einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

01.02.2023

Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund (Credits: BGR)Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund

Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Behörden und Industrie nahmen am Abschlussworkshop des von der BGR koordinierten Verbundprojekts „Seismisches Monitoring tiefer Geothermischer Anlagen und mögliche seismische Einwirkungen (SEIGER)“ teil. Ziel des knapp vierjährigen Vorhabens war es, Verfahren zum seismischen Monitoring von Anlagen der Tiefen Geothermie weiterzuentwickeln.  

weiter lesen - Seismisches-Monitoring-bei-Erdwaermenutzung-aus-tieferem-Untergrund

01.02.2023

Seltene Erden: BGR an Untersuchungen in Kiruna beteiligt (Credis: BGR)Seltene Erden: BGR an Untersuchungen in Kiruna beteiligt

Der kürzlich vom staatlichen schwedischen Bergbauunternehmen LKAB bekannt gegebene Fund großer Mengen von Seltenen Erden in Kiruna (Schweden) ist das Ergebnis umfangreicher geowissenschaftlicher Explorationsarbeiten. Einen Beitrag zur Erkundung des Vorkommens leistete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Verbundvorhaben DESMEX, an dem neben Hochschulen, Forschungsinstituten und Industriepartnern auch die BGR beteiligt war. Im Rahmen des von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster koordinierten Forschungsprojekts sind luftgestützte geophysikalische Messverfahren entwickelt worden, mit denen Erzkörper im Untergrund detektiert werden können.  

weiter lesen - Seltene-Erden-BGR-an-Untersuchungen-in-Kiruna-beteiligt

31.01.2023

Auf dem Prüfstand – Schweißerprüfung bei Solmax (Credits: Solmax) Auf dem Prüfstand – Schweißerprüfung bei Solmax

Bei der jährlichen Schweißerprüfung stellten 23 Solmax Monteure ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Bezug auf Kunststoffschweißen erfolgreich unter Beweis. Die zweitägige Prüfung – nach DVS 2212- fand Mitte Januar am Solmax Produktionsstandort Rechlin statt.  

weiter lesen - -Auf-dem-Pruefstand-Schweisserpruefung-bei-Solmax
Redpath Deilmann GmbHS-Tec ApS

31.01.2023

Brech- und Siebtechnik für nachhaltige Baustoffe – Erfolgreicher Markteintritt von MESDA


Brech- und Siebtechnik für nachhaltige Baustoffe – Erfolgreicher Markteintritt von MESDA (Credits: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG)

Brech- und Siebtechnik für nachhaltige Baustoffe – Erfolgreicher Markteintritt von MESDA (Credits: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG)

Erfolgreicher Markteintritt: M-Entsorgung und Umwelttechnik Nord-Elm setzt auf S8D von MESDA:

•    Grobstück-Siebmaschine seit kurzem am Standort Süpplingen im Einsatz
•    Effiziente Boden- und Bauschuttaufbereitung zeigt bereits Wirkung
•    Umstellung auf solarbetriebene Prozesse schon jetzt in Planung

Konsequent in den deutschsprachigen Markt: Bereits kurz nach dem Vertriebsauftakt Anfang 2023 verzeichnet die MESDA Deutschland GmbH & Co. KG den ersten Verkaufserfolg. Mit der M-Entsorgung und Umwelttechnik Nord-Elm GmbH setzt ein zertifizierter Entsorgungs-Fachbetrieb als erstes Unternehmen in Deutschland auf ihre effiziente Sieb- und Brechtechnik. Nach einem Testlauf übergab MESDA Deutschland die Grobstück-Siebmaschine S8D offiziell an den Recycler. Im direkten Wettbewerbsvergleich erweist diese sich als optimal für die Aufbereitung von Bauschutt und anderen mineralischen Bauabfällen. Die beiden neuen Partner verhandeln bereits über die Ausstattung mit einer weiteren solarbetriebenen Schwesteranlage von MESDA, dem asiatischen Marktführer für Sieb- und Brechtechnik.

Aushub- und Recyclingböden im Großraum Hannover/Helmstedt, die schwierig sind, stellten die Aufbereitungsanlagen am Standort Süpplingen immer wieder vor große Herausforderungen. Die lehm- und tonhaltige Beschaffenheit des Materials erschwerte die Aufbereitung immens. So war bei der Suche nach einer effizienten Sieb- und Brechtechnik ein sauberes Produktergebnis eine zentrale Anforderung. Darüber hinaus sollte die neue Anlage ressourcenschonende Prozesse sicherstellen, den CO2-Fußabdruck reduzieren und kosteneffizient sein.
Vor diesem Hintergrund verglich die M-Entsorgung & Umwelttechnik Nord Elm, ein Unternehmen der Matthai-Gruppe und zertifizierter Entsorgungs-Fachbetrieb für Bauschutt und mineralische Bauabfälle sowie Betreiber einer Deponie, verschiedene Systeme darunter die europäischer Hersteller und die Technik von MESDA. Die Siebmaschine als Teil einer mehrstufigen Trockenaufbereitung erwies sich in einem Testlauf als optimale Lösung. Mit dem Kauf der Anlage schloss der Recycler die Übergabe der Anlage nun ab.

Mehrstufige Trockenaufbereitung im Recyclingeinsatz

Die S8D überzeugt vor allem dank der Aggressivität des Siebkastens, die optimal für die Aufbereitung bindiger Böden ist. Für ihre Siebkastengröße von 1,56 mal 5 Meter ist sie mit 35 Tonnen Gewicht eine der schwersten Maschinen in diesem Segment. Vor der eigentlichen Aufbereitung entzerren Spiralwellen den stark lehm- und tonhaltigen Aushub beziehungsweise Boden und lockern diesen auf. Anschließend trennt die S8D die noch wiederverwendbaren Bestandteile vom Schluff und den Anhaftungen. Aus der so gewonnenen Körnung entstehen im weiteren Verlauf qualifizierte Baustoffe, die das Recyclingunternehmen als nachhaltigen Natursteinersatz für zahlreiche Bereiche der Bauindustrie anbietet.

Schon nach kurzer Zeit ist Heiko Gustke, Betriebsleiter der M-Entsorgung und Umwelttechnik am Standort Süpplingen, überzeugt: „Dank des besonders aggressiven Siebkastens mit einem Hub von bis zu 14 Millimetern produzieren wir mit der MESDA S8D nicht nur ein saubereres Zielprodukt, sondern erreichen mit dem massiven Siebkasten eine nahezu doppelt so hohe Durchsatzleistung wie bisher.“ Dabei überzeuge nicht nur die Qualität des Endprodukts, die S8D mache die Aufbereitungsprozesse auch wirtschaftlicher.

Nachhaltig gemeinsam in die Zukunft

Die S8D agiert dabei dieselhydraulisch. Solarkraft soll in Zukunft aber stärker in den Antrieb der Anlagentechnik bei der M-Entsorgung und Umwelttechnik Nord-Elm einfließen. Denn Geschäftsführer Anthony Giles, verfolgt das Ziel, die Aufbereitungsprozesse nachhaltiger aufzustellen. Bisher verfügt sie über eine Fläche von 5.000 Quadratmetern und soll in Zukunft auf knapp 10.000 Quadratmeter erweitert werden.

Dafür schließt sich mit MESDA Deutschland der Kreis. Die beiden Partner planen, das Energieprojekt erneut gemeinsam anzugehen. Der Maschinenlieferant, der auf dem deutschsprachigen Markt die Aufbereitungstechnik des asiatischen Marktführers vertreibt, kann Standorte kurzfristig mit einem umfangreichen raupenmobilen Produktprogramm ausstatten. Dazu zählen übliche diesel-hydraulische Direktantriebe, diesel-elektrische Hybrid-Antriebe (Hybrid) und sogar eine rein externe Plug-in-Energieversorgung. Um eine kontinuierliche Auslastung auch während einer Dunkelflaute zu ermöglichen, sprechen die Partner bereits über die Lieferung einer hybriden raupenmobilen Grobstück-Siebanlage, die MESDA S8H.

Dabei erweist sich auch die zentrale Lage von MESDA Deutschland in Minden in Ost-Westfalen als vorteilhaft. Von dort aus steuert das Unternehmen nicht nur den Vertrieb, sondern übernimmt auch die Serviceabwicklung und schnelle Ersatzteilversorgung.

Quelle: MESDA Deutschland GmbH & Co. KG

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.01.2023

BAUER AG schließt Prozessvergleich mit Klägern und plant zeitnahe Durchführung der Kapitalerhöhung (Credits: Bauer)BAUER AG schließt Prozessvergleich mit Klägern und plant zeitnahe Durchführung der Kapitalerhöhung

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) teilt mit, dass einer Durchführung der von der Hauptversammlung der Gesellschaft am 18. November 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung und einer Eintragung der Kapitalmaßnahme in das Handelsregister die von Aktionären eingereichten Klagen als Hindernisse nicht mehr entgegenstehen.  

weiter lesen - BAUER-AG-schliesst-Prozessvergleich-mit-Klaegern-und-plant-zeitnahe-Durchfuehrung-der-Kapitalerhoehung
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

24.09.2023 

Fachkräfte gewinnen, entwickeln und bindenFachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...  

24.09.2023 

Deutscher Explorationsgeologe am anderen „Ende der Welt“ auf Suche nach BatteriemetallenDeutscher Explorationsgeologe am anderen „Ende der Welt“ auf Suche nach Batteriemetallen

Konrad Behnke hat in Deutschland Geologie studiert mit Auslandssemester und -praktikum. Noch während der Coronapandemie verließ er seine Komfortzone – zunächst nach Skandinavie...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
DMT GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
DMT GmbH & Co. KG
HUESKER Synthetic GmbH
Seetech GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13008 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit