IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
SMT Scharf GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

12.01.2023

Unternehmensgruppe fischer Mitglied der Klimaschutz-Unternehmen - Christian Ziegler, Abteilungsleiter für Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie bei fischer. (Credits: fischer)Unternehmensgruppe fischer Mitglied der Klimaschutz-Unternehmen

Die Unternehmensgruppe fischer gehört zu den Klimaschutz-Unternehmen e.V.. Mit dem Beitritt in das ambitionierte Netzwerk betont der Mittelständler seine exzel-lenten Leistungen in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz.  

weiter lesen - Unternehmensgruppe-fischer-Mitglied-der-Klimaschutz-Unternehmen

12.01.2023

Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre - Blick in den Tagebau Hambach (Credits: Manfred König)Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre

Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Das Unternehmen hat sogar ein großes Interesse daran, sich eher früher als später von der Kohle zu trennen.  

weiter lesen - Luetzerath-Raeumung-Warum-RWE-die-Kohle-lieber-los-waere

11.01.2023

FLEXCO Europe - Kontinuierliche Förderband-Überwachung in Echtzeit (Credits: Flexco)FLEXCO Europe - Kontinuierliche Förderband-Überwachung in Echtzeit

FLEXCO Europe hat mit der IoT-Plattform Elevate eine intelligente Industrie-4.0-Lösung entwickelt, mit der Betreiber von Förderbandanlagen ihre Förderbänder in Echtzeit überwachen können.  

weiter lesen - FLEXCO-Europe-Kontinuierliche-Foerderband-UEberwachung-in-Echtzeit

10.01.2023

Gebäudeauswahl des Rathscheck-Schiefer-Konfigurators / Webseiten-Screenshot (Credits: Rathscheck Schiefer)BIM in der Anwendung für Bauherren und Planer - Neue Visualisierungsplattform bei Rathscheck-Schiefer

  • Neue Visualisierungs-Plattform mit 400 Kombinationsmöglichkeiten live

Die Formitas AG hat eine interaktive Visualisierungs-Plattform für Interessenten an Rathscheck-Schiefer-Produkten entwickelt.  

weiter lesen - BIM-in-der-Anwendung-fuer-Bauherren-und-Planer-Neue-Visualisierungsplattform-bei-Rathscheck-Schiefer
Southern African-German Chamber of Commerce and IndustryMarket-Place-4.0
CAT
Hartsteinwerke Sooneck GmbH
de Beijer Group

10.01.2023

Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023


Muldenkipper der neuen Generation: Typ CAT 775G (Credits: Hartsteinwerke Sooneck GmbH)

Muldenkipper der neuen Generation: Typ CAT 775G (Credits: Hartsteinwerke Sooneck GmbH)

Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz) ist mit vollen Auftragsbüchern ins Jahr 2023 gestartet. „Wir sehen keine Spur von Rezession, sondern blicken voller Zuversicht ins neue Jahr“, erklärt Betriebsleiter Stephan Abraham. Die Auftragslage sei „stabil und vielversprechend“.

Als einer der erfolgreichsten Umsatzträger hat sich der Rheinstein-Ton erwiesen. Der Begriff für das zuvor in der Branche als „Filterkuchen“ bekannte Ton-Schluff-Feinsand-Gemisch aus dem Gestein des Rheinischen Schiefergebirges war erst im vorletzten Jahr eingeführt worden. Der Rheinstein-Ton eignet sich besonders gut für Dach- und Mauerwerkziegel sowie Fassaden- und Pflasterklinker. „Hohe Qualität und ein äußerst marktgerechter Preis“, benennt Stephan Abraham die Erfolgsfaktoren. Die anhaltend hohe Nachfrage sei allerdings keineswegs auf den Rheinstein-Ton beschränkt, sondern „umfasst beinahe die gesamte Produktpalette“, freut sich Steinbruch-Chef Abraham. Der im Steinbruch gewonnene Quarzit dient als Material für zahlreiche bauliche Maßnahmen. Dazu gehören der Beton-, Wasser-, Straßen- und Galabau sowie die keramische Industrie.

Exponierte Neuanschaffungen im letzten Jahr

Das vergangene Jahr war von einer Reihe exponierter Neuanschaffungen im Maschinenpark gekennzeichnet, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dazu gehören insbesondere ein großer Hydraulikbagger vom Typ Cat 374 und ein neuer Muldenkipper mit der Bezeichnung 775 G. Beide stammen von Caterpillar und werden einer neuen Generation moderner Erdbewegungsmaschinen und Baufahrzeuge zugerechnet. Diese „Next Generation“ zeichnet sich vor allem durch höhere Produktionsleistung, längere Lebensdauer, Digitalisierung auf aktuellem Niveau, mehr Sicherheit, niedrigere Wartungskosten und nicht zuletzt einen besonders schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Erde aus. Dazu Betriebsleiter Abraham: „Die neuen Modelle stellen beim Energie- und Emissionsmanagement die Spitze der Technik dar, so dass wir unseren Beitrag zur Erhaltung unseres Planeten leisten.“

„Im neuen Jahr sind weitere Inbetriebnahmen neuer Maschinen im Steinbruch vorgesehen“, erklärt Stephan Abraham. Er blickt voraus: „Bis Ende 2023 werden wir in Trechtingshausen über einen der modernsten Maschinenparks im Vergleich der Steinbrüche in Europa verfügen.“

Synergien mit der de Beijer Group

Neben der Modernisierung im Trechtingshäuser Steinbruch haben die Hartsteinwerke Sooneck 2022 die Synergien mit der Firmengruppe de Beijer Group, zu der sie gehören, ausgebaut. So wird seit letztem Jahr auf einem Umschlagplatz für Rohstoffe in Duisburg, der ebenfalls zur Gruppe gehört, Gestein aus Trechtingshausen vorgehalten. Bei Bestellungen aus dem Ruhrgebiet kann die Ware dadurch schneller vor Ort bereitgestellt werden. Das Rhein-Main-Gebiet wird direkt aus dem Steinbruch heraus beliefert. Für Großaufträge aus anderen Teilen Deutschlands und dem Ausland unterhalten die Hartsteinwerke Sooneck eine über Förderbänder an den Steinbruch angebundene eigene Schiffsbeladungsanlage. Die Kombination aus eigenem Abbau und eigener Logistik stellt einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil des mittelständischen Konzerns mit rund 75 Mitarbeitenden dar.

Langfristige Kundenbeziehungen

Seit ihrer Gründung legt die de Beijer Group höchsten Wert auf langfristige Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Partnern. Die Kunden erhalten eine umfassende Betreuung von der Beratung bei der Auswahl und Anwendung der Rohstoffe bis hin zur pünktlichen Lieferung am Bestimmungsort. Nachhaltigkeit ist auch beim Abbau und Transport angesagt: Die Gruppe trägt mit Stolz das Nachhaltigkeitssiegel „NL Greenlabel“.

Queele: Sooneck

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

24.09.2023 

Langzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-MesssystemLangzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-Messsystem

Kabelgebundene Gebirgsdruck-Messsysteme sind für das Langzeitmonitoring in stillgelegten Salzbergwerken nur bedingt funktionssicher, technisch aufwendig und teuer. Daher wurde in einem ZIM-Koop...  

Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
HUESKER Synthetic GmbH
Longwall Mining Solutions
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (609 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13369 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Redpath Deilmann GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (169 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (143 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere