moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
J. D. Theile GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

19.01.2023

E-world 2023 weitet Vortragsprogramm aus - Führungstreffen Energie findet wieder am Vortag der Messe statt (Credits: E-World)E-world 2023 weitet Vortragsprogramm aus - Führungstreffen Energie findet wieder am Vortag der Messe statt

Europas Leitmesse der Energiewirtschaft vom 23. bis 25. Mai in der Messe Essen.

Ihr umfangreiches Veranstaltungsprogramm ist eine wesentliche Säule für den Erfolg von Europas Leitmesse der Energiewirtschaft. In diesem Jahr baut die E-world energy & water diesen Bereich noch weiter aus. Erstmals wird es vier Fachforen geben, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte der Branche in den Fokus rücken. Schon jetzt stehen zudem Termine und inhaltliche Ausrichtung der beiden Konferenzen „Führungstreffen Energie“ und „Glasfaserforum“ fest.  

weiter lesen - E-world-2023-weitet-Vortragsprogramm-aus-Fuehrungstreffen-Energie-findet-wieder-am-Vortag-der-Messe-statt

18.01.2023

Geschäftsführer der Bau Management GmbH wiederbestellt (Credits: ASFINAG)Geschäftsführer der Bau Management GmbH wiederbestellt

Für die ASFINAG Bau Management GmbH wurden Alexander Walcher und Andreas Fromm weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestellt.  

weiter lesen - Geschaeftsfuehrer-der-Bau-Management-GmbH-wiederbestellt

18.01.2023

GeoTHERM veröffentlicht Kongressprogramm (Credits: Messe Offenburg-Ortenau)GeoTHERM veröffentlicht Kongressprogramm

Die GeoTHERM bietet am 2. und 3. März 2023 als Europas größte Geothermie Fachmesse mit Kongress Raum für intensiven Austausch und aktuelle Diskussionen. Dabei kombiniert die Veranstaltung gekonnt die Oberflächennahe sowie Tiefe Geothermie mit über 150 Ausstellern und 3.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern.  

weiter lesen - GeoTHERM-veroeffentlicht-Kongressprogramm

18.01.2023

Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden (Credits: WWU Münster)Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden

- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Schweden und die Beteiligung der Universität Münster.

Einige Beobachter sprechen von einem „Sensationsfund“, andere warnen dagegen vor allzu großen Erwartungen. Fakt ist, dass Experten vor einigen Tagen im nordschwedischen Kiruna das bislang größte Vorkommen sogenannter Seltener Erden in Europa gefunden haben. An den Erkundungsarbeiten waren auch Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster beteiligt. Kathrin Kottke und Norbert Robers sprachen mit Prof. Dr. Michael Becken vom Institut für Geophysik über die Bedeutung der Entdeckung und den weiteren Verlauf der Arbeiten.  

weiter lesen - Auch-in-Groenland-gibt-es-groessere-Vorkommen-an-Seltenen-Erden
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der WeltMarket-Place-4.0
Doka GmbH

17.01.2023

Fehmarnbelt-Tunnel: Schalungsauftrag für Doka


Fehmarnbelt-Tunnel: Schalungsauftrag für Doka (Credits: Femern AS)

Fehmarnbelt-Tunnel: Schalungsauftrag für Doka (Credits: Femern AS)

Mit dem Zug in 2,5 Stunden von Hamburg nach Kopenhagen – das soll ab 2029 möglich sein, dank Nordeuropas größtem Infrastrukturprojekt der kommenden Jahre, dem Fehmarnbelt-Tunnel. Der Schalungsauftrag für dieses hoch anspruchsvolle Projekt ging an Doka. Nach seiner Fertigstellung gilt der Tunnel mit 18 km Gesamtlänge als längster Absenktunnel der Welt.

Die Feste Fehmarnbeltquerung ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende in Europa. Der knapp 18 km lange Tunnel führt von Rødbyhavn auf Lolland in Dänemark nach Puttgarden auf Fehmarn in Deutschland. Mit dem Bau des Fehmarnbelt-Tunnels entsteht ein grüner Verkehrskorridor, der Skandinavien mit dem restlichen Europa verbindet – auf Straße und auf Schiene.

Robert Hauser, CEO der Doka GmbH, erklärt dazu: „Herzstück des Projekts ist: Nachhaltigkeit. Sie gibt die Richtung vor für die Art, wie der Tunnel gebaut wird, und bildet den Rahmen für den Betrieb nach Fertigstellung des Tunnels. So ein Ansatz funktioniert aber nur mit Partnern, die dieses Mindset teilen. Umso mehr freuen wir uns, unser Know-how als eines der weltweit führenden Unternehmen für Schalung in so ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für das europäische Verkehrsnetz einfließen lassen zu können.“ Der Bau für den Fehmarnbelt-Tunnel erfolgt zu Wasser und zu Land. Doka zeichnet dabei für die Schalungsplanung und -arbeiten der Tunneleingänge und Rampen sowohl auf deutscher als auch dänischer Seite verantwortlich. Die Schalungstechniker sind unter anderem mit den Tunnelbauabschnitten in offenere Bauweise, den Bauarbeiten an den Ein- und Ausgängen, den Portalen und den Rampen sowie verschiedenen Bauarbeiten an Land beauftragt.

Im Tunnel wird es nach Fertigstellung eine 4-spurige Autobahn und eine zweigleisige Bahnstrecke für elektrische Züge geben. Die neue durchgängige Straßenverbindung zwischen Skandinavien und Zentraleuropa erspart dem Transitverkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen den Weg über Jütland und Fyn – und damit einen Umweg von 160 km bzw. zwei Fahrstunden. Das bedeutet nicht nur Zeitersparnis, sondern auch weniger Treibstoff und CO2-Emissionen. Ziel ist es außerdem, über die neue Bahnverbindung den umweltschonenderen Schienengüterverkehr zu stärken.

Die Achtung von Natur und Umwelt ist auch Top-Priorität beim Bau und Betrieb des Fehmarnbelt-Tunnels. Doka nutzt deshalb in all ihren Projekten Methoden und Materialien, die einen positiven Effekt auf die Umwelt haben. Als Pionier ihrer Branche hat Doka als erstes Unternehmen echte und transparent nachvollziehbare Emissionsdaten für all seine 6.000 Produkte ausgewiesen. Dies unterstreicht die Unternehmensstrategie zur Entwicklung sowohl emissionsarmer als auch langlebiger Produkte – ökointelligent und kreislauffähig.

Quelle: Doka

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im BergwerkHerausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

Redpath Deilmann GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (13100 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Seetech GmbH
Seetech GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Seetech GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FAB
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (181 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode