10.01.2023 (415 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz) ist mit vollen Auftragsbüchern ins Jahr 2023 gestartet. „Wir sehen keine Spur von Rezession, sondern blicken voller Zuversicht ins neue Jahr“, erklärt Betriebsleiter Stephan Abraham. Die Auftragslage sei „stabil und vielversprechend“.
07.01.2023 (204 Klicks)
Masan High-Tech Materials integriert globale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unter Führung von H.C. Starck Tungsten Powders
H.C. Starck Tungsten Powders führt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb der Masan High-Tech Materials Group ab Januar 2023 in einer integrierten Struktur zusammen. Dadurch entsteht ein internationaler Innovationshub mit insgesamt fast 40 hochspezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Hauptsitz Goslar und im vietnamesischen Thai Nguyen.
![]() | Market-Place-4.0 Implenia Construction GmbH |
07.01.2023 (373 Klicks)
Implenia gewinnt großes und komplexes Tunnelbauprojekt in Norwegen – E03 Boknafjord-Tunnel

oint Venture (JV) aus Implenia und Stangeland Maskin gewinnt großes und komplexes Tunnelbauprojekt in Norwegen – E03 Boknafjord-Tunnel (Visualisierung: ©staatliche norwegische Strassenverwaltung)
- Joint Venture bestehend aus Implenia und Stangeland Maskin gewinnt Projekt für Planung und Bau des E03 Boknafjord-Tunnels an der norwegischen Westküste
- Auftragsvolumen von rund CHF 300 Mio. für Implenia
- Ein weiteres großes und komplexes Tunnelbauprojekt
Die staatliche norwegische Strassenverwaltung vergibt das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel an ein Joint Venture (JV) bestehend aus Implenia (80%) und Stangeland Maskin (20%). Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf circa CHF 375 Mio. (NOK 4 Mrd.), der Anteil von Implenia beträgt rund CHF 300 Mio..
Das Projekt besteht aus einem 8,6 km langen Tunnel mit zwei Röhren und einem 125 m langen Strassenabschnitt im Tagbereich. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Projekt E39 Rogfast, einem der grössten Infrastrukturprojekte Norwegens, bei dem der längste und tiefste Unterwassertunnel der Welt gebaut wird. Das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel beginnt bereits diesen Monat und soll 2030 abgeschlossen werden.
Implenia ist sowohl für die Ausbruchs- und Vortriebsarbeiten als auch für den Innenausbau des Tunnels zuständig. Stangeland Maskin wird für den Transport des Ausbruchsmaterials sowie den Bau der Straße inklusive der Entwässerungsarbeiten verantwortlich sein.
«Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit unserem Joint Venture-Partner Stangeland Maskin ein so bedeutendes Projekt gewinnen konnten. Das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel ist ein grosses und komplexes Infrastrukturprojekt, das unserer Strategie entspricht und bei dem wir unsere langjährige Erfahrung und ausgewiesene Kompetenz im Tunnelbau und den damit verbundenen Tiefbau-Disziplinen einbringen können», sagt Erwin Scherer, Global Head Tunnelling bei Implenia.
Implenia überzeugte mit dem besten Gesamtpaket und intelligenten Lösungen
Das Joint Venture bestehend aus Implenia und Stangeland Maskin wurde für das Projekt ausgewählt aufgrund des besten Gesamtpakets und intelligenter Lösungen. Die beiden Partner haben schon in früheren Projekten bewiesen, dass sie erfolgreich zusammenarbeiten können: Sie haben bereits den Eiganes-Tunnel gemeinsam gebaut und arbeiten derzeit als Joint Venture am Projekt E39 Lyngdal.
Quelle: Implenia
#Stangeland Maskin #Auftragsvergabe #Norwegen (NO) #Infrastruktur #Großprojekte #Verkehrswegebau #Tunnelvortrieb #Felsausbruch #Straßenbau #Transport #Entwässerung #Implenia Construction GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Ausbruchsicherung, Ausbautechnik #Tunnelausbau #Dränageelemente #Entwässerungseinrichtungen







05.01.2023 (334 Klicks)
WannSEA - ein klimafreundliches Boot-Projekt an der TU Berlin sucht Sponsoren!
- Um gegen den Klimawandel zu kämpfen "Climate Change- A Race We Must Win"!
Laut NABU emittieren Hochseeschiffe große Mengen von Schwefeloxiden, Feinstaub, Stickoxiden und Ruß. Diese Stoffe sind hochgiftig und schädigen sowohl die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit. Stickoxide (als Vorläufer von bodennahem Ozon) und Ruß tragen zudem erheblich zum Klimawandel bei, Ruß ist sogar als der zweitstärkste Klimatreiber nach CO2 anerkannt. Zudem sterben allein in Europa jährlich etwa 50.000 Menschen vorzeitig an den Folgen der Schiffsabgase.
05.01.2023 (118 Klicks)
Bauwerksprüfung mit 3D-Bauwerksmodellen und erweiterter virtueller Realität
BASt-Bericht B 185: Bauwerksprüfung mittels 3D-Bauwerksmodellen und erweiterter/virtueller Realität
Marcos Hill, Sascha Bahlau, Felix Butenhof, Lukas Degener, LIST Digital, Essen
Florian Klein, Alex Kukushkin, HHVISION, Köln
Urs Riedlinger, Leif Oppermann, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin, Christian Lambracht, Martin Mertens, Hochschule Bochum, Lehrgebiet für technische, Mechanik, Baustatik, Holz- und Brückenbau
- Erscheinungsjahr: 2022
- Projektnummer: 15.0666
- Bericht kostenfrei im elektronischen BASt-Archiv ELBA verfügbar
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite
Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Masch...
#Geobrugg AG #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?
Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Gren...
#Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch
25.05.2023
Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika
Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...
#Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2148 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (5071 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>