04.04.2022 (472 Klicks)
OceaniQ-Transformatoren für schwimmende Offshore-Anwendungen
Die ersten Produkte von Hitachi Energy, die als Teil des OceaniQ-Portfolios angekündigt werden, sind die Transformatoren für schwimmende Offshore-Anwendungen, die kürzlich vorgestellt wurden. Seit den ersten kommerziellen Projekten in den frühen 1990er Jahren ist die Offshore-Windstromerzeugung enorm gewachsen, mit einer Kapazität von derzeit mehr als 35 Gigawatt weltweit. Doch das Bauen auf hoher See ist über die raue Salzwasserumgebung hinaus mit grossen Herausforderungen verbunden und nur ein kleiner Bruchteil des vollen Potenzials wurde ausgeschöpft, da viele Offshore-Gebiete keinen geeigneten Meeresboden haben und Tiefen von über 60 Meter für feste Strukturen nicht realisierbar sind.
OceaniQ™-Transformatoren und Drosselspulen sind Schlüsselelemente in der Netzinfrastruktur, die die Übertragung von in Offshore-Windparks erzeugtem Strom ermöglichen. Dieses komplette und qualifizierte Sortiment, das in Zusammenarbeit mit den führenden Herstellern von schwimmenden Offshore-Anlagen entwickelt wurde, nutzt weltweit gewonnene Erfahrungen, um die Anforderungen mit einem leichten, kompakten und modularen Design zu erfüllen, das aus speziell entwickelten Transformatoren und Komponenten besteht.
„Bei OceaniQ sind unsere Weltklasse-Ingenieure stolz auf ihre Lösungen, die raue Offshore-Bedingungen meistern und der Gesellschaft letztendlich dabei helfen, sich in eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu bewegen“, sagte Bruno Melles, Managing Director des Geschäftsbereichs Transformers von Hitachi Energy. „Schwimmende elektrische Systeme sind eine wichtige Entwicklung in der Entwicklung der Offshore-Industrie für erneuerbare Energien, die enorme Möglichkeiten eröffnen und neue Geschäftsmodelle erschliessen werden. OceaniQ steht vollkommen im Sinne des Unternehmenszwecks von Hitachi Energy, der sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen Energiezukunft für alle konzentriert.“
Alfredo Parres, Head of Renewables bei Hitachi Energy, kommentierte: „Windkraft ist eine der reichhaltigen und kostenlosen natürlichen Ressourcen der Erde, und durch das Offshore-Portfolio von OceaniQ werden Kunden in der Lage sein, sie effizienter zu nutzen und zu integrieren. Parres ergänzte: „Durch OceaniQ bauen wir ein nachhaltigeres, flexibleres und sichereres Energiesystem auf, und die Lösungen werden zu einem stärker integrierten, vernetzten und qualitativ hochwertigen Stromnetz beitragen. Ich freue mich darauf, diese Woche auf der WindEurope mit Kunden über das Potenzial von OceaniQ zu diskutieren und darüber, wie wir gemeinsam weiterhin Technologien vorantreiben können, die das volle Potenzial von Offshore-Windenergie ausschöpfen können.“
Diese neueste Entwicklung im Portfolio von Hitachi Energy demonstriert weiterhin das Engagement die Grenzen der Innovation für nachhaltige Energielösungen für die Offshore-Umgebung zu verschieben. Das Unternehmen erwartet, in den kommenden Monaten Neuzugänge im OceaniQ-Portfolio bekannt zu geben. Die Markteinführung von OceaniQ folgt auf die jüngsten Markteinführungen des Unternehmens von IdentiQ™ – den Lösungen für digitale Zwillinge für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs- und Power-Quality-Lösungen – und EconiQ™, dem Lösungsportfolio von Hitachi Energy, das nachweislich eine aussergewöhnliche Umweltleistung erbringt, die zu einer erheblichen Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks führt.
Quelle Hitachi
#Windenergie #Windkraftanlagen #Offshore #Energiewende #Transformatoren #erneuerbare Energien #Hitachi Energy Ltd. #Energie







01.04.2022 (282 Klicks)
Mehr Wildnis im norddeutschen Aschhorner Moor
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium fördert neues Wildnisgebiet im Moor bei Stade.
31.03.2022 (577 Klicks)
SMT Scharf AG steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2021 deutlich
Die SMT Scharf AG, ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat im Geschäftsjahr 2021 den Umsatz auf 85,9 Mio. EUR (2020: 50,2 Mio. EUR) gesteigert und damit das Vor-Corona-Niveau von 2019 (75,4 Mio. EUR) klar übertroffen.
30.03.2022 (296 Klicks)
Deutsche Bahn: Aufsichtsrat verlängert Verträge der Vorstände Sigrid Nikutta und Levin Holle
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat wichtige personelle Weichen gestellt. Während einer turnusmäßigen Sitzung verlängerte das Kontrollgremium die Verträge von Dr. Sigrid Nikutta und Dr. Levin Holle um jeweils fünf Jahre.
29.03.2022 (376 Klicks)
Deutsche ErdWärme vergibt Bohrauftrag an Huisman Geo und die Ed. Züblin AG
Die Deutsche ErdWärme, Deutschlands größter privater Entwickler von Erdwärmeanlagen, hat den Auftrag für die von ihr geplanten Bohrungen am Oberrhein an zwei der führenden Generalunternehmer im Bereich der Geothermie vergeben.
19.12.2022
Nachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei Geokunststoffen
Geokunststoffe kommen seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen geotechnischen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Lösungen mit Geokunststoffen tragen zur Schonung mineralischer Rohstoffe und ...
#DESOI GmbH #Geotechnik #Geokunststoffe
12.10.2022
GeoResources Zeitschrift 3-2022
Spezialthema: Technik im Fokus
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....
#REDPATH DEILMANN GmbH #Dr. Klaus Schulte GmbH #URETEK Deutschland GmbH #J. D. Theile GmbH & Co. KG #Feldhaus Bergbau GmbH #Energie
12.10.2022
„Technik im Fokus“ oder „Wunder der Technik“
Die bauma steht mit etwa einem halben Jahr Verspätung vor unserer Tür – in einer Zeit großer Veränderungen und Herausforderungen. Zeitlich passend zur 33. Weltleitmesse f&...
#Bergbau #Geotechnik
06.02.2023 -
Indaba 2023
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023
26.02.2023 - 01.03.2023
MINEXCHANGE 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1958 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (2865 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (259 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (233 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (213 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (156 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>