient RHI Magnesita Kunden in nahezu allen Ländern weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 12.000 MitarbeiterInnen an 28 Hauptproduktions- sowie mehr als 70 Vertriebsstandorten. RHI Magnesita strebt den Ausbau der Führungsposition in Bezug auf Umsatz, Größe, Produktportfolio sowie geografischer Präsenz an – insbesondere in jenen Regionen, die wirtschaftliche Wachstumsaussichten versprechen. Die Aktie des Unternehmens notiert mit einem Premium-Listing an der Londoner Börse (Symbol: RHIM) und gehört dem FTSE 250 Index an, mit einer Zweitnotierung an der Wiener Börse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rhimagnesita.com

Über Horn & Co. Group

Die Horn & Co. Group ist bereits seit 1922 als Recyclingunternehmen aktiv und arbeitet in den Bereichen Aufbereitung, Entsorgung, Analyse und Produktvertrieb. Als funktionierendes Netzwerk aus vier Geschäftsbereichen Industrial Services, Minerals Recovery (nunmehr MIRECO), Products und Analytics verfolgt sie das Ziel, einen geschlossenen Materialkreislauf im Rahmen der Rohstoffwiederverwertung zu realisieren. Das zeitgemäße und erfolgreiche Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement basiert auf dem technischen Know-how und den vorhandenen Synergien der starken Unternehmensgruppe.

 

Quelle: RHIMagnesita / FleischmannHillard

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.12.2022

Führende Europäische Montanwissenschaftliche Universitäten stärken internationale Zusammenarbeit (v.l.n.r.: Prof. Leonhard Ganzer (Dekan TU Clausthal), Prof. Klaus-Dieter Barbknecht (Rektor TU Bergakademie Freiberg), Prof. Ivaylo Koprev (Rektor St. Iwan-Rilski-Universität), Prof. Wilfried Eichlseder (Rektor Montanuniversität Leoben). Credits: Uni LeobenFührende Europäische Montanwissenschaftliche Universitäten stärken internationale Zusammenarbeit

Die Technische Universität Clausthal, die Technische Universität Bergakademie Freiberg, die Montanuniversität Leoben und die St. Iwan-Rilski-Universität für Bergbau und Geologie in Sofia haben eine stärkere multilaterale Zusammenarbeit vereinbart.  

weiter lesen - Fuehrende-Europaeische-Montanwissenschaftliche-Universitaeten-staerken-internationale-Zusammenarbeit
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Secon Systems GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (12938 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Longwall Mining Solutions
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit