![]() | Market-Place-4.0 Implenia Construction GmbH |
08.12.2022
Implenia gewinnt großes, komplexes Infrastrukturprojekt in Deutschland

Visualisierung A7 Ersatzneubau Rader Hochbrücke: Autobahnbrücke über Nord-Ostsee-Kanal (Credits: DEGES).
- Arbeitsgemeinschaft (ARGE) unter technischer Federführung von Implenia gewinnt Auftrag A7 Ersatzneubau Rader Hochbrücke
- Weiteres, großes und komplexes Infrastrukturprojekt in Deutschland
- Auftragsvolumen für Implenia mehr als EUR 100 Mio.
Die DEGES (Deutsche Einheit Fernstrassenplanungs und -bau GmbH) vergibt den Auftrag für den A7 Ersatzneubau der Rader Hochbrücke an eine ARGE bestehend aus Implenia, Plauen Stahl Technologie und Zwickauer Sonderstahlbau. Implenia hat die technische Federführung und ist Ansprechpartner für den Kunden DEGES. Das Gesamtprojektvolumen beträgt mehr als EUR 250 Mio.. Daran hat Implenia einen Anteil von mehr als EUR 100 Mio. und Plauen Stahl Technologie (kaufmännische Federführung) zusammen mit Zwickauer Sonderstahlbau ca. EUR 150 Mio..
Die neue Autobahnbrücke ist 1.500 m lang sowie 42 m hoch und führt die A7 östlich von Rendsburg, Schleswig-Holstein, über den Nord-Ostsee-Kanal und die Borgstedter Enge. Die Brücke wird in Stahlverbundbauweise erstellt und spielt eine wichtige Rolle für den Verkehr von und nach Dänemark und Skandinavien. Das Projekt beginnt im Januar 2023 und wird voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein.
Während der Angebotsphase konnte Implenia gemeinsam mit den ARGE-Partnern Optimierungen einbringen, eine überzeugende Planung der Bauabläufe und Termine erarbeiten und die eigenen Kompetenzen im Ingenieurbau, Spezialtiefbau sowie Schalungsbau integriert aus einer Hand anbieten. Auch mit dem angebotenen Konzept für die anspruchsvolle Baustellenlogistik (Arbeiten vom Wasser/Kanalinsel, Brückenhöhe, etc.) konnte Implenia die DEGES überzeugen.
Christian Späth, Head Division Civil Engineering von Implenia, freut sich über das neue Projekt: „Planung und Bau der neuen Rader Hochbrücke ist ein weiteres, komplexes Infrastrukturprojekt in Deutschland und entspricht damit der Strategie von Implenia. Der Vergabe des Auftrags ist ein intensiver, sechsmonatiger Angebotsprozess vorausgegangen. Wir danken der DEGES für ihr Vertrauen in Implenia und freuen uns auf die weitere, konstruktive Zusammenarbeit".
Der Ersatzneubau der Rader Hochbrücke ist eines von vielen anstehenden Vorhaben im Rahmen von Ersatzneubauten oder Sanierungen einer Vielzahl von älteren Autobahnbrücken in Deutschland.
Quelle: Implenia







07.12.2022
Usbekistan will internationalen Kupfermarkt aufmischen
Das ressourcenreiche Land baut die Förderung und Verhüttung von Kupfer und anderen Nichteisenmetallen aus. Zulieferungen von Ausrüstungen und Know-how aus dem Ausland sind gefragt.

07.12.2022
Glencore-Chef Nagle: „Es kommt ein Kupfer-Defizit – aber die Welt scheint das nicht zu verstehen“
Der CEO eines der weltgrößten Produzenten sieht dadurch die weltweiten Klimaschutzziele gefährdet. Doch die Förderung steigern will er nur unter einer Bedingung.

07.12.2022
Technologien von Analytik Jena sichern Kreislaufwirtschaft wertvoller Metalle
Während Kupfer und Edelmetalle unverzichtbare Komponenten in der Elektronik sowie Halbleiterindustrie sind, hat sich Lithium ebenfalls zu einem der wichtigsten Rohstoffe für wiederaufladbare Batterien und damit für die gesamte Consumer-Elektronik entwickelt. Vom Erz zum Metall ist es jedoch ein beschwerlicher Weg.

06.12.2022
MIRECO: Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an
Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start: MIRECO ist die gemeinsame Marke von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen und der Horn & Co. Group, dem führenden Recyclingunternehmen in Europa. MIRECO geht dabei aus einer der vier Sparten der Horn & Co. Group – nämlich der „Minerals Recovery“ Sparte, die seit Jahrzehnten Expertise in der Branche aufweist – hervor.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (13005 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


04.11.2023 (230 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
