Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Fluid Competence GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.02.2023

Vortriebsarbeiten im Baulos H71 Eisackunterquerung des Brenner Basistunnels abgeschlossen - Renaturierungsmaßnahmen begonnen (Credits: BBT SE)Vortriebsarbeiten im Baulos H71 Eisackunterquerung des Brenner Basistunnels abgeschlossen - Renaturierung begonnen

Nach Abschluss der Vortriebsarbeiten in allen Tunnelabschnitten des Bauloses Eisackunterquerung werden nun die Innenschalen der Tunnel fertiggestellt und die Außenflächen gestaltet.  

weiter lesen - Vortriebsarbeiten-im-Baulos-H71-Eisackunterquerung-des-Brenner-Basistunnels-abgeschlossen-Renaturierung-begonnen

02.02.2023

BVMB fordert „Dreifachwumms“ für schnelleres Bauen

Das neue Deutschland-Tempo? Bund tritt bei Beschleunigung von Genehmigungsverfahren auf der Stelle

„Unser Ziel ist es, die Verfahrensdauer mindestens zu halbieren.“ – so steht es im Koalitionsvertrag. Doch wo steht Deutschland wirklich? Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), hat darauf eine klare Antwort: „Leider bleibt es weiterhin bei großen Luftblasen, obwohl wir hier maximalen Handlungsbedarf haben.“  

weiter lesen - BVMB-fordert-Dreifachwumms-fuer-schnelleres-Bauen

01.02.2023

Testbetrieb in Grube des Werks Werra: K plus S erprobt Elektromobilität unter Tage (Credits: K+S)Testbetrieb in Grube des Werks Werra – K+S erprobt Elektromobilität unter Tage

Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet den Einsatz von Elektromobilität in seinen deutschen Bergwerken. Neben der Alltagstauglichkeit und der Reichweite der Fahrzeuge werden derzeit in einer Grube des Verbundwerks Werra auch die Eignung der Ladeinfrastruktur und die Sicherheit unter Tage geprüft. Langfristig sollen in allen Bergwerken von K+S Elektrofahrzeuge die bisher dieselangetriebenen Fahrzeuge ersetzen.  

weiter lesen - Testbetrieb-in-Grube-des-Werks-Werra-KS-erprobt-Elektromobilitaet-unter-Tage

01.02.2023

Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund (Credits: BGR)Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund

Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Behörden und Industrie nahmen am Abschlussworkshop des von der BGR koordinierten Verbundprojekts „Seismisches Monitoring tiefer Geothermischer Anlagen und mögliche seismische Einwirkungen (SEIGER)“ teil. Ziel des knapp vierjährigen Vorhabens war es, Verfahren zum seismischen Monitoring von Anlagen der Tiefen Geothermie weiterzuentwickeln.  

weiter lesen - Seismisches-Monitoring-bei-Erdwaermenutzung-aus-tieferem-Untergrund
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der WeltRedpath Deilmann GmbH

01.02.2023

Seltene Erden: BGR an Untersuchungen in Kiruna beteiligt


Seltene Erden: BGR an Untersuchungen in Kiruna beteiligt (Credis: BGR)

Seltene Erden: BGR an Untersuchungen in Kiruna beteiligt (Credis: BGR)

Der kürzlich vom staatlichen schwedischen Bergbauunternehmen LKAB bekannt gegebene Fund großer Mengen von Seltenen Erden in Kiruna (Schweden) ist das Ergebnis umfangreicher geowissenschaftlicher Explorationsarbeiten. Einen Beitrag zur Erkundung des Vorkommens leistete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Verbundvorhaben DESMEX, an dem neben Hochschulen, Forschungsinstituten und Industriepartnern auch die BGR beteiligt war. Im Rahmen des von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster koordinierten Forschungsprojekts sind luftgestützte geophysikalische Messverfahren entwickelt worden, mit denen Erzkörper im Untergrund detektiert werden können.

Im Jahr 2018 wurden die Instrumente im Explorationsgebiet Per Geijer bei Kiruna erprobt, aus dem die jetzt bekannt gegebenen Funde stammen. Kernelement des Systems ist eine Messsonde mit höchstempfindlicher Magnetfeldsensorik. Die Sonde wurde beim Einsatz in Kiruna vom BGR-Hubschrauber an einem Seil in niedriger Höhe über das Explorationsgebiet geschleppt. Das Messsystem zeichnet aus der Luft ein magnetisches Induktionsfeld auf, das gleichzeitig am Boden durch Stromeinspeisung im Untergrund erzeugt wird. Aus den Messdaten wurden anschließend mit Hilfe aufwändiger Computersimulationen dreidimensionale geophysikalische Modelle berechnet, die in das Explorationsmodell des Unternehmens LKAB eingeflossen sind.

Derzeit werden die in diesem und weiteren Folgeprojekten entwickelten Verfahren an anderen potentiellen Erzvorkommen weltweit eingesetzt. Dazu gehören auch Untersuchungen im Oberharz im Rahmen des Projekts DESMEX-REAL.

Quelle: BGR

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

FAB
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
DSI Underground GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (12941 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Secon Systems GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
CFT GmbH Compact Filter Technic
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit