24.01.2023
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tröltzsch als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen. Sie wird am 15. März 2023 ihre Arbeit bei K+S aufnehmen.

![]() | Market-Place-4.0 Schulte Strathaus GmbH & Co. KG |
23.01.2023
Starclean Smart Scraper - innovative Förderbandüberwachung mit Gurtschadendetektion

Starclean Smart Scraper - innovative Förderbandüberwachung mit Gurtschadendetektion (Credits: Schulte Strathaus)
Nachhaltigkeit durch Innovation – dieses Motto treibt unser Team bei der Firma Schulte Strathaus jeden Tag an. Wir wagen den entscheidenden Schritt mehr, um Produkte zu entwickeln, die nachhaltige Lösungen schaffen und einen echten Mehrwert bieten.
STARCLEAN® ist in der Fördertechnikbranche bereits bekannt, da immer wieder neue Problemlöser und Innovationen entwickelt werden. Unsere Kunden schätzen u.a. den modularen Aufbau der Abstreifer sowie dessen werkzeuglose Wartung.
Nun gibt es eine Produkt-Innovation, die das Thema “Spillage Control” auf ein neues Level hebt: STARCLEAN Smart Scraper S3 heißt der neue, intelligente Abstreifer, der in Kombination mit unserem bewährten elektrischen Antrieb und den smarten Modulen einer frühzeitigen Schadenserkennung am Fördergurt, sowie eine vorausschauende Instandsetzung der Segmente ermöglicht. Damit werden personelle sowie materielle Ressourcen geschont und die Leistungsfähigkeit der Bandanlage sichergestellt.
„detect - react – protect“
Dieser neuartigen Technologie liegt eine fortschrittliche berührungsbasierte Abtastung zugrunde, welche es ermöglicht, die Bewegungs- und Oberflächenstruktur des Gurtes zu analysieren und auf mögliche Schäden frühzeitig hinzuweisen. So kann reagiert werden, bevor es zu ernsthaften Beeinträchtigungen im Produktionsablauf kommt.
Folgende Schäden werden problemlos erkannt: Deckplattenschäden, Verbindungsschäden, Durchschläge, Reparaturschäden und Gurtschlitze (teilweise). Ein An- und Abklappen der Abstreifer ist durch einen elektrischen Linearantrieb möglich.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Kontinuierliche Kontrolle
- Schadensbegrenzung
- Ressourcenschonung
- Verbesserte Betriebssicherheit
- Vermeidung von ungeplanten
- Stillstandzeiten des Förderbandes
- Transparente Datenauswertung
Möglich macht dies ein perfektes Zusammenspiel aus unseren bestehenden und neuen Modulen. Der Vorteil unseres Systems liegt darin, mit relativ geringem Aufwand und Kosten eine zuverlässige Fördergurt-Überwachung an jedem Förderband im Schüttgutbereich zu installieren.
Die Module:
-
Scraper Intelligence Modul (SIM)
-
Motorisierungsset mit S3 Sensorik
-
Messrolle mit Sensorik
-
Abstreifer
Ein Highlight unserer Innovation ist die neu entwickelte STARCLEAN® Cloud mit anwenderfreundlichem Dashboard. Hier erscheinen alle gesammelten Daten wie z. B. km/Betriebsstunden, Zustände der Abstreifer und eine Verschleißanzeige. Die Cloud ermöglicht neben der Überwachung auch ein Eingreifen in die Systemkomponenten.
Das Scraper Intelligence Modul (SIM) ist das Herzstück unseres STARCLEAN® Smart Scraper, steuert automatisch die Komponenten und gibt die erfassten Daten an die Cloud weiter. Dies ermöglicht die Überwachung des gesamten Prozesses.
Die S3 Sensorik erkennt die Gurtcharakteristik dank der direkt am Förderband anliegenden Abstreifer und detektiert alle Schadensereignisse. Es ist möglich, sich jederzeit ein Update des Gurtprofils anzusehen und Schäden/Profile zu beobachten sowie die Schadenslevel individuell einzustellen.
Die Messrolle erkennt die Förderrichtung, Position, Gurtlänge und Geschwindigkeit. Diese gewährt zusätzlich eine genaue Lokalisierung des Schadens.
Die Erkennung der Laufrichtung ist besonders bei Reversierbändern wichtig, da ggf. die eingebauten Abstreifer mittels unseres Motorisierungssets automatisch an- oder abgeklappt werden können.
Sichtbar werden alle Daten in unserer Cloud, in der der Kunde seine Anlage überwachen und einschreiten kann sobald eine Irritation auftaucht. So kann der STARCLEAN® je nach Schadenslevel selbstständig eine Aktion ausführen oder sogar den Nothalt der Bandanlage einleiten. Die Funktion kann der Kunde festlegen.
Das kann die Cloud:
- Kontinuierliche Fördergurtüberwachung
- Klassifizierung der Schäden
- Definition eigener Schadenslevel
- Aktionen bei Gurtschäden (Abstreifer abklappen, Benachrichtigungen versenden, Alarm,
- Sie bestimmen die Funktion)
- Positionserkennung des Gurtschadens
- Grafische Darstellung der Gurtcharakteristik
- Detaillierte technische Auswertung
- Zustand des Förderbandes (Betriebsstunden, Laufleistung, etc.)
Bislang können wir mit Stolz behaupten, unser neuer STARCLEAN Smart Scraper funktioniert einwandfrei! Dies konnte vor Markteinführung bei zahlreichen Testeinsätzen unter Realbedingungen erfolgreich getestet werden.
Quelle: Schulte Strathaus
Zusammenfassung der Funktionen: 3D Animation, auf www.starclean-solutions.de







22.01.2023
Komatsu Europe kündigt neuen SubMonitor für Radlader an
Alles auf einen Blick – Die neue Plattform intuitiver Assistenzsysteme für höchste Effizienz und Sicherheit beim Laden.

20.01.2023
Sika veräußert ausgewählte Teile des Zusatzmittelgeschäfts der MBCC Group an Ineos Enterprises
- Sika AG und INEOS Enterprises haben eine Vereinbarung für die Übernahme des Zusatzmittelgeschäfts der MBCC Group in den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa und Großbritannien sowie für die gesamten Unternehmensbereiche in Australien und Neuseeland abgeschlossen
- Der Verkauf ist ein wichtiger Meilenstein für Sika, um die Akquisition von MBCC Group abzuschliessen
- Sika bestätigt das Synergiepotenzial von CHF 160 bis 180 Millionen nach dem für das erste Halbjahr 2023 erwarteten Abschluss
19.01.2023
Sachsen hebt seine Schätze – Wanderausstellung im Geopark Sachsen zu Gast
Nach Stationen wie dem Flughafen in Dresden, dem Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz und unserer Landesvertretung in Berlin kann die Ausstellung »Sachsen hebt seine Schätze« nun im Nationalen Geopark Sachsens Mitte in Dorfhain besichtigt werden. Bis zum 15. April 2023 können hier die sächsische Bergbaugeschichte, der Bauplan des Untergrunds und die aktuellen Herausforderungen des Sächsischen Geologischen Dienstes bestaunt werden.

05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (3561 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.


04.11.2023 (230 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
