DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Fluid Competence GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Fluid Competence GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

16.12.2022

E-world 2023 mit deutlich gestiegener Internationalität -Europas Leitmesse der Energiewirtschaft (Credits: E-World)E-world 2023 mit deutlich gestiegener Internationalität

Europas Leitmesse der Energiewirtschaft verzeichnet ein starkes internationales Interesse. Die hohe Anzahl bereits angemeldeter Unternehmen aus dem Ausland sowie die Bestätigungen verschiedenster Ländergemeinschaftsstände unterstreichen diese Entwicklung. Darüber hinaus wird das Angebotsspektrum der kommenden E-world um zwei Neuerungen erweitert: Der internationale Gemeinschaftsstand „E-world wide“ sowie eine gleichnamige digitale Veranstaltungsreihe feiern 2023 ihre Premiere.  

weiter lesen - E-world-2023-mit-deutlich-gestiegener-Internationalitaet

15.12.2022

Impression von der GeoTHERM 2022 (Credits: Marko Scheerschmidt)Rückenwind für GeoTHERM 2023

Bedeutung der grundlastfähigen Energie / Auslobung des europäischen Innovationspreises / Ticketvorverkauf ist gestartet  

weiter lesen - Rueckenwind-fuer-GeoTHERM-2023

13.12.2022

Schall steigert Wasserstoff-Ausbeute effektiv - 27 % der elektrischen Energie lässt sich einsparen (Credits: RMIT)Schall steigert Wasserstoff-Ausbeute effektiv - 27 Prozent der elektrischen Energie lässt sich einsparen

Forscher der RMIT University nutzen "Good Vibrations", also Schall, zur Produktion von grünem Wasserstoff per Elektrolyse. Wird die Wasserspaltung nämlich durch Strom von hochfrequenten Schallwellen begleitet, steigt die Produktionsrate um das 14-Fache, so die Erkenntnis. Grüner Wasserstoff wird somit deutlich billiger und lässt sich mit weit weniger elektrischer Energie herstellen.  

weiter lesen - Schall-steigert-Wasserstoff-Ausbeute-effektiv-27-Prozent-der-elektrischen-Energie-laesst-sich-einsparen

13.12.2022

Mittelständische Bauwirtschaft zum Abschlussbericht Beschleunigungskommission Schiene

  • „Für die deutsche Schiene ist es fünf vor zwölf!“
  • BVMB fordert vom Bund mehr Geld für das Schienennetz  

    weiter lesen - Mittelstaendische-Bauwirtschaft-zum-Abschlussbericht-Beschleunigungskommission-Schiene
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, GeotextilMarket-Place-4.0
Hochtief AG

13.12.2022

Hochtief als weltweiter Branchenführer für Nachhaltigkeit ausgezeichnet


Unternehmen erzielt Spitzenplatz im Dow Jones Sustainability Index

Internationale Anerkennung für die nachhaltigen Aktivitäten von Hochtief: S&P Global ermittelte für den Hochtief Konzern den weltweit höchsten Nachhaltigkeitswert in der Branche „Construction & Engineering“ des Dow Jones Sustainability World Index (DJSI). Hochtief ist zum 17. Mal in Folge für seine Leistungen in den Bereichen Wirtschaft/Governance, Umwelt und Soziales in den international renommierten Index aufgenommen worden.
„Die Auszeichnung als Branchenführer ist ein großartiger Erfolg für Hochtief und das Ergebnis unseres kontinuierlichen globalen Engagements für Nachhaltigkeit. Unsere gesamte Belegschaft setzt sich dafür ein, höchste ESG-Standards voranzutreiben und einen transformativen Wandel herbeizuführen“, sagt Hochtief-Vorstandsvorsitzender Juan Santamaría Cases.
Der DJSI World ist einer der bekanntesten Nachhaltigkeitsindizes und umfasst die besten zehn Prozent der Unternehmen in ihrer jeweiligen Branche in Bezug auf ihre langfristige wirtschaftliche, umweltspezifische und soziale Leistung im S&P Global Broad Market Index.

Hochtief hat Anfang des Jahres seinen Nachhaltigkeitsplan 2025 veröffentlicht, der unter anderem Verpflichtungen und Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen enthält, um einen unternehmensspezifischen Beitrag zur Unterstützung des Pariser Klimaabkommens zu leisten.

„Wir streben für die Hochtief-Gruppe eine Transformation hin zu klimaneutralem Wirtschaften bis zum Jahr 2045 an. Mit unserem weltweit aufgesetzten Implementierungsteam werden wir in den nächsten Jahren sehr intensiv daran arbeiten“, sagt Hochtief-Vorstand und Chief Sustainability Officer Martina Steffen.

Quelle: Hochtief AG

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
DSI Underground GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (12950 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit