Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
Longwall Mining Solutions
Seetech GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

16.02.2023

GSP neu im GuD-Firmenverbund – Geschäftführung GSP mit Matthias Schallert, Silke Appel und Christian Mayer (Credits: GSP)
GSP neu im GuD-Firmenverbund

Seit Januar 2023 gehört die von Dr.-Ing. Oswald Klingmüller im Jahr 1991 gegründete Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Prüfmethoden mbH (GSP) mit Sitz in Mannheim zum GuD-Firmenverbund. Zu den Tätigkeitsfeldern der GSP gehören die Durchführung dynamischer Pfahlprüfungen sowie die Realisierung von Schwingungsmessungen und baudynamischen Berechnungen im Bereich des Immissionsschutzes.  

weiter lesen - GSP-neu-im-GuD-Firmenverbund

14.02.2023

Effizientes Komatsu K100 Auslegerwechselsystem für PC490HRD-11 (Credits: Komatsu)Effizientes Komatsu K100 Auslegerwechselsystem für PC490HRD-11

Ändern der Maschinenkonfiguration innerhalb von Minuten von der Fahrerkabine aus  

weiter lesen - Effizientes-Komatsu-K100-Auslegerwechselsystem-fuer-PC490HRD-11

14.02.2023

Beginn Tübbingproduktion am Baulos H41 Sillschlucht-Pfons – Baufortschritt mit Umweltschonung (Credits: BBT SE)Beginn Tübbingproduktion am Baulos H41 Sillschlucht-Pfons – Baufortschritt mit Umweltschonung

Ein Großteil des Tunnelvortriebs im Baulos H41 Sillschlucht-Pfons des Brenner Basistunnels erfolgt mit Tunnelbohrmaschinen. Die beiden im Baulos eingesetzten Maschinen haben einen entscheidenden Vorteil: Sie brechen nicht nur das Gestein aus, sondern bringen gleichzeitig die so genannte Innenschale an den Tunnelwänden an. Die Innenschale des Tunnels besteht aus bogenförmigen Betonfertigteilen, den so genannten Tübbingen.  

weiter lesen - Beginn-Tuebbingproduktion-am-Baulos-H41-Sillschlucht-Pfons-Baufortschritt-mit-Umweltschonung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResourcesMarket-Place-4.0
Strabag SE

14.02.2023

Strabag SE verstärkt Stiftung KlimaWirtschaft


Strabag SE verstärkt Stiftung KlimaWirtschaft (Credits: Strabag SE)

Strabag SE verstärkt Stiftung KlimaWirtschaft (Credits: Strabag SE)

  • Strabag SE vergrößert Bündnis für den unternehmerischen Klimaschutz
  • Ziel der Stiftung ist die Förderung des Klimaschutzes sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen

Die Stiftung KlimaWirtschaft bekommt Verstärkung: seit Anfang des Jahres ist die Strabag SE Förderer der Initiative, die sich aktiv für die Einhaltung der europäischen und deutschen Klimaziele einsetzt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Steinbruch über Hoch- und Tiefbau bis zum Gebäudemanagement – klimaneutral zu werden. Wichtige Aspekte in der gemeinsamen Arbeit mit der Stiftung werden die Themen Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Baustoffe und CO2-sparende Prozesse sein.

„Die Bauindustrie muss zu einem Zugpferd der Transformation zur Klimaneutralität werden. Dafür müssen jetzt alle Akteure an einem Strang ziehen. Wir freuen uns sehr, dass die Strabag SE Förderunternehmen der Stiftung KlimaWirtschaft wird. Wir haben damit einen starken Partner an Bord, der den Ausbau einer klimafreundlichen, zukunftsfähigen und leistungsstarken Baubranche mit vorantreibt“, sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft.

Strabag „Work On Progress“ im Sinne der Nachhaltigkeit

Mit der Mission „Work On Progress“ hat Strabag Nachhaltigkeit fest im Unternehmen verankert. Derzeit wird in über 400 Nachhaltigkeits- und 250 Innovationsprojekten intensiv an der Zukunft des Bauens gearbeitet. So setzt das Unternehmen bei Bauprojekten beispielsweise CO2-reduzierten Beton ein, wodurch sich die Emissionen im Rohbau um bis zu 50 % reduzieren lassen. Strabag entwickelt und betreibt Circular Construction Hubs, die durch Urban Mining Ressourcen effizienter nutzen und Deponiekapazitäten reduzieren. Und auch im Straßenbau sind die Potenziale groß: vom luftreinigenden Asphalt bis zum hochwertigen Recyclingasphalt.

„Der Bausektor steht für rund 40 % der weltweiten CO2-Emissionen und die Hälfte des Rohstoffbedarfs. Wir haben deshalb eine ganz besondere Verantwortung, die Zukunft des Bauens nachhaltig zu gestalten. Durch neue Ideen und Verfahren, mehr Effizienz und in dem wir die Potenziale der Digitalisierung nutzen. Diese Themen werden wir gemeinsam mit der Stiftung KlimaWirtschaft vorantreiben – immer im Dialog mit der Gesellschaft und Politik. Und immer mit unserem Ziel im Blick: der nachhaltigste Baukonzern Europas zu werden“, erklärt Klemens Haselsteiner, CEO der Strabag SE.

Quelle: Strabag SE

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

13.02.2023

Hersteller von Schwingsieben spart Zeit und Kosten durch den Einsatz von vormontierten NSK-Lagereinheiten - 1)	Mit einer kundenspezifischen, einbaufertig angelieferten Lagereinheit hat NSK die Lagerausfälle an einer Schwingsieb-Baureihe reduziert. (credits: NSK/Shutterstock)Hersteller von Schwingsieben spart Zeit und Kosten durch den Einsatz von vormontierten NSK-Lagereinheiten

Durch die Umstellung auf vormontierte, in die Umgebungskonstruktion integrierte Wälzlager von NSK kann ein Schwingsiebhersteller jetzt jährliche Kosteneinsparungen von 117.000 € erzielen. Das Unternehmen hatte sich an NSK gewandt, weil es immer wieder Probleme mit der Lagerbefestigung in den Siebeinheiten gab. Zugleich sollten die Herstellungskosten gesenkt und die Gesamtleistung der Siebanlagen gesteigert werden.  

weiter lesen - Hersteller-von-Schwingsieben-spart-Zeit-und-Kosten-durch-den-Einsatz-von-vormontierten-NSK-Lagereinheiten-
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (13003 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
SMT Scharf GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit