19.01.2023
E-world 2023 weitet Vortragsprogramm aus - Führungstreffen Energie findet wieder am Vortag der Messe statt
Europas Leitmesse der Energiewirtschaft vom 23. bis 25. Mai in der Messe Essen.
Ihr umfangreiches Veranstaltungsprogramm ist eine wesentliche Säule für den Erfolg von Europas Leitmesse der Energiewirtschaft. In diesem Jahr baut die E-world energy & water diesen Bereich noch weiter aus. Erstmals wird es vier Fachforen geben, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte der Branche in den Fokus rücken. Schon jetzt stehen zudem Termine und inhaltliche Ausrichtung der beiden Konferenzen „Führungstreffen Energie“ und „Glasfaserforum“ fest.

![]() | Market-Place-4.0 ASFINAG |
18.01.2023
Geschäftsführer der Bau Management GmbH wiederbestellt

Geschäftsführer der Bau Management GmbH wiederbestellt (Credits: ASFINAG)
Für die ASFINAG Bau Management GmbH wurden Alexander Walcher und Andreas Fromm weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestellt.
Der gebürtige Kärntner Walcher begann 1997 in der damaligen Österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen AG (ÖSAG), ist seit 2008 Geschäftsführer und in dieser Funktion weiterhin für die Projektentwicklung und die bauliche Erhaltung sowie für kaufmännische Belange zuständig. Der Niederösterreicher Andreas Fromm ist seit 2003 in der ASFINAG und übernahm 2018 in der Geschäftsführung die technischen Agenden, insbesondere der Bauumsetzung und der elektromaschinellen Ausrüstung.
„Die aktuellen Herausforderungen bei der Netzentwicklung und Erhaltung sind groß. Zudem gilt es ganz besonders auch im Bausektor, die Entwicklung der ASFINAG zu einem nachhaltigen Mobilitätspartner weiterzuführen. Mit Alexander Walcher und Andreas Fromm wurde dafür ein bewährtes Team an der Spitze der Bau Management GmbH bestätigt“, sagen die ASFINAG-Vorstände Josef Fiala und Hartwig Hufnagl.
„Planung, Bau oder Erhaltung sind Kernkompetenzen der ASFINAG, wobei die Faktoren Nachhaltigkeit, Ökologie und Klimaschutz eine immer größere Bedeutung haben. Wir freuen uns darauf, die Arbeit unserer Gesellschaft mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterzuführen“, so die wiederbestellten Geschäftsführer Alexander Walcher und Andreas Fromm.
Quelle: Asfinag







18.01.2023
GeoTHERM veröffentlicht Kongressprogramm
Die GeoTHERM bietet am 2. und 3. März 2023 als Europas größte Geothermie Fachmesse mit Kongress Raum für intensiven Austausch und aktuelle Diskussionen. Dabei kombiniert die Veranstaltung gekonnt die Oberflächennahe sowie Tiefe Geothermie mit über 150 Ausstellern und 3.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern.

18.01.2023
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Schweden und die Beteiligung der Universität Münster.
Einige Beobachter sprechen von einem „Sensationsfund“, andere warnen dagegen vor allzu großen Erwartungen. Fakt ist, dass Experten vor einigen Tagen im nordschwedischen Kiruna das bislang größte Vorkommen sogenannter Seltener Erden in Europa gefunden haben. An den Erkundungsarbeiten waren auch Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster beteiligt. Kathrin Kottke und Norbert Robers sprachen mit Prof. Dr. Michael Becken vom Institut für Geophysik über die Bedeutung der Entdeckung und den weiteren Verlauf der Arbeiten.

17.01.2023
Fehmarnbelt-Tunnel: Schalungsauftrag für Doka
Mit dem Zug in 2,5 Stunden von Hamburg nach Kopenhagen – das soll ab 2029 möglich sein, dank Nordeuropas größtem Infrastrukturprojekt der kommenden Jahre, dem Fehmarnbelt-Tunnel. Der Schalungsauftrag für dieses hoch anspruchsvolle Projekt ging an Doka. Nach seiner Fertigstellung gilt der Tunnel mit 18 km Gesamtlänge als längster Absenktunnel der Welt.

05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (13091 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
