23.12.2022
Bund und DB Netz AG unterzeichnen Finanzierungsvereinbarungen
Henckel: Wichtiger Schritt für mehr Kapazität auf der Schiene
Susanne Henckel, Staatsekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), hat zwei Finanzierungsvereinbarungen mit der DB Netz AG unterzeichnet. Die Vereinbarungen haben ein Gesamtvolumen von rund 60 Millionen Euro Bundesmitteln. Damit soll der Deutschlandtakt vorangetrieben und sollen die Kapazitäten bestehender Strecken schnell erweitert werden.

22.12.2022
BGR-Bericht zur Rohstoffsituation in Deutschland
Die BGR hat am 21. Dezember ihren aktuellen Bericht zur Rohstoffsituation in Deutschland veröffentlicht. Danach sind die Ausgaben für Rohstoffeinfuhren im Berichtszeitraum 2021 aufgrund einer starken Nachfrage und erhöhten Preisen deutlich angestiegen.

![]() | Market-Place-4.0 GHH Group Komatsu Group |
21.12.2022
Großübernahme angekündigt: GHH bald Teil von Komatsu

Großübernahme angekündigt: GHH bald Teil von Komatsu (Credits: GHH)
Es kommt Bewegung in die Branche: GHH, einer der führenden Hersteller von Spezialfahrzeugen für Tief-, Berg- und Tunnelbau steht vor der Übernahme durch Komatsu.
Dies gaben beide Unternehmen im Dezember bekannt.
Die Akquisition betrifft die GHH Group, die in Deutschland mit den Unternehmen GHH Fahrzeuge in Gelsenkirchen und BAT Bergbau Service in Krayenberggemeinde vertreten ist. Zur Gruppe gehören zudem GHH Mining Machines in Südafrika, GHH India sowie GHH Chile. GHH selbst ist Teil der Schmidt Kranz Group aus Velbert-Langenberg, die weitere Spezialisten wie Hazemag, Perforator und MTS umfasst.
"Wir freuen uns sehr über diese Akquisition, da sie für Komatsu eine großartige Chance darstellt, unser Bergbauangebot zu erweitern und die Entwicklung neuer Produkte zu beschleunigen", sagte Peter Salditt, Präsident und CEO der Komatsu Mining Corp. Der japanische Komatsu-Konzern ist der zweitgrößte Baumaschinenhersteller der Welt.
GHH konstruiert, produziert und vertreibt praktisch alles, was im Tief-, Berg- und Tunnelbau auf Rädern steht: Fahrlader, Muldenkipper, Betonmischer und Berauber. Dazu Bohrwagen, Ankersetzgeräte und Vortriebsmaschinen. Durch weitreichende Kooperationen auch Mehrzweckfahrzeuge, Geländewagen, Personentransporter, Leichtkrane, Scherenlifte, Mini-Dumper, Hubsteiger und ANFO-Ladetrucks. Viele Fahrzeuge sind mit elektrischem Antrieb lieferbar und für Weich- und Hartgestein geeignet. Das Unternehmen gilt als Fels in der Branche, denn die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1758 zurück.
"GHH freut sich, im Bergbau eine neue Reise mit einem starken Partner antreten zu können. Dies eröffnet unseren Beschäftigten und Produkten enorme Möglichkeiten, sich zu entwickeln und weiter zu wachsen, als wir uns je erhofft haben", sagte Dr. Jan Petzold, CEO der GHH Group. "Es ist der nächste logische Schritt, ein echter Global Player zu werden“. Man freue sich darauf, Teil der Komatsu-Familie zu werden.
Der Abschluss der Übernahme ist in der ersten Jahreshälfte 2023 geplant. Komatsu beabsichtigt, das Leistungsprogramm von GHH beizubehalten und den Betrieb wie gehabt weiterzuführen. Gemeinsam werde dann daran gearbeitet, das Angebot Komatsus zu erweitern und neue Märkte zu erschließen
Quelle: GHH







21.12.2022
Femern A-S: Alle Klagen zu Riffen abgewiesen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in der letzten Woche die beiden Klagen gegen den Planänderungsbeschluss bezüglich der Riffkompensation abgewiesen. Das Gericht hat entschieden, dass die vom Amt für Planfeststellung Verkehr (APV-SH) und vom Tunnelbauherrn Femern A/S festgelegte Kompensation für die Riffflächen vor Fehmarn ausreichend ist.

20.12.2022
Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe kurz vor Abschluss
Am 13.12.2022 wurde der letzte der insgesamt 147 Spundwandkästen im Rahmen der Quellstärkereduzierung mittels Bodenaustausch im Industriepark Schwarze Pumpe im Auftrag der LMBV ausgehoben. Der aus den sechs Bauabschnitten entnommene kontaminierte Boden wird in der Vakuumthermischen Reinigungsanlage (VTRA) im Industriepark behandelt und aufbereitet.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
24.09.2023
Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ
Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13157 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
