Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Secon Systems GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

01.03.2023

fischer group auf dem World Tunnel Congress in Athen - Projektpartner für Tunnelbauten - Branchenbarometer für den Tunnelbau: An der begleitenden Ausstellung
des World Tunnel Congress‘ nehmen traditionell alle großen
internationalen Firmen der Tunnelbauindustrie teil. Mittendrin ist die
Unternehmensgruppe fischer, deren Befestigungslösungen und Serviceleistungen
bei Tunnelbau- Projekten weltweit zum Einsatz kommen,
wie etwa dem Brenner Basistunnelfischer group auf dem World Tunnel Congress in Athen - Projektpartner für Tunnelbauten

Die Unternehmensgruppe fischer präsentiert auf dem World Tunnel Congress vom 15. bis 18. Mai in Athen ausgewählte Befestigungs- und Systemlösungen sowie Serviceleistungen für Tunnelbauprojekte. Neben Schwerlastbefestigungen aus Stahl und Chemie sind Installations und Brandschutzsysteme als auch Einlegeteile (fischer Ankerschienen) auf dem Ausstellungsstand in Zone D, Standplatz L6 zu sehen.  

weiter lesen - fischer-group-auf-dem-World-Tunnel-Congress-in-Athen-Projektpartner-fuer-Tunnelbauten
SMT Scharf GmbHF. Willich GmbH + Co. KG

28.02.2023

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA


Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei Rettungsübung in den USA - Das Team beim Wettbewerb. V.l.n.r.: Prof. Helmut Mischo, Markus Fischer (Co-Captain), Erik Farys (Lead Medic), Patrick Reimann (Map Man), Daniel Sensenschmidt (Gas Man), Matthias Schultheis (Captain), Georg Meißner (Trainer). (Credits: TU Bergakademie Freiberg / H. Mischo)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei Rettungsübung in den USA - Das Team beim Wettbewerb. V.l.n.r.: Prof. Helmut Mischo, Markus Fischer (Co-Captain), Erik Farys (Lead Medic), Patrick Reimann (Map Man), Daniel Sensenschmidt (Gas Man), Matthias Schultheis (Captain), Georg Meißner (Trainer). (Credits: TU Bergakademie Freiberg / H. Mischo)

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim internationalen Wettkampf MERD – Mine Emergency and Rescue Development - an der Colorado School of Mines in Golden, USA, den zweiten Platz.
Insgesamt sieben Teams aus den USA, Kanada und Deutschland traten beim Vergleichswettkampf studentischer Grubenwehren in verschiedenen Bereichen gegeneinander unter Tage an. Dazu zählen Erste Hilfe, Versorgung und Evakuierung von Verwundeten in einem Massenereignis, Management von Gefahrensituationen, Grubenwehrtechnik und einer Grubenwehrübung unter Gerät unter Tage an. Die Freiberger Teilnehmer, alle Mitglieder der studentischen Arbeitsgemeinschaft Grubenwehr, stellten dabei in realitätsnahen Szenarios sowohl auf dem Campus der Colorado School of Mines als auch über und unter Tage auf der Edgar Mine in Idaho Springs in über 2.400 m Höhe ihr Können unter Beweis. Bewertet wurde der Wettkampf sowohl von hauptamtlichen Grubenwehrausbildern aus dem amerikanischen Bergbau, von Ausbildern im staatlichen Rettungsdienst als auch von Vertretern des National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) und der staatlichen Mine Safety and Health Administration (MSHA) der USA.

Praxisnahe Ausbildung für mehr Sicherheit unter Tage

„Die intensiven Vorbereitungen der vergangenen Wochen haben sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn es ungewöhnlich war, in solchen Übungsszenarien anstatt wie gewohnt auf Deutsch auf Englisch zu kommunizieren, um den Juroren die Möglichkeit zu geben, unsere Vorgehensweisen und Entscheidungen während der Übungen zu verfolgen und zu bewerten“ sagt Team Captain und Bergbau-Student Matthias Schultheis. „Wir nehmen viele Anregungen mit nach Freiberg.“

„In Fragen der Sicherheit und Rettung dürfen keine Kompromisse gemacht werden“ ergänzt Prof. Helmut Mischo vom Institut für Bergbau und Spezialtiefbau der TU Bergakademie Freiberg, der zusammen mit seinem Mitarbeiter DI Georg Meißner, dem Trainer der Gruppe, die Freiberger Studierenden nach Colorado begleitet hat. „Daher haben wir uns im Vorfeld dazu entschieden, dass unser Team auch in den USA bei allen Übungen gemäß den deutschen Vorschriften und dem geltenden Regelwerk des Grubenrettungswesens in Deutschland vorgeht. Umso erfreulicher ist es, dass der hohe Leistungsstand und die Professionalität unserer studentischen Grubenwehr auch die amerikanischen Juroren überzeugt haben, sodass unser Team in der Gesamtwertung einen herausragenden zweiten Platz belegen konnte.“

Die Teilnahme des studentischen Teams am Wettbewerb in den USA wurde von Unterstützern aus der Industrie, den Verbänden und der TU Bergakademie Freiberg ermöglicht.

Quelle: TU Bergakademie Freiberg

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.02.2023

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf (Credits: Inga Moeck/LIAG) Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen innerhalb der Erdwärmekampagne bis 2030 zehn Terawattstunden Wärmeenergie aus Geothermie gewonnen werden. Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) hat eine Cross-Impact-Analyse durchgeführt, um die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche nationale Erdwärmekampagne zu identifizieren und politische Handlungsempfehlungen mit zielgerichteten Fördermaßnahmen zu geben.  

weiter lesen - Geothermieausbau-Studie-zeigt-notwendige-Foerdermassnahmen-fuer-nationale-Erdwaermekampagne-auf

28.02.2023

Wiedereröffnung der Follobahnen für 5. März geplant (Credits: Bane Nor)Wiedereröffnung der Follobahnen für 5. März geplant

Die Follobanen genannte Zugstrecke zwischen Oslo Hauptbahnhof und Ski wurde kurz nach der Eröffnung am 11. Dezember aus technischen Gründen wieder geschlossen. Die Neueröffnung ist nun für den 5. März geplant.  

weiter lesen - Wiedereroeffnung-der-Follobahnen-fuer-5-Maerz-geplant

27.02.2023

KITT – Sicher im Tunnel mit KI (Credits: ILF Consulting Engineers)KITT – Sicher im Tunnel mit KI

Die Digitalisierung bringt auch bei Straßentunneln neue Herausforderungen mit sich, die interdisziplinäres Handeln erfordern. Koordiniert durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (GER) und ILF werden im bilateralen Forschungsprojekt KITT (Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Sicherheit von Tunneln und Tunnelleitzentralen) innovative Lösungen erarbeitet.  

weiter lesen - KITT-Sicher-im-Tunnel-mit-KI
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

24.09.2023 

Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
FAB
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13013 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Redpath Deilmann GmbH
Longwall Mining Solutions
Redpath Deilmann GmbH
DSI Underground GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit