Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
CFT GmbH Compact Filter Technic
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

16.02.2023

GSP neu im GuD-Firmenverbund – Geschäftführung GSP mit Matthias Schallert, Silke Appel und Christian Mayer (Credits: GSP)
GSP neu im GuD-Firmenverbund

Seit Januar 2023 gehört die von Dr.-Ing. Oswald Klingmüller im Jahr 1991 gegründete Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Prüfmethoden mbH (GSP) mit Sitz in Mannheim zum GuD-Firmenverbund. Zu den Tätigkeitsfeldern der GSP gehören die Durchführung dynamischer Pfahlprüfungen sowie die Realisierung von Schwingungsmessungen und baudynamischen Berechnungen im Bereich des Immissionsschutzes.  

weiter lesen - GSP-neu-im-GuD-Firmenverbund
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systemsMarket-Place-4.0
Komatsu Group

14.02.2023

Effizientes Komatsu K100 Auslegerwechselsystem für PC490HRD-11


Effizientes Komatsu K100 Auslegerwechselsystem für PC490HRD-11 (Credits: Komatsu)

Effizientes Komatsu K100 Auslegerwechselsystem für PC490HRD-11 (Credits: Komatsu)

Ändern der Maschinenkonfiguration innerhalb von Minuten von der Fahrerkabine aus
Mit der Präsentation des neuen K100-Ausleger-Wechselsystems für den PC490HRD-11 „High Reach“-Abbruchbagger demonstriert Komatsu Europe seinen Kunden ein neues Höchstmaß an Effizienz für Abbruchprojekte. Das K100-Ausleger-Wechselsystem ermöglicht eine Umrüstung der Maschine innerhalb von Minuten, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss. So kann in jeder Projektphase das jeweils passende Anbaugerät gewählt werden.

„Im Gespräch mit Abbruchunternehmen haben wir erfahren, dass die Branche sich deutlich mehr Effizienz wünscht“, erklärt Simon Saunders, Produktmanager für Working Gear bei Komatsu Europe. „Wir bei Komatsu haben uns dieser Herausforderung gestellt und uns gefragt, wie wir unser Know-how einsetzen können, um maximalen Nutzen für unsere Kunden zu erreichen. Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden mit der Einführung des patentierten K100-Ausleger-Wechselsystems die Vielseitigkeit jeder Komatsu HRD-Maschine optimal ausschöpfen, die Baustellensicherheit erhöhen und die Projektzeit verkürzen können.“

Mit insgesamt sechs Arbeitskonfigurationen, darunter der 32 m lange „Extended High Reach“-Ausleger, der leistungsfähige 28 m „High Reach“-Ausleger, der „Medium Reach“- und der Grabausleger, bietet der PC490HRD-11 bereits ein vielseitiges Spektrum von Konfigurationen für unterschiedliche Abbruchprojekte.

Das K100-Ausleger-Wechselsystem ergänzt diese Möglichkeiten jetzt um den Vorteil der einfachen Anwendung. Die Umrüstung der Maschine erfordert keinen manuellen An- und Abbau schwerer Hydraulikschläuche und keine Arbeiten in großer Höhe. Wird das volle Potenzial des PC490HRD-11 mit K100-Ausleger-Wechselsystem ausgeschöpft, ist nicht einmal eine zusätzliche Maschine für Aufräumarbeiten notwendig.

Das K100-Ausleger-Wechselsystem von Komatsu

Von der Komatsu Gruppe selbst entwickelte neue Technologien mit einfachen, verständlichen, grafischen Bedienelementen ergänzen die Robustheit der Maschine. Im Vergleich zum bekannten PC490HRD-11 beinhaltet das K100-System jedoch relativ wenige bauliche Veränderungen. Selbstverständlich erfüllt die Maschine die ISO-Sicherheits-richtlinien.

Die Fahrerkabine einer Maschine mit dem K100-System ähnelt der einer herkömmlichen Maschine mit Wechselausleger. Alle Bedienelemente des K100-Systems sind in die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) integriert, die im normalen Betrieb auch als Reichweitenwarneinrichtung dient. Die HMI-Anzeige liefert animierte Bedienhinweise sowie eine Ansicht der Ausrichtungskamera, damit der Fahrer jederzeit über den Maschinenzustand im Bilde ist. Es wird kein zusätzliches Display benötigt, sodass die Sicht aus der Fahrerkabine nicht eingeschränkt wird.

Das Betriebsgewicht der Maschine mit K100-Ausleger-Wechselsystem liegt je nach Konfiguration zwischen 62.105 und maximal 75.830 kg.

Die Maschine kann verschiedene Abbruch-Anbaugeräte aufnehmen, von 2.500 kg in der „Extended High Reach“-Konfiguration mit langem 32 m Ausleger bis hin zu 5.000 kg mit Grab-oder „Medium Reach“-Ausleger. Damit ergibt sich ein beeindruckendes Spektrum an Kombinationen aus Reichweite und Leistung.

Das K100-System hat eine vergleichbare Leistung wie eine Maschine mit konventionellem Auslegerwechselsystem, sodass Sie alle verfügbaren Arbeitskonfigurationen nutzen können.

Die Maschine mit K100-Ausleger-Wechselsystem verfügt selbstverständlich weiterhin über die Standardfunktionen für Sicherheit und Flottenmanagement des PC490HRD-11: Neutralstellungserkennung, Komatsu Care, KomVision und das Telematiksystem Komtrax von Komatsu.

PC490HRD-11 mit K100-System – Eigenschaften und Vorteile

NEU – Besonders praktisch

  • Auslegerwechsel ohne Hilfe von außen.
  • Kein Aufstieg und keine Plattform notwendig.
  • Das Zusatzgegengewicht muss nicht abgenommen werden.

NEU – Extrem vielseitig

  • Wechsel der Auslegerkonfiguration in wenigen Minuten von der Kabine aus.
  • Eine Maschine für alle Arbeiten auf der Abbruchbaustelle.
  • 2.500 kg Tragfähigkeit des Anbaugeräts bei 32 m „Extended High Reach“-Konfiguration.

NEU – Minimale Betriebskosten

  • Kosten für eine zusätzliche Maschine mit Fahrer für Aufräum- und Zusatzarbeiten sparen.
  • Ändern der Maschinenkonfiguration ohne Arbeiten in der Höhe – Sie müssen für den Umbau nicht ins Depot zurückkehren.
  • Zerlegung der Maschine in kleinere Abschnitte für den Transport.

NEU – Bedienfreundliche Steuerungssoftware

  • Attraktive grafische Touchscreen-Bedienschnittstelle.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dem Display.
  • Integrierte Kameraansicht für Ausrichtung der Ausrüstung.
  • Kombiniertes Monitorsystem für maximale Sicht aus der Kabine.

Quelle: Komatsu

 

Youtube-Video zum Ändern der Maschinenkonfiguration:   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.02.2023

Beginn Tübbingproduktion am Baulos H41 Sillschlucht-Pfons – Baufortschritt mit Umweltschonung (Credits: BBT SE)Beginn Tübbingproduktion am Baulos H41 Sillschlucht-Pfons – Baufortschritt mit Umweltschonung

Ein Großteil des Tunnelvortriebs im Baulos H41 Sillschlucht-Pfons des Brenner Basistunnels erfolgt mit Tunnelbohrmaschinen. Die beiden im Baulos eingesetzten Maschinen haben einen entscheidenden Vorteil: Sie brechen nicht nur das Gestein aus, sondern bringen gleichzeitig die so genannte Innenschale an den Tunnelwänden an. Die Innenschale des Tunnels besteht aus bogenförmigen Betonfertigteilen, den so genannten Tübbingen.  

weiter lesen - Beginn-Tuebbingproduktion-am-Baulos-H41-Sillschlucht-Pfons-Baufortschritt-mit-Umweltschonung

14.02.2023

Strabag SE verstärkt Stiftung KlimaWirtschaft (Credits: Strabag SE)Strabag SE verstärkt Stiftung KlimaWirtschaft

  • Strabag SE vergrößert Bündnis für den unternehmerischen Klimaschutz
  • Ziel der Stiftung ist die Förderung des Klimaschutzes sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen  

    weiter lesen - Strabag-SE-verstaerkt-Stiftung-KlimaWirtschaft

13.02.2023

Hersteller von Schwingsieben spart Zeit und Kosten durch den Einsatz von vormontierten NSK-Lagereinheiten - 1)	Mit einer kundenspezifischen, einbaufertig angelieferten Lagereinheit hat NSK die Lagerausfälle an einer Schwingsieb-Baureihe reduziert. (credits: NSK/Shutterstock)Hersteller von Schwingsieben spart Zeit und Kosten durch den Einsatz von vormontierten NSK-Lagereinheiten

Durch die Umstellung auf vormontierte, in die Umgebungskonstruktion integrierte Wälzlager von NSK kann ein Schwingsiebhersteller jetzt jährliche Kosteneinsparungen von 117.000 € erzielen. Das Unternehmen hatte sich an NSK gewandt, weil es immer wieder Probleme mit der Lagerbefestigung in den Siebeinheiten gab. Zugleich sollten die Herstellungskosten gesenkt und die Gesamtleistung der Siebanlagen gesteigert werden.  

weiter lesen - Hersteller-von-Schwingsieben-spart-Zeit-und-Kosten-durch-den-Einsatz-von-vormontierten-NSK-Lagereinheiten-
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
DMT GmbH & Co. KG
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
FAB
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13167 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
DSI Underground GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere