Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Fluid Competence GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

16.12.2022

E-world 2023 mit deutlich gestiegener Internationalität -Europas Leitmesse der Energiewirtschaft (Credits: E-World)E-world 2023 mit deutlich gestiegener Internationalität

Europas Leitmesse der Energiewirtschaft verzeichnet ein starkes internationales Interesse. Die hohe Anzahl bereits angemeldeter Unternehmen aus dem Ausland sowie die Bestätigungen verschiedenster Ländergemeinschaftsstände unterstreichen diese Entwicklung. Darüber hinaus wird das Angebotsspektrum der kommenden E-world um zwei Neuerungen erweitert: Der internationale Gemeinschaftsstand „E-world wide“ sowie eine gleichnamige digitale Veranstaltungsreihe feiern 2023 ihre Premiere.  

weiter lesen - E-world-2023-mit-deutlich-gestiegener-Internationalitaet
Rudolf von Scheven GmbHMarket-Place-4.0
Messe Offenburg-Ortenau

15.12.2022

Rückenwind für GeoTHERM 2023


Impression von der GeoTHERM 2022 (Credits: Marko Scheerschmidt)

Impression von der GeoTHERM 2022 (Credits: Marko Scheerschmidt)

Bedeutung der grundlastfähigen Energie / Auslobung des europäischen Innovationspreises / Ticketvorverkauf ist gestartet

Mit Rückenwind öffnet die GeoTHERM am 2. + 3. März 2023 ihre Tore bei der Messe Offenburg. Hier trifft sich die geballte Fachkompetenz der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie auf Europas größter Geothermie-Fachmesse mit Kongress. Mit über 150 Ausstellern und 3.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern bildet die GeoTHERM das gesamte Wertschöpfungsgebiet ab. „Insbesondere der persönliche Austausch gepaart mit den neusten Entwicklungen der Geothermie im Kongress, bietet eine einzigartige Durchdringung der Branche in einem kompakten zeitlichen Rahmen“, ist Projektleiterin Gabriele Weislogel überzeugt.

Seit jeher greift die GeoTHERM die aktuelle Entwicklung der Branche auf und schafft eine einzigartige Plattform, die auch immer einen Fokus auf klare Erfahrungsberichte hat. Aufgrund der hohen Internationalität der Veranstaltung werden die beiden Kongresse der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie simultan übersetzt. Die Kongress-Sprachen sind dabei deutsch und englisch.

„In unserem heutigen Wandel der Energieversorgung ist es von zentraler Bedeutung, grundlastfähige Energieformen zu erschließen, die die Versorgungssicherheit gewähren. Wir sind stolz darauf, dass wir für den Hochlauf der geothermischen Nutzung in Europa der Branche eine Heimat mit der GeoTHERM bieten“, unterstreicht Messe-Geschäftsführerin Sandra Kircher die Bedeutung der GeoTHERM.

Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award

Mit dem europäischen Innovationspreis werden herausragende Beiträge, wie beispielsweise innovative Produkte, wissenschaftliche Forschung oder Projektinitiativen geehrt. Bei der Auswahl sind die Kriterien Originalität, Innovation, Zuverlässigkeit, Emissionsreduktion und Verbesserungen des Energieertrags von entscheidender Bedeutung.

Einreichungen zum European Geothermal Innovation Award sind aktuell an egia@egec.org möglich.

Der ‚Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award‘ wird in Kooperation vom European Geothermal Energy Council und der Messe Offenburg im Rahmen der GeoTHERM verliehen. Der Award steht dabei im Gedenken an Ruggero Bertani und dessen herausragendem Engagement für Forschung und Innovation in der Geothermie.

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

13.12.2022

Schall steigert Wasserstoff-Ausbeute effektiv - 27 % der elektrischen Energie lässt sich einsparen (Credits: RMIT)Schall steigert Wasserstoff-Ausbeute effektiv - 27 Prozent der elektrischen Energie lässt sich einsparen

Forscher der RMIT University nutzen "Good Vibrations", also Schall, zur Produktion von grünem Wasserstoff per Elektrolyse. Wird die Wasserspaltung nämlich durch Strom von hochfrequenten Schallwellen begleitet, steigt die Produktionsrate um das 14-Fache, so die Erkenntnis. Grüner Wasserstoff wird somit deutlich billiger und lässt sich mit weit weniger elektrischer Energie herstellen.  

weiter lesen - Schall-steigert-Wasserstoff-Ausbeute-effektiv-27-Prozent-der-elektrischen-Energie-laesst-sich-einsparen

13.12.2022

Mittelständische Bauwirtschaft zum Abschlussbericht Beschleunigungskommission Schiene

  • „Für die deutsche Schiene ist es fünf vor zwölf!“
  • BVMB fordert vom Bund mehr Geld für das Schienennetz  

    weiter lesen - Mittelstaendische-Bauwirtschaft-zum-Abschlussbericht-Beschleunigungskommission-Schiene

13.12.2022

Hochtief als weltweiter Branchenführer für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Unternehmen erzielt Spitzenplatz im Dow Jones Sustainability Index

Internationale Anerkennung für die nachhaltigen Aktivitäten von Hochtief: S&P Global ermittelte für den Hochtief Konzern den weltweit höchsten Nachhaltigkeitswert in der Branche „Construction & Engineering“ des Dow Jones Sustainability World Index (DJSI). Hochtief ist zum 17. Mal in Folge für seine Leistungen in den Bereichen Wirtschaft/Governance, Umwelt und Soziales in den international renommierten Index aufgenommen worden.  

weiter lesen - Hochtief-als-weltweiter-Branchenfuehrer-fuer-Nachhaltigkeit-ausgezeichnet
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

CFT GmbH Compact Filter Technic
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (12941 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Geobrugg AG - Safety is our Nature
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Geobrugg AG - Safety is our Nature
FAB
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit