HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FAB
HUESKER Synthetic GmbH
FAB
DMT GmbH & Co. KG
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.02.2023

Grauwacke Gestein des Jahres 2023 - überall in der Welt ein Begriff (Credits: BDG)Grauwacke Gestein des Jahres 2023 - überall in der Welt ein Begriff

Kennen Sie Begriffe aus dem Deutschen, die in den internationalen Sprachgebrauch übernommen wurden? „Kindergarten“, „Schnitzel“ und „Weltschmerz“ dürften die bekanntesten sein. Auch der altertümlich anmutende Name der Grauwacke, des Gesteins des Jahres 2023, wird weltweit fast unverändert in vielen Sprachen verwendet; so spricht man im Spanischen von grauvaca, im Englischen von greywacke (oder graywacke) und im Russischen von граувакка (grauvakka). Der Gesteinsname stammt aus dem Harz, wo er spätestens im 18. Jahrhundert nachweisbar ist. Eindeutig ist auch die sprachliche Verwandtschaft mit dem „Wackerstein“. Auch für Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) war die Graue Wacke vom Harz 1783 ein Begriff.  

weiter lesen - Grauwacke-Gestein-des-Jahres-2023-ueberall-in-der-Welt-ein-Begriff

02.02.2023

Vortriebsarbeiten im Baulos H71 Eisackunterquerung des Brenner Basistunnels abgeschlossen - Renaturierungsmaßnahmen begonnen (Credits: BBT SE)Vortriebsarbeiten im Baulos H71 Eisackunterquerung des Brenner Basistunnels abgeschlossen - Renaturierung begonnen

Nach Abschluss der Vortriebsarbeiten in allen Tunnelabschnitten des Bauloses Eisackunterquerung werden nun die Innenschalen der Tunnel fertiggestellt und die Außenflächen gestaltet.  

weiter lesen - Vortriebsarbeiten-im-Baulos-H71-Eisackunterquerung-des-Brenner-Basistunnels-abgeschlossen-Renaturierung-begonnen

02.02.2023

BVMB fordert „Dreifachwumms“ für schnelleres Bauen

Das neue Deutschland-Tempo? Bund tritt bei Beschleunigung von Genehmigungsverfahren auf der Stelle

„Unser Ziel ist es, die Verfahrensdauer mindestens zu halbieren.“ – so steht es im Koalitionsvertrag. Doch wo steht Deutschland wirklich? Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), hat darauf eine klare Antwort: „Leider bleibt es weiterhin bei großen Luftblasen, obwohl wir hier maximalen Handlungsbedarf haben.“  

weiter lesen - BVMB-fordert-Dreifachwumms-fuer-schnelleres-Bauen

01.02.2023

Testbetrieb in Grube des Werks Werra: K plus S erprobt Elektromobilität unter Tage (Credits: K+S)Testbetrieb in Grube des Werks Werra – K+S erprobt Elektromobilität unter Tage

Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet den Einsatz von Elektromobilität in seinen deutschen Bergwerken. Neben der Alltagstauglichkeit und der Reichweite der Fahrzeuge werden derzeit in einer Grube des Verbundwerks Werra auch die Eignung der Ladeinfrastruktur und die Sicherheit unter Tage geprüft. Langfristig sollen in allen Bergwerken von K+S Elektrofahrzeuge die bisher dieselangetriebenen Fahrzeuge ersetzen.  

weiter lesen - Testbetrieb-in-Grube-des-Werks-Werra-KS-erprobt-Elektromobilitaet-unter-Tage
DMT GmbH & Co. KGMarket-Place-4.0
DMT GmbH & Co. KG

01.02.2023

Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund


Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund (Credits: BGR)

Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund (Credits: BGR)

Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Behörden und Industrie nahmen am Abschlussworkshop des von der BGR koordinierten Verbundprojekts „Seismisches Monitoring tiefer Geothermischer Anlagen und mögliche seismische Einwirkungen (SEIGER)“ teil. Ziel des knapp vierjährigen Vorhabens war es, Verfahren zum seismischen Monitoring von Anlagen der Tiefen Geothermie weiterzuentwickeln. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung geförderte Projekt beschäftigte sich mit Arbeiten zur effektiveren Erfassung einer möglichen induzierten Seismizität, die bei der Nutzung von Erdwärme aus dem tieferen Untergrund verursacht werden kann. Als zentrales Kriterium bei diesen Betrachtungen diente dabei die Spürbarkeit von seismischen Ereignissen, um diese im Zusammenhang mit dem Ausbau und Betrieb von tiefen geothermischen Anlagen künftig besser begrenzen zu können.

Die am Verbundvorhaben beteiligten Institutionen und Firmen – neben der BGR die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Goethe-Universität Frankfurt am Main, das Institut für geothermisches Ressourcenmanagement (igem) sowie die BESTEC GmbH und die DMT GmbH & Co. KG – werden die Projektergebnisse im Rahmen eines Abschlussberichts vorstellen.

Quelle: BGR

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Seetech GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (12941 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
SMT Scharf GmbH
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit