SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
SMT Scharf GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
F. Willich GmbH + Co. KG
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

22.02.2023

Biomasse als nachhaltige Energiequelle – Bauer Spezialtiefbau an Erschließung für Bioraffinerie in Schweden beteiligt (Credits: Bauer Gruppe)Biomasse als nachhaltige Energiequelle – Bauer Spezialtiefbau an Erschließung für Bioraffinerie in Schweden beteiligt

Die steigende Nachfrage nach klimafreundlicher und erneuerbarer Energie und der zunehmende Bedarf an Alternativen zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas treiben die Energiewende stetig voran. Das schwedische Forst­wirtschafts­unternehmen SCA will einen weiteren Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Energie leisten und plant eine Bioraffinerie im schwedischen Timrå-Östrand, rund 400 km nördlich von Stockholm.  

weiter lesen - Biomasse-als-nachhaltige-Energiequelle-Bauer-Spezialtiefbau-an-Erschliessung-fuer-Bioraffinerie-in-Schweden-beteiligt

21.02.2023

Veränderung im Vorstand von Kali und Salz

Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft und Herr Holger Riemensperger haben sich einvernehmlich auf eine Trennung verständigt, da Herr Riemensperger eine neue Herausforderung in einem anderen Unternehmen übernehmen wird.  

weiter lesen - Veraenderung-im-Vorstand-von-Kali-und-Salz

21.02.2023

Ohne Moor nix los (Credits: Autobahn GmbH)Ohne Moor nix los

Das Jävenitzer Moor ist heute großflächig auf 508 Hektar als ein europäisches Schutzgebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) ausgewiesen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Baus der Bundesautobahn BAB14 Magdeburg – Wittenberge – Schwerin kamen ihm dabei zu Hilfe: Von 2017 bis 2019 wurde das Moor revitalisiert. Stauanlagen wurden zurückgebaut, Entwässerungsgräben wurden verschlossen, es wurden offene Wasserflächen geschaffen und großflächige Waldumbaumaßnahmen realisiert. Es ist die größte Kompensationsmaßnahme für den Bau der neuen Autobahn.  

weiter lesen - Ohne-Moor-nix-los
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanikeinzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik

21.02.2023

Bundesumweltministerium startet 7. Förderrunde der Exportinitiative Umweltschutz


Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat die neue Förderrunde der „Exportinitiative Umweltschutz" (EXI) gestartet und ruft zum Einreichen neuer Projektideen auf. Gefördert werden Projekte deutscher Green-Tech-Unternehmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft, nachhaltige Anwendung netzferner grüner Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, nachhaltiger Konsum und umweltfreundliche Mobilitätslösungen sowie nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Die Projektskizzen können bis zum 1. April 2023 eingereicht werden.

Die Nachfrage nach Umweltschutztechnologien und -lösungen wächst weltweit und eröffnet deutschen Unternehmen die Chancen, sich auf dem internationalen Markt zu etablieren. Das BMUV-Förderprogramm zielt dabei insbesondere darauf ab, die Rahmenbedingungen für Investitionen grüner und nachhaltiger Umweltschutztechnologien in den Blick zu nehmen, um damit den wirtschaftlich nachhaltigen Nutzen und die Anwendung von GreenTech zu verbessern.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Deutschland ist ein großer Anbieter für Umweltschutztechnologien und -dienstleistungen. Mit der „Exportinitiative Umweltschutz" unterstützt mein Haus Projekte und Vorhaben deutscher Unternehmen beim bedarfsgerechten Aufbau nachhaltiger Infrastrukturen und Technologien für mehr Umweltschutz. Besonders in Ländern, in denen die notwendigen Strukturen noch entwickelt werden müssen, um moderne GreenTech-Lösungen zu realisieren – in denen es noch technische, rechtliche, politische oder administrative Rahmenbedingungen braucht, damit Umweltschutztechnologien gut wachsen können, unterstützt die EXI. Davon profitiert neben der Umwelt auch die Wirtschaft im Ausland und zuhause."

Das Bundesumweltministerium unterstützt seit 2016 mit seinem Förderprogramm „Exportinitiative Umweltschutz" (kurz EXI) deutsche GreenTech-Unternehmen dabei, innovative Umwelttechnologien international zu verbreiten. Die EXI-Projekte sollen einen hohen Umweltnutzen aufweisen und dazu beitragen, die Anwendung smarter GreenTech-Komponenten und innovativer Lösungen im Bereich von Umweltschutztechnologien „Made in Germany" zu unterstützen. Der Transfer von deutschem Know-how, Produkten und Dienstleistungen im GreenTech-Bereich kann so zur Umsetzung höherer Umweltstandards und gesetzlicher Vorgaben beitragen. Die Projekte helfen, grüne Daseinsvorsorge zu implementieren und die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern. Die EXI und ihre Programmpartner leisten damit einen wichtigen Beitrag, auch die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm richtet sich insbesondere an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft – ausdrücklich auch kleine und mittlere Unternehmen – sowie an Vereine und Verbände und auch an Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland.

Informationen zum Einreichen einer Projektskizze

Die Projektskizzen können bis zum 1. April 2023 (23:59 Uhr MESZ) eingereicht werden. Die Vorlagefrist gilt nicht als Ausschlussfrist. Verspätet eingehende Skizzen können aber möglicherweise erst in der nächsten Runde berücksichtigt werden. Grundlage der neuen Förderrunde ist die aktuell gültige Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich des Exports von grüner und nachhaltiger (Umwelt-) Infrastruktur vom 30. April 2021.
Quelle: BMUV

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

21.02.2023

Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung in Übergabebereichen von  Förderanlagen präsent - Das DustScrape-System nutzt den „AirScrape“. Diese Seitenabdichtung für Fördergurte erzeugt einen Luftsog, der die staubhaltige Luft in Richtung Gurtmitte (Credits: ScrapeTec)Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung an der Übergabe von Förderanlagen präsent

Kein Energiebedarf, keine Rohrleitungen, ein Minimum an Komponenten und minimaler Serviceaufwand: Das sind, ganz kurz gefasst, die zentrale Eigenschaften des „DustScrape“-Systems, das ScrapeTec als elegante und effektive Alternative zu konventionellen Entstaubungsanlagen für die Schüttgutförderung entwickelt hat.  

weiter lesen - Solids-2023-ScrapeTec-mit-effizienter-Entstaubung-an-der-UEbergabe-von-Foerderanlagen-praesent
GeoResources

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Secon Systems GmbH
FAB
FAB
DMT GmbH & Co. KG
FAB
DMT GmbH & Co. KG
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13163 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere