24.01.2023 (634 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tröltzsch als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen. Sie wird am 15. März 2023 ihre Arbeit bei K+S aufnehmen.
23.01.2023 (277 Klicks)
Starclean Smart Scraper - innovative Förderbandüberwachung mit Gurtschadendetektion
Nachhaltigkeit durch Innovation – dieses Motto treibt unser Team bei der Firma Schulte Strathaus jeden Tag an. Wir wagen den entscheidenden Schritt mehr, um Produkte zu entwickeln, die nachhaltige Lösungen schaffen und einen echten Mehrwert bieten.
STARCLEAN® ist in der Fördertechnikbranche bereits bekannt, da immer wieder neue Problemlöser und Innovationen entwickelt werden. Unsere Kunden schätzen u.a. den modularen Aufbau der Abstreifer sowie dessen werkzeuglose Wartung.
22.01.2023 (274 Klicks)
Komatsu Europe kündigt neuen SubMonitor für Radlader an
Alles auf einen Blick – Die neue Plattform intuitiver Assistenzsysteme für höchste Effizienz und Sicherheit beim Laden.
20.01.2023 (138 Klicks)
Sika veräußert ausgewählte Teile des Zusatzmittelgeschäfts der MBCC Group an Ineos Enterprises
- Sika AG und INEOS Enterprises haben eine Vereinbarung für die Übernahme des Zusatzmittelgeschäfts der MBCC Group in den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa und Großbritannien sowie für die gesamten Unternehmensbereiche in Australien und Neuseeland abgeschlossen
- Der Verkauf ist ein wichtiger Meilenstein für Sika, um die Akquisition von MBCC Group abzuschliessen
- Sika bestätigt das Synergiepotenzial von CHF 160 bis 180 Millionen nach dem für das erste Halbjahr 2023 erwarteten Abschluss
>> weiter lesen >>
![]() | Market-Place-4.0 Georado-Stiftung |
19.01.2023 (307 Klicks)
Sachsen hebt seine Schätze – Wanderausstellung im Geopark Sachsen zu Gast

Sachsen hebt seine Schätze (Credits: LfULG)
Nach Stationen wie dem Flughafen in Dresden, dem Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz und unserer Landesvertretung in Berlin kann die Ausstellung »Sachsen hebt seine Schätze« nun im Nationalen Geopark Sachsens Mitte in Dorfhain besichtigt werden. Bis zum 15. April 2023 können hier die sächsische Bergbaugeschichte, der Bauplan des Untergrunds und die aktuellen Herausforderungen des Sächsischen Geologischen Dienstes bestaunt werden.
Über Touchscreens, Experimente, Modelle und ein großes Wimmelbild kann die Welt der Rohstoffe, Geothermie und der sächsischen Bergbaugeschichte genauer unter die Lupe genommen werden. Die Ausstellung der Abteilung Geologie des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurde bereits von zahlreichen Besuchenden sowie von Schulklassen, Museen und Vereinen gelobt und weiterempfohlen.
Wissen Sie zum Beispiel, wo in Sachsen Gold zu finden ist oder wie Sie Ihr Haus im Sommer mithilfe des Untergrunds kühlen können? Nein? - Dann empfehlen wir einen Besuch der Wanderausstellung »Sachsen hebt seine Schätze«. Geologie zum Anfassen und Erleben: Im begehbaren Stollen finden sich die Besucher unter der Erde wieder, wo sie an interaktiven Bildschirmen in die Welt der Rohstoffe eintauchen können. Ein Erlebnis für Groß und Klein ist das acht Quadratmeter große Wimmelbild. Es erzählt die Geschichte des Bergbaus in Sachsen bis zur Gegenwart.
Sächsische Rohstoffe und Erdwärme – Entdecken Sie das Potential Ihrer Heimat.
Ein Teil der Ausstellung widmet sich dem Projekt ROHSA 3. Sachsen verfügt über einen wertvollen Datenschatz mit genau erkundeten Rohstoffvorkommen und detaillierten Informationen des geologischen Untergrunds. Im Rahmen des ROHSA-Projektes werden diese Daten digitalisiert und über eine Suchmaschine zugänglich gemacht.
Informationen für Ihren Ausstellungsbesuch
Aktueller Ausstellungsort: Geopark Sachsens Mitte, Talstraße 7, 01738 Dorfhain
Zeitraum: 01.12.22 bis 15.04.23
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr und nach Voranmeldung unter
E-Mail: kontakt@geopark-sachsen.de
Tel.: 035055 696820
Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
weitere Informationen
#Ausstellung #Geschichte #Rohstoffe #Geologie #Umwelt #Georado-Stiftung #Bergbau







25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
19.02.2023
Circular Economy – mehr als nur Recycling
Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...
#Bergbau
19.02.2023
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...
#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (5088 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>