![]() | Market-Place-4.0 Schachtbau Nordhausen GmbH (SBN) Bauer Resources GmbH |
17.01.2023
Kohlenstoff neu entdeckt - Bauer Resources beteiligt sich an Carbo-FORCE

Kohlenstoff neu entdeckt - Bauer Resources beteiligt sich an Carbo-FORCE
Kohlenstoff ist einer der wichtigsten Bausteine des Lebens. Er ist die Basis aller natürlichen Materialen und geht zahlreiche Bindungen ein. Wenn beispielsweise Wälder sterben, gelangt CO2 in die Atmosphäre und wird an anderer Stelle von Pflanzen oder Flüssen gebunden. Damit ist Kohlenstoff einfach überall. Und mittlerweile sogar eine größere Menge in der Luft als der natürliche Kreislauf neutralisieren kann. Wie man dem entgegenwirken kann, zeigt die Carbo-FORCE GmbH: Das Start-up aus dem norddeutschen Preetz hat eine zukunftsweisende Anlage zur Karbonisierung von Biomasse entwickelt. Die Bauer Resources GmbH hat zum 1. Januar 2023 nun 50 % der Anteile des Unternehmens erworben.
Doch wie funktioniert die innovative Anlage? Die Technologie beruht auf dem traditionellen Prinzip der Verkohlung. Das ist nichts anderes als Pyrolyse, bei der Biomasse – von (Alt-)Holz über Pferdemist bis hin zu Gärresten oder Klärschlamm – unter Ausschluss von Sauerstoff auf sehr hohe Temperaturen erhitzt wird. Dadurch wird ein großer Teil des Kohlenstoffs gebunden und nicht etwa wie bei der Verbrennung vollständig in die Atmosphäre abgegeben. Als Endprodukt entsteht Pflanzenkohle, die vielfältig eingesetzt werden kann: in der Landwirtschaft als Bodenverbesserer, in der Tierhaltung als Futterkohle sowie als Dämmstoff oder Aktivkohlefilter. „1 t Pflanzenkohle kann je nach Ausgangsmaterial über 3 t CO2 binden“, erklärt Kai Alberding, Geschäftsführer und Gründer der Carbo-FORCE GmbH. Damit produziert die Anlage aktiv Carbon Credits und darüber hinaus auch noch Abwärme. Während des Betriebs wird kaum Energie benötigt, lediglich zum Start des Verbrennungsprozesses. „So wird weitaus mehr Energie erzeugt als verbraucht – die Anlage ist quasi autark“, fasst Kai Alberding zusammen. Durch die modulare Bauweise in Form von Containern können die langlebigen Anlagen individuell angepasst und dezentral aufgestellt werden.
„Seit langem steht Bauer Resources für einfache Technologien in Verbindung mit dezentralen Lösungen. Deshalb ergänzen die zukunftsweisenden Karbonisierungsanlagen von Carbo-FORCE unser Portfolio ideal“, betont Dr. Roman Breuer, Geschäftsführer der BAUER Resources GmbH, und ergänzt: „Gleichzeitig verstärken wir damit den Ausbau unseres Bereichs Energie.“ Für Carbo-FORCE hat die Zusammenarbeit weitere große Mehrwerte: „Mit Bauer Resources haben wir einen langfristigen Partner gefunden, der uns die erforderlichen Produktionskapazitäten und ein passendes Vertriebsnetzwerk zur Verfügung stellt“, so Kai Alberding. Den Bau der Anlagen wird ein Tochterunternehmen von Bauer Resources – die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH – übernehmen, die mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ein Spezialist in Sachen Anlagentechnik ist.
Beide Unternehmen werden damit von der zukünftigen Zusammenarbeit profitieren und mit vereinten Kräften wichtige Themen anpacken: die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Gewinnung von nachhaltiger Energie. Für die Umwelt. Und gegen den Klimawandel.
Quelle: Bauer Gruppe







16.01.2023
VINCI Energies übernimmt bgm Baugrundberatung GmbH
VINCI Energies übernimmt die bgm Baugrundberatung GmbH mit Sitz in Hungen in Hessen.

16.01.2023
DMT übernimmt Mehrheit am PfB Prüfzentrum für Bauelemente
DMT GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP mit Sitz in Essen, hat an dem Unternehmen Prüfzentrum für Bauelemente GmbH & Co. KG (PfB) aus Stephanskirchen bei Rosenheim eine Beteiligung in Höhe von 51 % erworben. Die Transaktion fand am 1. Dezember 2022 statt. Mit der Beteiligung vertiefen beide Unternehmen ihre langjährige Zusammenarbeit in der Prüfung und Zertifizierung von Bauelementen. Im Verbund wird den jeweiligen Kunden nun ein umfassender Service aus einer Hand geboten.

13.01.2023
Seltene-Erden-Fund in Schweden - Fehlendes Investment in Technologie bremst Abbau aus
Eine Meldung, die auf den ersten Blick überrascht: Der größte europäische Fund seltener Erden umfasst über eine Million Tonnen an Metallen, die unter anderem für die Produktion von Elektroautos und Windrädern benötigt werden. Die Förderung in Schweden könnte Europa unabhängiger von Importen machen. LKAB betreibt in Kiruna ein Eisenerzbergwerk. 2023 soll ein Antrag auf eine Abbaukonzession eingereicht werden.

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk
Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (3609 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
