16.01.2023
VINCI Energies übernimmt bgm Baugrundberatung GmbH
VINCI Energies übernimmt die bgm Baugrundberatung GmbH mit Sitz in Hungen in Hessen.

![]() | Market-Place-4.0 DMT GmbH & Co. KG TÜV Nord PfB GmbH & Co. |
16.01.2023
DMT übernimmt Mehrheit am PfB Prüfzentrum für Bauelemente

DMT übernimmt Mehrheit am PfB Prüfzentrum für Bauelemente (Credits: PFB)
DMT GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP mit Sitz in Essen, hat an dem Unternehmen Prüfzentrum für Bauelemente GmbH & Co. KG (PfB) aus Stephanskirchen bei Rosenheim eine Beteiligung in Höhe von 51 % erworben. Die Transaktion fand am 1. Dezember 2022 statt. Mit der Beteiligung vertiefen beide Unternehmen ihre langjährige Zusammenarbeit in der Prüfung und Zertifizierung von Bauelementen. Im Verbund wird den jeweiligen Kunden nun ein umfassender Service aus einer Hand geboten.
Die bisherigen Gesellschafter des PfB, Rüdiger Müller und Matthias Demmel werden auch künftig am Unternehmen beteiligt bleiben. Demmel wird dem Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer voranstehen. Darüber hinaus wird Dr. Daniel Rüdiger Müller, der Sohn des Unternehmensgründers, als Prokurist in die Geschäftsleitung einziehen. Zudem wird Demmel künftig von Dr. Christoph Sinder unterstützt, der das Geschäftsfeld Anlagen- & Produktsicherheit der DMT leitet. Fachlich und organisatorisch ist das PfB mit dem von Stefanie Steinmeier geleiteten Geschäftssegment Brandtechnische Prüfungen der DMT verbunden.
Stefanie Steinmeier sagt: „Durch die Beteiligung am PfB verstärken wir als DMT unserePosition am Markt der Prüfung und Zertifizierung von Bauelementen deutlich. Zusammen mit weiteren Leistungen aus der TÜV NORD GROUP bietet sich Kunden aus der Bauelemente-Branche ein starker Partner. Insofern ist die Beteiligung ein konsequenter Schritt.“
PfB-Geschäftsführer Matthias Demmel ergänzt: „Ausschlaggebend für die Transaktion sind die erzielbaren Synergie-Effekte. Durch die Integration unserer Leistungen können wir unseren Kunden künftig ein noch größeres Prüfportfolio anbieten und erhalten dabei unsereUnabhängigkeit als Prüf- und Zertifizierungsstelle“. Unternehmensgründer Rüdiger Müller fügt hinzu: „Für uns ist es wichtig, dass die Prüfabwicklung flexibel entlang der Bedürfnisse unserer Kunden und im intensiven Austausch mit ihnen erfolgt. Diesen Anspruch teilen wir mit DMT sowie der gesamten TÜV NORD GROUP und bauen unsere Zusammenarbeit daher noch weiter aus“.
Das PfB hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in zahlreichen Bereichen von Prüfungen wie Klima, Luft/Wasser/Wind, Dauerfunktion und Rauchschutz sowie diverser Sonderprüfungen an Bauelementen wie Türen, Toren, Fenstern, Beschlägen und Fassaden und ist als akkreditierte und notifizierte Prüf- und Zertifizierungsstelle anerkannt. Dabei hat das PfB sämtliche europäischen und nationalen Anerkennungen, hochqualifizierte Mitarbeiter und einen langjährigen Kundenstamm. Zusammen mit den Prüfungen von Brand-, Rauch- und Dauerfunktion an Türen und Toren durch die DMT-Prüfstelle für Brandtechnische Prüfungen in Lathen und Dortmund, erhalten Kunden künftig einen umfassenden Service.
Quelle: DMT







13.01.2023
Seltene-Erden-Fund in Schweden - Fehlendes Investment in Technologie bremst Abbau aus
Eine Meldung, die auf den ersten Blick überrascht: Der größte europäische Fund seltener Erden umfasst über eine Million Tonnen an Metallen, die unter anderem für die Produktion von Elektroautos und Windrädern benötigt werden. Die Förderung in Schweden könnte Europa unabhängiger von Importen machen. LKAB betreibt in Kiruna ein Eisenerzbergwerk. 2023 soll ein Antrag auf eine Abbaukonzession eingereicht werden.

12.01.2023
Geowissenschaftliche Themen im Unterricht - Angebot für Lehrkräfte
Auf GeoWidS hat der Dachverband für Geowissenschaften (DVGeo) für Lehrkräfte Links und Informationen zusammengestellt, die dabei unterstützen können, geowissenschaftliche Inhalte in den Unterricht zu integrieren bzw. zu vertiefen.

05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (12939 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.11.2023 (223 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
