07.01.2023
Masan High-Tech Materials integriert globale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unter Führung von H.C. Starck Tungsten Powders
H.C. Starck Tungsten Powders führt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb der Masan High-Tech Materials Group ab Januar 2023 in einer integrierten Struktur zusammen. Dadurch entsteht ein internationaler Innovationshub mit insgesamt fast 40 hochspezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Hauptsitz Goslar und im vietnamesischen Thai Nguyen.

![]() | Market-Place-4.0 Implenia Construction GmbH |
07.01.2023
Implenia gewinnt großes und komplexes Tunnelbauprojekt in Norwegen – E03 Boknafjord-Tunnel

oint Venture (JV) aus Implenia und Stangeland Maskin gewinnt großes und komplexes Tunnelbauprojekt in Norwegen – E03 Boknafjord-Tunnel (Visualisierung: ©staatliche norwegische Strassenverwaltung)
- Joint Venture bestehend aus Implenia und Stangeland Maskin gewinnt Projekt für Planung und Bau des E03 Boknafjord-Tunnels an der norwegischen Westküste
- Auftragsvolumen von rund CHF 300 Mio. für Implenia
- Ein weiteres großes und komplexes Tunnelbauprojekt
Die staatliche norwegische Strassenverwaltung vergibt das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel an ein Joint Venture (JV) bestehend aus Implenia (80%) und Stangeland Maskin (20%). Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf circa CHF 375 Mio. (NOK 4 Mrd.), der Anteil von Implenia beträgt rund CHF 300 Mio..
Das Projekt besteht aus einem 8,6 km langen Tunnel mit zwei Röhren und einem 125 m langen Strassenabschnitt im Tagbereich. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Projekt E39 Rogfast, einem der grössten Infrastrukturprojekte Norwegens, bei dem der längste und tiefste Unterwassertunnel der Welt gebaut wird. Das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel beginnt bereits diesen Monat und soll 2030 abgeschlossen werden.
Implenia ist sowohl für die Ausbruchs- und Vortriebsarbeiten als auch für den Innenausbau des Tunnels zuständig. Stangeland Maskin wird für den Transport des Ausbruchsmaterials sowie den Bau der Straße inklusive der Entwässerungsarbeiten verantwortlich sein.
«Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit unserem Joint Venture-Partner Stangeland Maskin ein so bedeutendes Projekt gewinnen konnten. Das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel ist ein grosses und komplexes Infrastrukturprojekt, das unserer Strategie entspricht und bei dem wir unsere langjährige Erfahrung und ausgewiesene Kompetenz im Tunnelbau und den damit verbundenen Tiefbau-Disziplinen einbringen können», sagt Erwin Scherer, Global Head Tunnelling bei Implenia.
Implenia überzeugte mit dem besten Gesamtpaket und intelligenten Lösungen
Das Joint Venture bestehend aus Implenia und Stangeland Maskin wurde für das Projekt ausgewählt aufgrund des besten Gesamtpakets und intelligenter Lösungen. Die beiden Partner haben schon in früheren Projekten bewiesen, dass sie erfolgreich zusammenarbeiten können: Sie haben bereits den Eiganes-Tunnel gemeinsam gebaut und arbeiten derzeit als Joint Venture am Projekt E39 Lyngdal.
Quelle: Implenia







05.01.2023
WannSEA - ein klimafreundliches Boot-Projekt an der TU Berlin sucht Sponsoren!
- Um gegen den Klimawandel zu kämpfen "Climate Change- A Race We Must Win"!
Laut NABU emittieren Hochseeschiffe große Mengen von Schwefeloxiden, Feinstaub, Stickoxiden und Ruß. Diese Stoffe sind hochgiftig und schädigen sowohl die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit. Stickoxide (als Vorläufer von bodennahem Ozon) und Ruß tragen zudem erheblich zum Klimawandel bei, Ruß ist sogar als der zweitstärkste Klimatreiber nach CO2 anerkannt. Zudem sterben allein in Europa jährlich etwa 50.000 Menschen vorzeitig an den Folgen der Schiffsabgase.

05.01.2023
Bauwerksprüfung mit 3D-Bauwerksmodellen und erweiterter virtueller Realität
BASt-Bericht B 185: Bauwerksprüfung mittels 3D-Bauwerksmodellen und erweiterter/virtueller Realität
Marcos Hill, Sascha Bahlau, Felix Butenhof, Lukas Degener, LIST Digital, Essen
Florian Klein, Alex Kukushkin, HHVISION, Köln
Urs Riedlinger, Leif Oppermann, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin, Christian Lambracht, Martin Mertens, Hochschule Bochum, Lehrgebiet für technische, Mechanik, Baustatik, Holz- und Brückenbau
04.01.2023
Forscher: "E-Autos werden schnell wieder verschwinden"
Wasserstoff wird in der Energiewende eine wichtige Rolle spielen, sagt Georg Brasseur, emeritierter Professor der TU Graz. E-Autos hätten aber keine große Zukunft, er würde lieber am Verbrenner festhalten.

05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
27.11.2023 09:00 - 28.11.2023 17:00
Weiterbildung: Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (12942 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
