Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
CFT GmbH Compact Filter Technic
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

10.02.2023

Neues Förderangebot Erdsystemwissenschaften (Credits: VolkswagenStiftung)Neues Förderangebot Erdsystemwissenschaften

50 Jahre nach den „Grenzen des Wachstums“ ermöglicht die VolkswagenStiftung der Wissenschaft wieder eine übergreifende Perspektive auf das System Erde. Ausgeschrieben werden Juniorprofessuren mit Tenure Track und einer Fördersumme von bis zu 1,5 Mio. Euro.  

weiter lesen - Neues-Foerderangebot-Erdsystemwissenschaften

10.02.2023

Forschungsförderung in Niedersachsen für den Kampf um kluge Köpfe (v.l.): Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz (Credits: MWK)Forschungsförderung in Niedersachsen für den Kampf um kluge Köpfe

  • Wissenschaftsminister Falko Mohrs stellt Agenda zukunft.niedersachsen vor
  • Die Sonderdividende aus dem Börsengang der Porsche AG bietet nie dagewesenen finanziellen Spielraum, um Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre neu zu denken und neu aufzustellen  

    weiter lesen - Forschungsfoerderung-in-Niedersachsen-fuer-den-Kampf-um-kluge-Koepfe

10.02.2023

Weg zum Hochleistungsnetz – DB geht mit Vorschlag für Sanierungsplan in weitere Gespräche mit Bund (Credits: DB AG / Volker EmerslebenWeg zum Hochleistungsnetz – DB geht mit Vorschlag für Sanierungsplan in weitere Gespräche mit Bund

Bundesweit rund 40 Streckenabschnitte im deutschen Schienennetz mit kurz-, mittel- und langfristigem Sanierungsbedarf identifiziert • Reihenfolge und Kriterien für Generalsanierung in Diskussion mit der Branche • Finale Entscheidung über Sanierungsplan wird gemeinsam von DB AG und Bund getroffen  

weiter lesen - Weg-zum-Hochleistungsnetz-DB-geht-mit-Vorschlag-fuer-Sanierungsplan-in-weitere-Gespraeche-mit-Bund
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systemsCFT GmbH Compact Filter Technic

10.02.2023

BVMB zum Infrastrukturstreit – Ausbau der Straße stärkt deutsche Infrastruktur


BVMB warnt: Koalitionsstreit verhindert effektive Maßnahmen für die Verkehrsträger

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) verlangt ein klares Bekenntnis der Ampelkoalition zum Neu- und Ausbau von Straßen. „Bei allen Bemühungen zum Klimaschutz dürfen wir die Straße als Verkehrsträger weder verteufeln, noch vernachlässigen. Der Koalitionsausschuss muss den politischen Streit zu Lasten einzelner Verkehrsträger beenden“, fordert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer des Verbandes.

Unterschiedliche Verkehrsträger klug kombinieren

„Mit Sanieren allein ist es nicht getan“, unterstreicht Michael Gilka. Sanierungen würden nicht die Überlastungen und die Engpässe im Straßennetz beseitigen, sondern nur ein gezielter Aus- und Neubau an betroffenen Stellen im Bundesfernstraßennetz. Das von einigen politischen Interessenvertretern praktizierte finanzielle gegeneinander ausspielen der Verkehrsträger Schiene vs. Straße ist kontraproduktiv für die Mobilität in Deutschland.

„Stillstand wäre Rückschritt. Ohne ein funktionierendes Straßensystem würden die Wirtschaft und die Gesamtmobilität einen massiven Dämpfer erleiden“, betont Michael Gilka. Darauf verweist auch eine im Jahr 2022 veröffentlichte Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zum Thema Infrastrukturprobleme: 78 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen werden durch Mängel in der Straßeninfrastruktur in ihrer Geschäftstätigkeit gehemmt.

Der Verbandsvertreter begrüßt daher die Entscheidung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, den Neu- und Ausbau von Autobahnen zu beschleunigen.

Diese Position vertritt auch Daniel Jonas, Abteilungsleiter Straßen-, Tief- und Ingenieurbau bei der BVMB und ergänzt: „Die Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland muss deutlich verbessert werden. Dafür sind auch kontinuierlich Investitionen auf hohem Niveau notwendig, die aufgrund der jüngsten Baukostensteigerungen dringend angepasst werden müssen. Das schließt neben der Schiene und der Wasserstraße auch ganz besonders die Straße ein.“

„Nicht vor Ideologie den Blick für die Realität verlieren!“

„Die Politik darf nicht vor lauter Ideologie den Blick vor der Realität verschließen“, warnt Gilka. Die Straße werde auch in Zukunft der Hauptverkehrsträger bleiben. Eine Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene sei nur sehr begrenzt möglich und vor dem Hintergrund der maroden Schieneninfrastruktur auf lange Sicht kaum vorstellbar.

Quelle: BVMB

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.02.2023

Nach großem Erdbeben im Südosten der Türkei und Teilen Syriens wird erneut Frage nach erdbebensicheren Bauten laut

VDI-Experte Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter bemängelt Komplexität der europäischen Normungsarbeit im Hinblick auf erdbebensicheres Bauen  

weiter lesen - Nach-grossem-Erdbeben-im-Suedosten-der-Tuerkei-und-Teilen-Syriens-wird-erneut-Frage-nach-erdbebensicheren-Bauten-laut
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

24.09.2023 

Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales BauenBrücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen

Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbau­brücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltig­keitspreis des Deutschen Brückenbau­pre...  

DSI Underground GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
HUESKER Synthetic GmbH
denkbetrieb
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
URETEK Deutschland GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (12945 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
F. Willich GmbH + Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
F. Willich GmbH + Co. KG
Seetech GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (372 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit