Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Geothermie | DMT GROUP

22.02.2023 (234 Klicks)

Biomasse als nachhaltige Energiequelle – Bauer Spezialtiefbau an Erschließung für Bioraffinerie in Schweden beteiligt (Credits: Bauer Gruppe)Biomasse als nachhaltige Energiequelle – Bauer Spezialtiefbau an Erschließung für Bioraffinerie in Schweden beteiligt

Die steigende Nachfrage nach klimafreundlicher und erneuerbarer Energie und der zunehmende Bedarf an Alternativen zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas treiben die Energiewende stetig voran. Das schwedische Forst­wirtschafts­unternehmen SCA will einen weiteren Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Energie leisten und plant eine Bioraffinerie im schwedischen Timrå-Östrand, rund 400 km nördlich von Stockholm.  

>> weiter lesen >>

21.02.2023 (122 Klicks)

Veränderung im Vorstand von Kali und Salz

Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft und Herr Holger Riemensperger haben sich einvernehmlich auf eine Trennung verständigt, da Herr Riemensperger eine neue Herausforderung in einem anderen Unternehmen übernehmen wird.  

>> weiter lesen >>

21.02.2023 (122 Klicks)

Ohne Moor nix los (Credits: Autobahn GmbH)Ohne Moor nix los

Das Jävenitzer Moor ist heute großflächig auf 508 Hektar als ein europäisches Schutzgebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) ausgewiesen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Baus der Bundesautobahn BAB14 Magdeburg – Wittenberge – Schwerin kamen ihm dabei zu Hilfe: Von 2017 bis 2019 wurde das Moor revitalisiert. Stauanlagen wurden zurückgebaut, Entwässerungsgräben wurden verschlossen, es wurden offene Wasserflächen geschaffen und großflächige Waldumbaumaßnahmen realisiert. Es ist die größte Kompensationsmaßnahme für den Bau der neuen Autobahn.  

>> weiter lesen >>

21.02.2023 (176 Klicks)

Bundesumweltministerium startet 7. Förderrunde der Exportinitiative Umweltschutz

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat die neue Förderrunde der „Exportinitiative Umweltschutz" (EXI) gestartet und ruft zum Einreichen neuer Projektideen auf. Gefördert werden Projekte deutscher Green-Tech-Unternehmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft, nachhaltige Anwendung netzferner grüner Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, nachhaltiger Konsum und umweltfreundliche Mobilitätslösungen sowie nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.  

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KGMarket-Place-4.0
ScrapeTec Trading GmbH

21.02.2023 (331 Klicks)

Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung an der Übergabe von Förderanlagen präsent


Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung in Übergabebereichen von  Förderanlagen präsent - Das DustScrape-System nutzt den „AirScrape“. Diese Seitenabdichtung für Fördergurte erzeugt einen Luftsog, der die staubhaltige Luft in Richtung Gurtmitte (Credits: ScrapeTec)

Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung in Übergabebereichen von Förderanlagen präsent - Das DustScrape-System nutzt den „AirScrape“. Diese Seitenabdichtung für Fördergurte erzeugt einen Luftsog, der die staubhaltige Luft in Richtung Gurtmitte (Credits: ScrapeTec)

Kein Energiebedarf, keine Rohrleitungen, ein Minimum an Komponenten und minimaler Serviceaufwand: Das sind, ganz kurz gefasst, die zentrale Eigenschaften des „DustScrape“-Systems, das ScrapeTec als elegante und effektive Alternative zu konventionellen Entstaubungsanlagen für die Schüttgutförderung entwickelt hat.

Das System besteht aus zwei Komponenten. Die erste ist der „AirScrape“: eine patentierte Seitenabdichtung für Fördergurte, die sich leicht nachrüsten lässt und berührungslos über dem Fördergurt schwebt. Sie erzeugt einen minimalen Luftsog, der gerade so stark ist, dass er das Austreten des Staubes durch den Spalt verhindert und die vorhandene staubhaltige Luft in Richtung Gurtmitte leitet. Das verhindert wirksam Staubentwicklung und Verschüttungen an Übergabepunkten – und es funktioniert in der Praxis perfekt, wie zahlreiche Beispiele in Gewinnungs- und Verarbeitungsbetrieben zeigen.

Diese Abdichtung wird in der neuesten Modellversion des DustScrape mit einer Metallbox als Filtereinheit kombiniert, die auf dem Förderband montiert ist. Die Einheit ist als offenes System konstruiert, weil das geförderte Material viel Luft mit sich führt und der Luftdruck entspechend hoch ist. Der Druck wird durch die an der Längsseite offene Box abgeführt, was die Staubentwicklung mindert. Die Luft tritt durch anstistatische Filtertücher aus dem Fördersystem, der Staub fällt aufs Förderband zurück. Sollte er sich an der Innenseite des Filtertuchs sammeln, kann er durch Abklopfen zurück in den Materialstrom befördert werden. Einfacher geht es kaum – ohne Energiezufuhr und mit einem Minimum an baulichem Aufwand.

Dabei ist das System hochwirksam. Wilfried Dünnwald, geschäftsführender Gesellschafter von ScrapeTec: „Bei den ersten DustScrape-Installationen haben die Betreiber teilweise festgestellt, dass sie ihre Entstaubungsanlagen nicht mehr benötigen – Staub im Übergabebereich ist kein Thema mehr. Und bei Neuinstallationen müssen keine aufwändigen Entstaubungen mehr vorgesehen werden.“

Die ScrapeTec-Experten werden die Solids 2023 nutzen, um die Besucher aus der Schüttgutindustrie über das DustScrape-System zu informieren. Außerdem zeigen sie mit dem E-PrimeTracker ein innovatives System zur vorbeugenden Instandhaltung an Förderanlagen: In eine Förderrolle ist ein „Sensorpaket“ installiert, das zentrale und aussagekräftige Kennwerte erfasst – zum Beispiel die Gurtposition, die Bandgeschwindigkeit und den Zustand der Gurtverbindung – und per Funk z.B. an eine zentrale Leitwarte oder ein Mobilgerät des Servicepersonals sendet. Einen ersten Prototypen des E-PrimeTracker hatte Scrapetec auf der bauma 2022 vorgestellt. Inzwischen gibt es erste (und sehr erfolgreiche) Installationen, über die das Standpersonal gern berichtet.

Quelle: Scrapetec / Scheffels

 

weitere Informationen zur Solids   

#Innovation #Energieeinsparung #Deutschland (DE) #SOLIDS #Messen #Veranstaltungen #ScrapeTec Trading GmbH #Fördertechnik #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung #Gurtfördersysteme

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
EXPROTEC GmbH
Seetech GmbH
Seetech GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Seetech GmbH
DMT GmbH & Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (4942 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung

>> weiter lesen >>
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Fluid Competence GmbH
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Fluid Competence GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>