30.01.2023
Zeppelin: Premiere - Rebuild vom Rebuild – drittes Maschinenleben für Cat Raupe D6N
Der Zeppelin Service ist dafür bekannt, dem Kunden in jeder Situation zur Seite zu stehen. Dabei wurde das Reparaturangebot über die Jahre immer weiter ausgebaut.

![]() | ![]() |
30.01.2023
Energieknappheit - Mehrheit hält Fracking in Deutschland für notwendig
Eine exklusive Meinungsumfrage deckt aber auch große Informationsdefizite und Ängste in der Bevölkerung auf.
Das Werben der FDP für einen Wiedereinstieg in die Fracking-Technologie fruchtet bisher nicht. Zum Jahreswechsel hatte sich sogar Parteichef Christian Lindner klar dafür ausgesprochen, der Technologie eine Chance zu geben. Er erntete parteiübergreifendes Schweigen, das bis heute anhält. Zu stark wirken offenbar die emotionalen Debatten nach, die vor rund zehn Jahren schon einmal über das Thema geführt wurden und in einem faktischen Verbot mündeten, das bis heute gilt.
Lesetipps:
Fracking wäre eine Lösung
weitere Informationen zum Thema Fracking







27.01.2023
K+S erwirbt Mehrheit an Vertriebspartner in Südafrika
Ausbau des Kerngeschäfts
K+S übernimmt 75 Prozent des Düngemittelgeschäfts der südafrikanischen Handelsgesellschaft Industrial Commodities Holdings (Pty) Ltd (ICH).

27.01.2023
Kritische Rohstoffe für Europa – Lagerstättenexpertise der TU Bergakademie Freiberg in Schweden gefragt
Im Sommer 2023 starten an der TU Bergakademie Freiberg erweiterte Untersuchungsarbeiten an den sogenannten Per Geijer Eisenerz-Apatit-Lagerstätten des schwedischen Staatskonzerns Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) bei Kiruna. Die aktuellen Forschungsaktivitäten der LKAB zeigen nach Einschätzung der beteiligten Lagerstättengeologen der TU Freiberg ein vielversprechendes Rohstoffpotenzial für Seltene Erden und Phosphor als Nebenprodukte der Eisenerz-Gewinnung.

27.01.2023
Erste Bauteile der Tunnelbohrmaschine (TBM) Lilia auf Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons des Brenner Basistunnels eingetroffen
Gestern wurden auf der Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons südlich von Innsbruck die ersten Bauteile der TBM Lilia angeliefert. Dabei handelt es sich in erster Linie um Einzelteile des Bohrkopfs der Tunnelbohrmaschine.

05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (12998 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


04.11.2023 (228 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
