![]() | Market-Place-4.0 DMT GmbH & Co. KG |
07.02.2023
DMT präsentiert Know-how zu Tiefengeothermie auf Fachmesse GeoTHERM für Geothermie
DMT GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP mit Sitz in Essen, nimmt am 2. und 3. März 2023 an der GeoTHERM expo & congress, der größten Geothermie-Fachmesse mit Kongress in Europa, teil.
Fachbesucherschaft, Medienschaffende und Entscheider:innen haben die Möglichkeit, sich mit den Geothermie-Expert:innen von DMT zum Leistungsportfolio der tiefen Geothermie auszutauschen und gemeinsam über Lösungen für alle Entwicklungsphasen von der Machbarkeit über die Standorterkundung bis hin zum Anlagen-Engineering zu sprechen. Neben DMT werden über 150 weitere nationale und internationale Aussteller erwartet.
Ergänzt durch ein umfangreiches Vortrags- und Workshopprogramm deckt die Messe das gesamte Spektrum der Geothermie ab und gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche. Angesichts der Herausforderungen durch die Energiewende und der angestrebten Unabhängigkeit vom Import fossiler Energieträger kommt gerade der tiefen Geothermie eine zentrale Bedeutung zu – sie kann bis zu 25% des Bedarfs an Wärmeenergie in Deutschland abdecken. Und da rund ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland für Heizung und Warmwasser aufgewendet wird, können Kommunen und Versorger, die das unbegrenzte Wärmepotenzial der tiefen Geothermie erkannt haben, jetzt zu Vorreitern beim Klimaschutz und zu Garanten der Versorgungssicherheit werden.
Während die politischen Weichenstellungen für den Ausbau der tiefen Geothermie nach und nach erfolgen, hängt die Realisierung von Projekten immer noch von vielen Voraussetzungen ab. DMT hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Kund:innen in allen Phasen eines Geothermie-Projekts zu unterstützen, von der Projektinitiierung über die erforderlichen seismischen Messungen bis hin zu Genehmigung, Anlagenbau und Inbetriebnahme.
„Unsere Kunden können sich bei Genehmigungsfragen, den vielfältigen Fördermöglichkeiten, der Erkundung, dem Anlagen-Engineering, der Umweltverträglichkeitsprüfung, der Einbindung von Öffentlichkeit sowie Trägern öffentlicher Belange auf die Expertise der DMT verlassen. Gleiches gilt für die Planung von Bohrungen und Anlagen“, erklärt Dr. Boris Dombrowski, stellvertretender Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT. „Auch, wenn DMT vor allem mit den Vibro-Trucks im Rahmen der Erkundung von Potenzialen sichtbar ist, umfasst unser Leistungsportfolio sämtliche Aspekte der Planung, des Designs und des Consultings“, ergänzt Prof. Dr. Bodo Lehmann, Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT. „Wir freuen uns auf den Austausch mit Kunden, Interessierten und der Presse auf der GeoTHERM“.
Dr. Boris Dombrowski und Prof. Dr. Bodo Lehmann werden während der gesamten GeoTHERM vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Besuchen Sie uns am DMT-Stand: EDEKA-Arena, Stand 104.
Quelle: DMT GmbH & Co. KG
weitere Informationen







06.02.2023
Klimawandel und La Niña treiben Schäden – die Naturkatastrophenbilanz 2022
- Naturkatastrophen verursachen auf allen Kontinenten hohe Schäden
- Gesamtschaden nach vorläufigen Schätzungen rund 270 Mrd. US$, niedriger als im extrem teuren Jahr 2021
- Versicherte Schäden wie im Vorjahr rund 120 Mrd. US$ – erneut über der 100-Mrd.-Schwelle
- Hurrikan Ian war mit Abstand die teuerste Naturkatastrophe 2022: etwa 100 Mrd. US$, davon rund 60 Mrd. US$ versichert
- Verheerende Überschwemmungen in Teilen Asiens und Australien – durch La Niña und den Klimawandel verstärkt
06.02.2023
Erkat bezieht neue Produktionsstätte
60% mehr Platz für Qualität Made in Thüringen. Das Team des Fräsenherstellers Erkat hat eine neue Produktionsstätte bezogen.

06.02.2023
Zeppelin Baumaschinen GmbH verdoppelt Geschäftsführung
Bislang war es eine Doppelspitze mit Fred Cordes und Thomas Weber. Beide Manager waren und sind weiter als Geschäftsführer verantwortlich für die Zeppelin Baumaschinen GmbH. Zum Jahresanfang erhielten sie Verstärkung: Dr. Andreas Kamm und Philip Wolters wurden ebenfalls zu Geschäftsführern des Unternehmens bestellt.

03.02.2023
Modernes Fracking laut KIT absolut vertretbar
Modernes Fracking ist laut Karlsruher Institut für Technologie „absolut vertretbar“
Fracking-Gas könnte bei ausreichender Vorerkundung technisch innerhalb von sechs bis neun Monaten gefördert werden. Frank Schilling, Professor für Technische Petrophysik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), widerspricht grünen Umweltpolitikern.

05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (590 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (13033 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.


04.11.2023 (237 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
