13.12.2022 (127 Klicks)
Mittelständische Bauwirtschaft zum Abschlussbericht Beschleunigungskommission Schiene
- „Für die deutsche Schiene ist es fünf vor zwölf!“
- BVMB fordert vom Bund mehr Geld für das Schienennetz
>> weiter lesen >>
13.12.2022 (121 Klicks)
Hochtief als weltweiter Branchenführer für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Unternehmen erzielt Spitzenplatz im Dow Jones Sustainability Index
Internationale Anerkennung für die nachhaltigen Aktivitäten von Hochtief: S&P Global ermittelte für den Hochtief Konzern den weltweit höchsten Nachhaltigkeitswert in der Branche „Construction & Engineering“ des Dow Jones Sustainability World Index (DJSI). Hochtief ist zum 17. Mal in Folge für seine Leistungen in den Bereichen Wirtschaft/Governance, Umwelt und Soziales in den international renommierten Index aufgenommen worden.
12.12.2022 (170 Klicks)
Lhoist Gruppe: Untertägiges Kalksteinbergwerk von Rheinkalk geht in die Erprobung
Seit 120 Jahren wird in Wülfrath Kalk abgebaut. Bis jetzt allerdings nur übertägig. In Zukunft soll das Bergwerk untertägig fördern. Dazu wurde ein Versuchbergwerk am Standort Wülfrath-Flandersbach eröffnet.
12.12.2022 (143 Klicks)
Meeresbergbau: Roboter erntet Manganknollen
Mit dem Unterwasserroboter "Eureka 1", der die Umwelt kaum beeinträchtigt, will Impossible Metals die Schätze auf dem Grund des Meeres erschließen - Manganknollen, die außer Metall Kobalt, Kupfer, Nickel auch andere Metalle enthalten. Vor allem Hersteller von Batterien und Windgeneratoren sind darauf angewiesen.
09.12.2022 (225 Klicks)
Habeck öffnet die Tür zur Treibhausgas-Speicherung
Ohne die umstrittene CCS-Technologie ist die Klimaneutralität nach Überzeugung des Wirtschaftsministeriums nicht zu erreichen. Daher will das Ministerium den Weg für die CO2-Speicherung ebnen.
Die Bundesregierung will den Einsatz der umstrittenen Technik des unterirdischen Verpressens von CO2 beschleunigen und ausbauen, um die Klimaziele zu erreichen.
Schon ab 2030 müssten die Nutzung, Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) „im Megatonnen-Maßstab“ vor allem für die Industrie genutzt werden, heißt es im „Evaluierungsbericht zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz“ des Ministeriums, der dem Handelsblatt vorliegt.
Quelle: Handelsblatt
Weiterlesen im Handelsblatt online
#CO2-Speicherung #CCS - Carbon Capture and Storage #Bergbau-Politik #Politik #Klimawandel #Klimaschutz #Bergbau #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau







19.12.2022
GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....
#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
12.10.2022
GeoResources Zeitschrift 3-2022
Spezialthema: Technik im Fokus
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....
#REDPATH DEILMANN GmbH #Dr. Klaus Schulte GmbH #URETEK Deutschland GmbH #J. D. Theile GmbH & Co. KG #Feldhaus Bergbau GmbH #Energie
06.02.2023 -
Indaba 2023
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023
26.02.2023 - 01.03.2023
MINEXCHANGE 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1958 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (2867 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (259 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (233 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (213 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (156 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>