denkbetrieb
denkbetrieb
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
denkbetrieb
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
GeoResources

English Deutsch News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Geothermie | DMT GROUP

10.01.2023 (313 Klicks)

Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023


Muldenkipper der neuen Generation: Typ CAT 775G (Credits: Hartsteinwerke Sooneck GmbH)

Muldenkipper der neuen Generation: Typ CAT 775G (Credits: Hartsteinwerke Sooneck GmbH)

Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz) ist mit vollen Auftragsbüchern ins Jahr 2023 gestartet. „Wir sehen keine Spur von Rezession, sondern blicken voller Zuversicht ins neue Jahr“, erklärt Betriebsleiter Stephan Abraham. Die Auftragslage sei „stabil und vielversprechend“.

Als einer der erfolgreichsten Umsatzträger hat sich der Rheinstein-Ton erwiesen. Der Begriff für das zuvor in der Branche als „Filterkuchen“ bekannte Ton-Schluff-Feinsand-Gemisch aus dem Gestein des Rheinischen Schiefergebirges war erst im vorletzten Jahr eingeführt worden. Der Rheinstein-Ton eignet sich besonders gut für Dach- und Mauerwerkziegel sowie Fassaden- und Pflasterklinker. „Hohe Qualität und ein äußerst marktgerechter Preis“, benennt Stephan Abraham die Erfolgsfaktoren. Die anhaltend hohe Nachfrage sei allerdings keineswegs auf den Rheinstein-Ton beschränkt, sondern „umfasst beinahe die gesamte Produktpalette“, freut sich Steinbruch-Chef Abraham. Der im Steinbruch gewonnene Quarzit dient als Material für zahlreiche bauliche Maßnahmen. Dazu gehören der Beton-, Wasser-, Straßen- und Galabau sowie die keramische Industrie.

Exponierte Neuanschaffungen im letzten Jahr

Das vergangene Jahr war von einer Reihe exponierter Neuanschaffungen im Maschinenpark gekennzeichnet, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dazu gehören insbesondere ein großer Hydraulikbagger vom Typ Cat 374 und ein neuer Muldenkipper mit der Bezeichnung 775 G. Beide stammen von Caterpillar und werden einer neuen Generation moderner Erdbewegungsmaschinen und Baufahrzeuge zugerechnet. Diese „Next Generation“ zeichnet sich vor allem durch höhere Produktionsleistung, längere Lebensdauer, Digitalisierung auf aktuellem Niveau, mehr Sicherheit, niedrigere Wartungskosten und nicht zuletzt einen besonders schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Erde aus. Dazu Betriebsleiter Abraham: „Die neuen Modelle stellen beim Energie- und Emissionsmanagement die Spitze der Technik dar, so dass wir unseren Beitrag zur Erhaltung unseres Planeten leisten.“

„Im neuen Jahr sind weitere Inbetriebnahmen neuer Maschinen im Steinbruch vorgesehen“, erklärt Stephan Abraham. Er blickt voraus: „Bis Ende 2023 werden wir in Trechtingshausen über einen der modernsten Maschinenparks im Vergleich der Steinbrüche in Europa verfügen.“

Synergien mit der de Beijer Group

Neben der Modernisierung im Trechtingshäuser Steinbruch haben die Hartsteinwerke Sooneck 2022 die Synergien mit der Firmengruppe de Beijer Group, zu der sie gehören, ausgebaut. So wird seit letztem Jahr auf einem Umschlagplatz für Rohstoffe in Duisburg, der ebenfalls zur Gruppe gehört, Gestein aus Trechtingshausen vorgehalten. Bei Bestellungen aus dem Ruhrgebiet kann die Ware dadurch schneller vor Ort bereitgestellt werden. Das Rhein-Main-Gebiet wird direkt aus dem Steinbruch heraus beliefert. Für Großaufträge aus anderen Teilen Deutschlands und dem Ausland unterhalten die Hartsteinwerke Sooneck eine über Förderbänder an den Steinbruch angebundene eigene Schiffsbeladungsanlage. Die Kombination aus eigenem Abbau und eigener Logistik stellt einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil des mittelständischen Konzerns mit rund 75 Mitarbeitenden dar.

Langfristige Kundenbeziehungen

Seit ihrer Gründung legt die de Beijer Group höchsten Wert auf langfristige Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Partnern. Die Kunden erhalten eine umfassende Betreuung von der Beratung bei der Auswahl und Anwendung der Rohstoffe bis hin zur pünktlichen Lieferung am Bestimmungsort. Nachhaltigkeit ist auch beim Abbau und Transport angesagt: Die Gruppe trägt mit Stolz das Nachhaltigkeitssiegel „NL Greenlabel“.

Queele: Sooneck

 

#Rohstoffe #Rohstoffversorgung #Rohstoffsicherung #Sandstein #Tonstein #Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Hydraulikbagger #Muldenkipper

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

07.01.2023 (150 Klicks)

Masan High-Tech Materials integriert globale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unter Führung von H.C. Starck Tungsten Powders (Credits: Masan High-Tech Materials und H.C. Starck Tungsten Powders)Masan High-Tech Materials integriert globale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unter Führung von H.C. Starck Tungsten Powders

H.C. Starck Tungsten Powders führt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb der Masan High-Tech Materials Group ab Januar 2023 in einer integrierten Struktur zusammen. Dadurch entsteht ein internationaler Innovationshub mit insgesamt fast 40 hochspezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Hauptsitz Goslar und im vietnamesischen Thai Nguyen.  

>> weiter lesen >>

07.01.2023 (251 Klicks)

oint Venture (JV) aus Implenia und Stangeland Maskin gewinnt großes und komplexes Tunnelbauprojekt in Norwegen – E03 Boknafjord-Tunnel (Visualisierung: ©staatliche norwegische Strassenverwaltung)Implenia gewinnt großes und komplexes Tunnelbauprojekt in Norwegen – E03 Boknafjord-Tunnel

  • Joint Venture bestehend aus Implenia und Stangeland Maskin gewinnt Projekt für Planung und Bau des E03 Boknafjord-Tunnels an der norwegischen Westküste
  • Auftragsvolumen von rund CHF 300 Mio. für Implenia
  • Ein weiteres großes und komplexes Tunnelbauprojekt  

    >> weiter lesen >>

05.01.2023 (268 Klicks)

WannSEA - ein klimafreundliches Boot-Projekt an der TU Berlin sucht Sponsoren! (Credits: WannSEA)WannSEA - ein klimafreundliches Boot-Projekt an der TU Berlin sucht Sponsoren!

  • Um gegen den Klimawandel zu kämpfen "Climate Change- A Race We Must Win"!

Laut NABU emittieren Hochseeschiffe große Mengen von Schwefeloxiden, Feinstaub, Stickoxiden und Ruß. Diese Stoffe sind hochgiftig und schädigen sowohl die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit. Stickoxide (als Vorläufer von bodennahem Ozon) und Ruß tragen zudem erheblich zum Klimawandel bei, Ruß ist sogar als der zweitstärkste Klimatreiber nach CO2 anerkannt. Zudem sterben allein in Europa jährlich etwa 50.000 Menschen vorzeitig an den Folgen der Schiffsabgase.  

>> weiter lesen >>

05.01.2023 (104 Klicks)

Bauwerksprüfung mit 3D-Bauwerksmodellen und erweiterter virtueller Realität

BASt-Bericht B 185: Bauwerksprüfung mittels 3D-Bauwerksmodellen und erweiterter/virtueller Realität

Marcos Hill, Sascha Bahlau, Felix Butenhof, Lukas Degener, LIST Digital, Essen
Florian Klein, Alex Kukushkin, HHVISION, Köln
Urs Riedlinger, Leif Oppermann, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin, Christian Lambracht, Martin Mertens, Hochschule Bochum, Lehrgebiet für technische, Mechanik, Baustatik, Holz- und Brückenbau

  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Projektnummer: 15.0666
  • Bericht kostenfrei im elektronischen BASt-Archiv ELBA verfügbar  

    >> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Circular Economy – mehr als nur RecyclingCircular Economy – mehr als nur Recycling

Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...  

#Bergbau

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer GerätetechnikHerstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik

Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...  

#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen

SMT Scharf GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
HUESKER Synthetic GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Geobrugg AG
Fluid Competence GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2031 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (3893 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung

>> weiter lesen >>
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
DSI Underground GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Seetech GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (267 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (186 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (184 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>