SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

06.03.2023

BVMB fordert klarere Perspektiven für die nächsten zehn Jahre „Bahnbau braucht Verlässlichkeit und Planungssicherheit!“

Die Deutsche Bahn (DB) hat ihre aktuelle Vergabevorschau für die nächsten Jahre vorgelegt. Daraus ist abzulesen, in welchem Volumen die DB Aufträge für Gleise, Brücken, Tunnel und andere Schieneninfrastruktur auf den Markt bringen will. „Das klingt in einigen Teilen durchaus positiv“, bewertet Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), das Papier. „Aber systematisch und strukturell reicht das leider nicht aus.“  

weiter lesen - BVMB-fordert-klarere-Perspektiven-fuer-die-naechsten-zehn-Jahre-Bahnbau-braucht-Verlaesslichkeit-und-Planungssicherheit-
DSI Underground GmbHMarket-Place-4.0
Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH

06.03.2023

CO2-neutrale Zementproduktion: Rohrdorfer gründet Net Zero Emission Labs


CO2-neutrale Zementproduktion: Rohrdorfer gründet Net Zero Emission Labs - (Von links) Martina Schwarzmüller, Thomas Mairegger und Philipp Stadler von Net Zero Emission Labs, mit frisch abgefülltem Kohlendioxid aus der Rohrdorfer CO2-Rückgewinnungsanlage. (Credits: Rohrdorfer)

CO2-neutrale Zementproduktion: Rohrdorfer gründet Net Zero Emission Labs - (Von links) Martina Schwarzmüller, Thomas Mairegger und Philipp Stadler von Net Zero Emission Labs, mit frisch abgefülltem Kohlendioxid aus der Rohrdorfer CO2-Rückgewinnungsanlage. (Credits: Rohrdorfer)

Deutschland hat sich im Pariser Klimaschutzabkommen zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet.  Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar hat Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die CO2-neutrale Zementproduktion mit noch mehr Nachdruck vorantreiben zu können. Unter der Leitung von Dr. Helmut Leibinger arbeitet ein 18-köpfiges Team an innovativen Lösungen, damit bei Rohrdorfer bis 2038 Zement CO2-neutral produziert wird.

Die umweltfreundliche und energieeffiziente Zementproduktion steht bei Rohrdorfer schon lange auf der Agenda. So baute das Unternehmen 2011 das erste – und bisher einzige – Abwärmekraftwerk Europas, mit dem es ein Drittel des eigenen Strombedarfs aus ungenutzter Abwärme selbst produziert. Im selben Jahr wurde Deutschlands erste SCR-Anlage in Betrieb genommen. Der Abgaskatalysator reduziert den Ausstoß von Stickoxiden um 95 Prozent. Mit der Verpflichtung Deutschlands zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens wurde das Thema CO2-Neutralität in den letzten Jahren immer wichtiger.  Rohrdorfer war 2022 mit dem Bau der ersten Anlage zu Rückgewinnung von CO2 in der deutschen Zementindustrie auch hier Vorreiter. „Die Gründung von Net Zero Emission Labs ist für uns der logische Schritt, um die Dekarbonisierung gezielt vorantreiben zu können“, sagt Helmut Leibinger, Geschäftsführer der Net Zero Emission Labs GmbH und Leiter des Teams. „Als autarke Gesellschaft können wir flexibel agieren und völlig neue Lösungsansätze entwerfen. Unsere Arbeit ist mit der eines Cleantech-Start-ups zu vergleichen, das die Zementindustrie revolutionieren wird.“

Die Net Zero Emission Labs GmbH besteht derzeit aus 18 Expertinnen und Experten aus Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften. Bis Ende 2024 soll das Team um weitere neun Mitglieder erweitert werden. Auf die Neuzugänge warten herausfordernde Projekte wie der Bau einer größeren CO2-Rückgewinnungsanlage, die Mitarbeit als Projektpartner am H2-Reallabor Burghausen, der Bau einer Pilotanlage für die Herstellung getemperter Tone, sowie die Inbetriebnahme einer CO2-Rückgewinnungsanlage am Standort Gmunden. Viele weitere Projekte sind bereits in Planung.

„Die Dekarbonisierung der Industrie ist die große Aufgabe unserer Generation. Rohrdorfer beschreitet diesen Weg mit einem festen Ziel vor Augen: Die CO2-neutrale Produktion bis 2038. Mit der Gründung der Net Zero Emission Labs unterstreichen wir, welchen Stellenwert unser `Race to Zero emission‘ innerhalb der Unternehmensgruppe hat,“ sagt Mike Edelmann, Geschäftsführer von Rohrdorfer.

Neben Helmut Leibinger werden Mike Edelmann und Anton Bartinger, der technische Leiter der Sparte Zement bei Rohrdorfer die Geschäfte der Net Zero Emission Labs führen. Sitz der neuen Gesellschaft ist Rohrdorf.

Quelle: Rohrdorfer

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.03.2023

Torsten Ahr verantwortet Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc (Credits: Epiroc)Torsten Ahr verantwortet Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc

Mit Wirkung vom 1. März 2023 verantwortet Torsten Ahr als Vice President die Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc. Seit 2013 war er als Vice President Marketing für die hydraulischen Anbaugeräte tätig. Jetzt erweitert sich das Aufgabenfeld des 58-jährigen auf die gesamte Organisation dieser Business Line inklusive der Verantwortung für P&L.  

weiter lesen - Torsten-Ahr-verantwortet-Business-Line-Hydraulic-Attachment-Tools-bei-Epiroc

03.03.2023

Fachmesse GeoTHERM mit 41% BesucherplusFachmesse GeoTHERM mit großem Besucherplus

  • Europas größte Geothermie-Fachmesse ist Spiegelbild der Branchendynamik  

    weiter lesen - Fachmesse-GeoTHERM-mit-grossem-Besucherplus

03.03.2023

Wichtige Vorarbeiten für zweite Gotthardröhre am Zugangsstollen SüdWichtige Vorarbeiten für zweite Gotthardröhre am Zugangsstollen Süd

Über die nächsten Jahre wird die zweite Gotthard-Straßenröhre gebaut werden. Am Südportal in Airolo ist die Marti Gruppe mit dem Vorlos 343, dem Zugangsstollen Gotthard Süd, schon seit Anfang 2021 im Einsatz. Im Februar 2023 hat die Tunnelbohrmaschine 2.000 m erreicht – bis in den Sommer wird der Vortrieb bei 5.000 m angekommen sein.  

weiter lesen - Wichtige-Vorarbeiten-fuer-zweite-Gotthardroehre-am-Zugangsstollen-Sued
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Seetech GmbH
Seetech GmbH
FAB
Seetech GmbH
FAB
Geobrugg AG - Safety is our Nature
F. Willich GmbH + Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (12930 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit