Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
denkbetrieb
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

29.12.2022

BGE will bis spätestens 2027 Bericht zu Standortregionen übermitteln

Bis 2027 soll Eingrenzung der Teilgebiete auf wenige Standortregionen abgeschlossen sein. Endlagersuche für Atommüll wird immer konkreter.  

weiter lesen - BGE-will-bis-spaetestens-2027-Bericht-zu-Standortregionen-uebermitteln

28.12.2022

EU-Konfliktmineraleverordnung

Deutsche Kontrollstelle berichtet über mangelnde Erfüllung von Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten  

weiter lesen - EU-Konfliktmineraleverordnung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-DienstleistungMarket-Place-4.0
K+S AG

27.12.2022

Personalwechsel bei K+S - Gerd Kübler übernimmt Leitung des Verbundwerks Werra


Personalwechsel bei K+S - Gerd Kübler übernimmt Leitung des Verbundwerks Werra (Credits: K+S)

Personalwechsel bei K+S - Gerd Kübler übernimmt Leitung des Verbundwerks Werra (Credits: K+S)

An der Spitze des K+S-Verbundwerks Werra steht ein Wechsel an. Im Verlauf des ersten Quartals 2023 übernimmt Gerd Kübler, der bislang den Zentralbereich Bergbau, Geologie und Technik unter Tage führt, die Leitung des größten Standorts der K+S Gruppe und damit die Verantwortung für rund 4400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Martin Ebeling, der die Geschicke des Werks Werra fünf Jahre lang gelenkt hat, wird künftig im Unternehmen den Zentralbereich Produktion Europa leiten.

In Ebelings Zeit als Werkleiter seit 2018 fielen mehrere grundlegende Veränderungen am Werk Werra – angefangen mit der Inbetriebnahme der KKF-Aufbereitungsanlage, mit der die Einleitung salzhaltiger Wässer in die Werra deutlich reduziert wurde, über das Ende der Versenkung flüssiger Produktionsrückstände in tiefe Gesteinsschichten bis hin zur Vorbereitung des Projektes Werra 2060. Damit wird in den kommenden Jahren der Kalibergbau im Werrarevier grundlegend transformiert, der ökologische Fußabdruck des Werks nachhaltig reduziert und die Produktion für die kommenden Jahrzehnte fit gemacht werden. Die Umsetzung des Vorhabens wird nun Ebelings Nachfolger begleiten.

Der heute 54-jährige Kübler kam 1999 nach dem Bergbaustudium an der RWTH Aachen zu K+S. Seine Traineezeit absolvierte er an den großen Kalistandorten Zielitz und Werra. Nach Stationen in den Stabsstellen der Gruben auf den Werken Neuhof- Ellers bei Fulda und Borth am Niederrhein arbeitete er einige Jahre in leitenden Bergbaufunktionen am Werk Zielitz bei Magdeburg. Von 2012 bis 2016 war Kübler Leiter Produktion und Technik unter Tage des Kaliwerks Neuhof-Ellers, ehe er die Leitung des Zentralbereichs Bergbau, Geologie und Technik unter Tage übernahm. Der gebürtige Franke lebt in Künzell bei Fulda und ist seit 2016 als Arbeitnehmervertreter Mitglied im Aufsichtsrat der K+S AG.

Ebeling verantwortet künftig die Kali- und Salzproduktion in Europa

Ebeling arbeitet wie Kübler seit über 20 Jahren in der K+S Gruppe. Vor seinem Einsatz als Leiter des Werks Werra hat der 49-Jährige das Werk Neuhof-Ellers geleitet und war unter anderem Leiter Produktion unter Tage in der Grube Hattorf-Wintershall des Werks Werra sowie Leiter Produktion und Technik der Grube Sigmundshall bei Hannover. In seiner neuen Aufgabe wird Ebeling die Produktion der vier deutschen Kaliwerke der K+S Gruppe sowie der vier Salzwerke in Deutschland und den Niederlanden koordinieren. In dieser Funktion berichtet er an Vorstand Holger Riemensperger.

Über K+S und das Werk Werra

Wir leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag: Landwirten helfen wir bei der Sicherung der Welternährung. Mit unseren Produkten halten wir zahlreiche Industrien am Laufen. Wir bereichern das tägliche Leben von Konsumenten und sorgen für Sicherheit im Winter. Mit rund 11.000 Mitarbeitern, Produktionsstätten auf zwei Kontinenten und einem weltweiten Vertriebsnetz sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden. Gleichzeitig richten wir uns neu aus: Wir setzen noch stärker als bisher auf Düngemittel und Spezialitäten. Wir werden schlanker, kosteneffizienter, digitaler und leistungsorientierter. Auf einer soliden finanziellen Basis erschließen wir uns neue Märkte und Geschäftsmodelle. Wir bekennen uns zu unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung in allen Regionen, in denen wir tätig sind.

Das Verbundwerk Werra mit seinen Standorten Hattorf und Wintershall in Hessen und Unterbreizbach und Merkers in Thüringen ist der größte Standort der K+S. Im Kaliwerk Werra werden neben Düngemitteln auch Vorprodukte für vielfältige technische und industrielle Anwendungen sowie für die Pharma-, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie hergestellt. Es beschäftigt fast 4400 Menschen, darunter 300 Auszubildende. Damit ist es ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb im Städtedreieck zwischen Bad Hersfeld, Bad Salzungen und Eisenach. Darüber hinaus ist es ein bedeutender Auftraggeber für die ansässige mittelständische Wirtschaft und trägt maßgeblich zur Wertschöpfung in der Region bei. Das macht es zu einem zentralen Baustein für die wirtschaftliche und demographische Entwicklung der Region Osthessen/Westthüringen.

Quelle: K+S

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

26.12.2022

Strabag AG, Köln: Ralf Lüddemann und Thomas Nyhsen ab 1.1.2023 neu im Vorstand (© STRABAG AG / Martin Stockberg)Strabag AG, Köln: Ralf Lüddemann und Thomas Nyhsen ab 1.1.2023 neu im Vorstand

Nachfolge von Jörg Rösler und Marcus Kaller, die neue Führungsfunktionen in der Strabag-Gruppe übernehmen

Doppelter Wechsel an der Spitze der deutschen Marktführerin im Verkehrswegebau: Der Aufsichtsrat der Strabag AG, Köln, hat Ralf Lüddemann (51) und Thomas Nyhsen (61) zum 1.1.2023 in den Vorstand berufen.  

weiter lesen - Strabag-AG-Koeln-Ralf-Lueddemann-und-Thomas-Nyhsen-ab-1-1-2023-neu-im-Vorstand

23.12.2022

Bund und DB Netz AG unterzeichnen Finanzierungsvereinbarungen (Credits: BMDV)Bund und DB Netz AG unterzeichnen Finanzierungsvereinbarungen

Henckel: Wichtiger Schritt für mehr Kapazität auf der Schiene

Susanne Henckel, Staatsekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), hat zwei Finanzierungsvereinbarungen mit der DB Netz AG unterzeichnet. Die Vereinbarungen haben ein Gesamtvolumen von rund 60 Millionen Euro Bundesmitteln. Damit soll der Deutschlandtakt vorangetrieben und sollen die Kapazitäten bestehender Strecken schnell erweitert werden.  

weiter lesen - Bund-und-DB-Netz-AG-unterzeichnen-Finanzierungsvereinbarungen
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

CFT GmbH Compact Filter Technic
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (609 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3643 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Secon Systems GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Secon Systems GmbH
FAB
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (168 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (142 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere