HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
Secon Systems GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

12.12.2022

Lhoist Gruppe: Untertägiges Kalksteinbergwerk von Rheinkalk geht in die Erprobung (Credits: Rheinkalk)Lhoist Gruppe: Untertägiges Kalksteinbergwerk von Rheinkalk geht in die Erprobung

Seit 120 Jahren wird in Wülfrath Kalk abgebaut. Bis jetzt allerdings nur übertägig. In Zukunft soll das Bergwerk untertägig fördern. Dazu wurde ein Versuchbergwerk am Standort Wülfrath-Flandersbach eröffnet.  

weiter lesen - Lhoist-Gruppe-Untertaegiges-Kalksteinbergwerk-von-Rheinkalk-geht-in-die-Erprobung
Fluid Competence GmbHMarket-Place-4.0
Impossible Mining Canada Inc.

12.12.2022

Meeresbergbau: Roboter erntet Manganknollen


Meeresbergbau: Roboter erntet Manganknollen (Credits: Impossible Metals)

Meeresbergbau: Roboter erntet Manganknollen (Credits: Impossible Metals)

Mit dem Unterwasserroboter "Eureka 1", der die Umwelt kaum beeinträchtigt, will Impossible Metals die Schätze auf dem Grund des Meeres erschließen - Manganknollen, die außer Metall Kobalt, Kupfer, Nickel auch andere Metalle enthalten. Vor allem Hersteller von Batterien und Windgeneratoren sind darauf angewiesen. Bisher kam der Unterwasserbergbau kaum voran. Erntemaschinen stören massiv das Leben unter Wasser und letztlich das ökologische Gleichgewicht der Meere. Deshalb blieb es bisher bei Tests.

Schweben über Meeresboden

Der neue Roboter berührt den Meeresboden nicht, er schwebt in geringem Abstand darüber. Dann klappt er sein Unterteil auf und fährt Fangarme aus, die die Knollen einzeln packen und in den Bauch des Roboters befördern. Eine Kamera hilft den Greifern, die Knollen genau zu treffen. Eine auf Künstlicher Intelligenz beruhende Bildauswertung unterscheidet präzise zwischen Knollen und kleinen Lebewesen, de natürlich in Ruhe gelassen werden.

Ist der Laderaum des Roboters voll, schaltet sich ein Motor ein, der einen Propeller antreibt, sodass der mechanische Bergmann an die Oberfläche zurückkehren kann. Hier wird er vom Mutterschiff eingefangen, an Bord gehievt und entleert. Sobald die Bordbatterie wieder aufgeladen ist, kann er erneut auf den Meeresgrund sinken. Er ist für Tiefen von mehr als fünf Kilometern ausgelegt, sodass sich alle Manganknollenfelder abernten lassen. 2026 soll der erste Prototyp in Aktion treten.

Erfolgreiche Demo des Prototyps

Jetzt hat das Unternehmen demonstriert, dass es tatsächlich funktionieren kann. Der kühlschrankgroße Prototyp des autonomen Unterwasserfahrzeugs hat in einer Tiefe von etwa 25 Metern Steine identifiziert, die aussahen wie Manganknollen, und sie eingesammelt. Wie geplant kehrte die Maschine selbstständig zur Wasseroberfläche zurück.

Bisherige Techniken wie Abbaggern und Absaugen durften lediglich probeweise eingesetzt werden. Die Meeresbodenbehörde der Vereinten Nationen, die International Seabed Authority, hat bisher nur wenige Explorationslizenzen und noch keine kommerziellen Abbaugenehmigungen erteilt. Vielleicht kann der Explorer daran etwas ändern, hofft Impossible Metals.

Quelle: PTE

 

Nachweis   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.12.2022

Habeck öffnet die Tür zur Treibhausgas-Speicherung

Ohne die umstrittene CCS-Technologie ist die Klimaneutralität nach Überzeugung des Wirtschaftsministeriums nicht zu erreichen. Daher will das Ministerium den Weg für die CO2-Speicherung ebnen.  

weiter lesen - Habeck-oeffnet-die-Tuer-zur-Treibhausgas-Speicherung

08.12.2022

Lithium-Boom bald zu Ende? Akkus der Zukunft Calcium statt Lithium (Credits: DLR)Lithium-Boom bald zu Ende? Akkus der Zukunft: Calcium statt Lithium

  • Projekt "CaSino" treibt Forschung voran - Zyklenstabilität sowie mehr Energiedichte als Ziele

Eine Alternative für Lithium-Ionen-Batterien sind möglicherweise Calcium-Schwefel-Batterien, deren Entwicklung im vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) koordinierten Verbundprojekt "CaSino" vorangetrieben wird.  

weiter lesen - Lithium-Boom-bald-zu-Ende-Akkus-der-Zukunft-Calcium-statt-Lithium

08.12.2022

Visualisierung A7 Ersatzneubau Rader Hochbrücke: Autobahnbrücke über Nord-Ostsee-Kanal (Credits: DEGES).Implenia gewinnt großes, komplexes Infrastrukturprojekt in Deutschland

  • Arbeitsgemeinschaft (ARGE) unter technischer Federführung von Implenia gewinnt Auftrag A7 Ersatzneubau Rader Hochbrücke
  • Weiteres, großes und komplexes Infrastrukturprojekt in Deutschland
  • Auftragsvolumen für Implenia mehr als EUR 100 Mio.  

    weiter lesen - Implenia-gewinnt-grosses-komplexes-Infrastrukturprojekt-in-Deutschland
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im BergwerkHerausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...  

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Longwall Mining Solutions
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
Redpath Deilmann GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (12957 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
F. Willich GmbH + Co. KG
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit