08.04.2022 (330 Klicks)
SMT Scharf AG erwartet deutliche Steigerung des Quartalsergebnisses
Die SMT Scharf AG gibt bekannt, dass sie heute erfahren hat, Rückstellungen in Höhe von rund EUR 4 Mio. auflösen zu können. Dadurch wird sich das operative Konzernergebnis (EBIT) für das 1. Quartal 2022 um denselben Betrag erhöhen.
08.04.2022 (426 Klicks)
GHH lieferte ersten elektrischen Tembo ELV an indischen Bergbaubetreiber
Nächster Schritt in Richtung "grünes" Bergwerk.
05.04.2022 (374 Klicks)
16. MiningForum in Berlin zeigt neue und nachhaltige Perspektiven rund um den Rohstoffsektor auf

Eröffnung des 15. MiningForums 2019 durch Jens-Peter Lux, Managing Director der DMT Group (Foto: Bedeschinski/DMT Group/news aktuell via AP Images)
Am 19. und 20. Mai 2022 findet das 16. internationale MiningForum nebst Fachausstellung in Berlin statt. Alle zwei Jahre führt diese von der DMT GROUP initiierte Dialogplattform maßgebliche Entscheider, Experten und Spezialisten der Branche zu einem intensiven Austausch über relevante Themenbereiche entlang der Rohstoff-Wertschöpfungskette zusammen.
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „For a Sustainable Future“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) übernimmt erneut die Schirmherrschaft. Die Besucher erwartet im Rahmen der Veranstaltung sowohl eine Reihe von Präsentationen, Vorträgen und Diskussionen als auch eine integrierte Fachausstellung.
Das MiningForum ist eine feste Größe im Bergbau sowie allen angrenzenden Segmenten. Die internationale Veranstaltung bietet eine breit gefächerte 360-Grad-Betrachtung komplexer, rohstoffrelevanter Themen und Zusammenhänge. Partnerländer sind Australien und Chile, die, geleitet von den Außenhandelskammern der Länder, mit ihren Delegationen Sessions und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Rohstoff-Themen aus beiden Ländern anbieten.
Insgesamt 60 renommierte Referent/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik behandeln praxisnah Themen aus den nationalen und internationalen Rohstoffmärkten. Das Spektrum reicht von Anwendungen und Innovationen in Exploration, Gewinnung sowie Aufbereitung der Lieferkette bis hin zur Rehabilitierung ehemaliger Bergbauareale. Im Rahmen der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie diese Prozesse durch nachhaltiges Handeln, Digitalisierung, Prozessmanagement sowie das Management von Gesundheit und Sicherheit effektiv und effizient gestaltet werden können. Zu den Beteiligten gehören renommierte, internationale Organisationen wie ABB, BAUER, BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung), DMT GROUP, GFZ, die Montanuniversität Leoben, Siemens, Rio Tinto, Thyssen Schachtbau, die TU Bergakademie Freiberg, TÜV NORD oder Voith.
Es werden 400 Top-Experten und Unternehmenslenker erwartet, die sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen austauschen. Neben den Vorträgen mit ihrem Querschnitt aller wichtigen Schlüsselthemen von Grundlagenforschung aus der industriellen Anwendung nach Stand der Technik, über angewandte, marktnahe Forschung bis Zukunftskonzepten besteht reichlich Gelegenheit für eine Themenvertiefung im Rahmen von Diskussionen und einen inspirierenden Austausch. Parallel dazu bietet die integrierte Fachausstellung mit 40 Ausstellern eine Plattform zur Vorstellung innovativer Produkte und Dienstleistungen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Motto „For a Sustainable Future" setzt den Schwerpunkt der Veranstaltung und adressiert damit eines der bedeutendsten Themen der Zeit. Neue Ansätze, zukunftsfähige Lösungen und die Gestaltung des Wandels sind Elemente, die sich in zahlreichen Beiträgen und Exponaten widerspiegeln und signalisieren, was sich in der Branche bewegt.
„Die Transformation der Branche ist in vollem Gang, es wird tiefgreifende Veränderungen geben. Mit dem Leitmotiv ‘For a Sustainable Future‘ möchten wir Verantwortung für die Gestaltung des Wandels übernehmen. Transparent, effizient und möglichst gemeinschaftlich werden wir an neuen Standards arbeiten, die weltweit greifen und zukunftsfähig sind. Ob ESG – Environmental, Social, Governance – oder Digitalisierung, ob nachhaltige Rohstoffgewinnung oder langfristige Strategien: Es gibt zahlreiche Herausforderungen, zu deren Bewältigung das MiningForum einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Wir freuen uns sehr, dass es in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, und sind davon überzeugt, dass es der gesamten Branche wichtige Impulse geben wird“, erklärt Jens-Peter Lux, Geschäftsführer der DMT GROUP.
Das MiningForum findet am 19. und 20. Mai 2022 im Estrel Berlin statt.
Veranstaltungspartner sind u.a. FAB, SBN, Technische Hochschule Georg Agricola, BSN (Branchenverband Steinkohle und Nachbergbau), TSU e.V., VBGU (Verband Bergbau, Geologie und Umwelt) oder der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Weitere Informationen zum MiningForum inklusive Firmenportraits der Partner und Aussteller sowie das vollständige Programm finden Sie unter: https://www.the-miningforum.com/de
#Fachvereinigung Auslandsbergbau (FAB) #Deutschland (DE) #Nachhaltigkeit #Zukunft #BMWK #MiningForum #Veranstaltungen #Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) #VBGU #VDMA #VDMA mining #TSU e.V. #TU Bergakademie Freiberg #Voith Group #Schachtbau Nordhausen GmbH (SBN) #ABB Ltd #Sika AG #THYSSEN SCHACHTBAU GMBH #Rio Tinto Group plc #Bergbau







05.04.2022 (466 Klicks)
IPCC-Bericht: Klimaschutz muss trotz Krisen im Fokus bleiben
Die Auswirkungen des Klimawandels werden größere Ausmaße annehmen, als vorhergesagt. Im neuen Bericht warnt der Weltklimarat eindringlich vor den gravierenden Konsequenzen der Tatenlosigkeit.
05.04.2022 (967 Klicks)
Putins Propaganda gegen das Fracking
Jahrelang unterstützte die russische Regierung Umweltgruppen im Kampf gegen das Fracking.
19.12.2022
Bau des Brenner Basistunnels – unterstützt durch zuverlässige Abstreifertechnik und digitale Förderbandüberwachung
Das Konsortium BTC Brennero Tunnel Construction und die Hosch Group haben gemeinsam mit innovativen Förderbändern ein Tunnelbauprojekt von Weltrang realisiert, indem sie hervorragende Abst...
#Brennero Tunnel Construction (BTC) #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Fördertechnik #Digitalisierung
19.12.2022
Grubenwässer als Ressource kritischer Rohstoffe in Deutschland
Im neuen Forschungsprojekt IAW33 am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA sollen Möglichkeiten der Gewinnung kritischer und wertvoller Rohstoffe aus Grubenwässern und deren Fällungsp...
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Aufbereitung #Nachbergbau, Altbergbau
12.10.2022
bauma 2022: Fünf Leitthemen für eine bessere Zukunft
Auf der bauma sollen fünf Leitthemen für eine bessere Zukunft mit fünf Thementagen die Beschäftigung mit den drängenden aktuellen Herausforderungen anregen und zu Lösun...
#Bergbau #Digitalisierung #Bau- und Bergbaumaschinen
06.02.2023 -
Indaba 2023
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023
26.02.2023 - 01.03.2023
MINEXCHANGE 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1958 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (2872 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (259 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (233 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (213 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (156 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>