Seetech GmbH
Seetech GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Seetech GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
SMT Scharf GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

26.01.2023

Sandvik stellt mit dem DD322i neues, kompaktes und intelligentes Vortriebsbohrgerät vor (Credits: Sandvik)Sandvik stellt mit dem DD322i neues, kompaktes und intelligentes Vortriebsbohrgerät vor

Sandvik Mining and Rock Solutions hat ein vollautomatisiertes, kompaktes zweiarmiges Vortriebsbohrgerät für Berg- und Tunnelbau in kleinen Querschnitten auf den Markt gebracht.  

weiter lesen - Sandvik-stellt-mit-dem-DD322i-neues-kompaktes-und-intelligentes-Vortriebsbohrgeraet-vor

26.01.2023

VDI-Richtlinie sorgt für sichere Fahrerlose Transportsysteme (FTS)(Credits: DS Automation)VDI-Richtlinie sorgt für sichere Fahrerlose Transportsysteme (FTS)

Die Richtlinie VDI 2510 Blatt 2 „Fahrerlose Transportsysteme (FTS) - Sicherheit von FTS“ ist im Dezember 2022 erschienen und beim Beuth Verlag erhältlich.  

weiter lesen - VDI-Richtlinie-sorgt-fuer-sichere-Fahrerlose-Transportsysteme-FTS-
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systemsMarket-Place-4.0
CAT
Zeppelin Baumaschinen GmbH

26.01.2023

Effektive Erdbewegungen mit Schürfzug Cat Scraper 651


Effektive Erdbewegungen mit Schürfzug Cat Scraper 651 (Credits: Zeppelin Baumaschinen GmbH)

Effektive Erdbewegungen mit Schürfzug Cat Scraper 651 (Credits: Zeppelin Baumaschinen GmbH)

  • Schürfzug Cat Scraper 651 für effektive Art der Erdbewegung
  • Schürfzug Cat 651 mit seinen beeindruckenden Leistungsdaten Alternative zu heute üblichen Transportsystemen in der schweren Erdbewegung

Schürfzüge, früher bei großen Erdbewegungen oft die dominierenden Baumaschinen, werden heute in Deutschland weniger eingesetzt. Dennoch bilden diese Maschinen, passende Einsatzbedingungen vorausgesetzt, die leistungsstärksten und effektivsten Systeme in der schweren Erdbewegung. Schürfzüge beladen sich selbst in unerreicht kurzer Zeit, transportieren schnell mit über 50 km/h und können zudem kontrolliert abkippen, verteilen und das transportierte Material durch Überfahren gleich verdichten. Zusätzlich zur Schürfzugflotte werden kaum weitere Baumaschinen benötigt, oft genügt ein Schubdozer. Cat hat seine Schürfzüge neu entwickelt und mit hochmoderner Technik ausgestattet. Deshalb ist der Einsatz von Schürfzügen für so manches Bauprojekt heute wieder hochaktuell.
Der einmotorige Schürfzug Cat 651 wurde ganz neu entwickelt. Antriebsstrang, Steuerung, Hydraulik und Rahmen wurden überarbeitet, um eine hohe Produktivität und niedrige Betriebskosten zu gewährleisten. Die neue Transportmaschine, meist in Flotten für lange, ebene Transportstrecken von 200 bis 2.500 m Länge eingesetzt, kann mit einem Fassungsvermögen im Schürfkübel von 33,6 m3 gehäuft und einer Nutzlast von 46,4 t  mit dem Muldenkipper Cat 773G verglichen werden. Besonders in Sand- und Tonböden erzielen diese Maschinen hohe Abtrag- und Transportleistungen. Mit Ladeunterstützung durch einen Cat D10- oder D11-Schubdozer erzielt der neue Scraper ultraschnelle Ladezeiten, sogar im Einsatz unter abrasiven oder felsigen Bedingungen.
Die neue elektronische Scraper-Steuerung APECS (Advanced Productivity Electronic Con-trol System) integriert Motor, Getriebe und den kompletten Antriebsstrang für schnelle Schaltvorgänge, damit mehr Material schneller bewegt werden kann. Die elektronische Kupplungsdruckregelung in Verbindung mit der Steuerung der Einspritzelektronik ermöglicht gleichzeitig sanftere Gang- und Richtungswechsel und damit mehr Fahrkomfort. Die kurzen Schaltvorgänge verhindern außerdem den Tempoverlust beim Gangwechsel. Angetrieben wird der Cat 651 mit einem Cat Motor: Der Typ Cat C18 leistet 469 kW (638 PS) und erfüllt die EU-Stufe V. Für schnelle Umlaufzeiten sorgt die die Höchstgeschwindigkeit von 56 km/h zusammen mit dem 8-Gang-Getriebe, das für jeden Einsatz die passende Übersetzung bereit hält.

Hoher Bedienkomfort

Mit der geräumigen und voll ausgestatteten Kabine bietet der Cat 651 einfachen Zustieg und vorbildlichen Arbeitskomfort für den Bediener. Für eine bessere Sicht wurden die Bedienelemente für Heizung-, Lüftung- und Klimaanlage tiefer angebracht, auch die Pedalanordnung wurde nach ergonomischen Gesichtspunkten optimiert. Der neue Komfortsitz mit gedämpftem Federungsanschlag dreht sich zum Beladen um bis zu 30° nach rechts und bietet mehr Einstellmöglichkeiten in Fahrtrichtung für jede Fahrergröße. Die verstellbare Armlehne des Sitzes ist so ausgerichtet, dass die Bedienelemente stets optimal erreichbar sind. Wie alle Baumaschinen der neuen Generation ist der Cat 651 mit elektrohydraulischer Vorsteue-rung ausgestattet, die für feinfühlige und leichtgängige Bedienvorgänge beim Lenken und beim Schürfen sorgt.
Drei Kameras des optionalen Work Area Vision Systems zeigen den Blick auf die Schneidkante des Schürfkübels, sowie den Bereich auf der rechten Seite und Rückseite der Maschine auf einem Farbdisplay in der Kabine. Das optionale Assistenzsystem Sequence Assist reduziert bis zu 14 einzelne Bedienvorgänge pro Umlaufzyklus auf Knopfdruck einer einzigen Taste.

Effizienter transportieren

Eine spezielle Aufwärmfunktion für das Getriebeöl verkürzt die Warmlaufphase der Maschine und ermöglicht schnelleren Start bei tiefen Temperaturen. Zusammen mit Sequence Assist steht optional das Wägesystem Payload Estimator zur Verfügung. Es nutzt den Hubzylinderdruck, um die Nutzlast plus/minus 5 % genau zu ermitteln und so eine optimale Beladung der Maschine sicherzustellen. Dabei sind weder Kalibrierungen noch Einstellungen erforderlich.
Mit der neuen Fahrgeschwindigkeitsregelung legt der Fahrer das Tempo auf der Strecke fest und die Maschine optimiert dann Motordrehzahl und Gangwahl für den wirtschaftlichsten Be-trieb. Wird die Maschine bergab schneller, schaltet sich automatisch die Kompressionsbrem-se ein. Hydraulische Mehrscheiben-Lamellenbremsen im Ölbad ersetzen die druckluftbetätigten konventionellen Bremsen des Vorgängermodells für mehr Bremsleistung und erheblich reduzierten Belagverschleiß.
Das Cat Flottenmanagement – selbstverständlich bei Cat Baumaschinen dieser Größe – spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Transportprozesse und der Verbesserung der Maschinenwartung. Verfügbar auf Desktop oder mobil oder besonders einfach nutzbar per Cat App hilft das Cat Flottenmanagement bei der Erfassung transportierter Materialmengen und dem Kraftstoffverbrauch, bei der Verwaltung von Maschinenstandorten, Tankständen, Betriebsstunden und Wartungsplänen, gibt Warnungen bei erforderlichen Wartungsarbeiten oder Fehlermeldungen und hilft bei der Anforderung von Serviceleistungen bei Zeppelin.

Quelle: Zeppelin Baumaschingen GmbH

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

24.01.2023

weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021 (Credits: Statistisches Bundesamt)Weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021

Höchststand: Knapp 35 % der MINT-Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester waren 2021 Frauen
EU-weit Spitze: 36 % aller Bachelor- und gleichwertigen Abschlüsse in Deutschland entfallen auf ein MINT-Fach  

weiter lesen - Weniger-Studienanfaengerinnen-und-anfaenger-in-MINT-Faechern-im-Studienjahr-2021

24.01.2023

K+S hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen (Credits: K+S)Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen

Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tröltzsch als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen. Sie wird am 15. März 2023 ihre Arbeit bei K+S aufnehmen.  

weiter lesen - Kali-Salz-hat-Dr-Carin-Martina-Troeltzsch-in-Vorstand-berufen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

denkbetrieb
DSI Underground GmbH
Longwall Mining Solutions
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
HUESKER Synthetic GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (12943 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit