Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Fluid Competence GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-DienstleistungDSI Underground GmbH

06.03.2023

Katalysator eliminiert Gift und erzeugt Wasserstoff für grüne Kraftstoffe


Katalysator eliminiert Gift und erzeugt Wasserstoff für grüne Kraftstoffe (Credits: Oregon State University)

Katalysator eliminiert Gift und erzeugt Wasserstoff für grüne Kraftstoffe (Credits: Oregon State University)

Einen Katalysator mit Doppelfunktion haben Forscher der Oregon State University entwickelt. Er spaltet Wasser, das mit Herbiziden verseucht ist, in Wasser- und Sauerstoff auf. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die Schadstoffe oxidieren, also mit Sauerstoff reagieren, sodass sie die Gesundheit nicht mehr gefährden können. Das Verfahren ist so effektiv, dass das übrig bleibende Wasser trinkbar ist. Die dazu nötige Energie liefert das Licht der Sonne oder das von Leuchtdioden, die wenig Strom verbrauchen.

Rezept gegen Glyphosat

Als Fotokatalysator, der Sonnenlicht einfängt, sodass er ein höheres Energieniveau erreicht, das zur Wasserspaltung und Herbizid-Oxidation genutzt wird, dient Titandioxid, das in ein metallorganisches Gerüst integriert ist. Es handelt sich um ein künstlich hergestelltes hochporöses Material, das Metall- und Kohlenstoffatome enthält.

Titandioxid ist der am häufigsten verwendete Fotokatalysator. Er kommt in den Mineralien Anatas, Rutil und Brookit vor. Kyriakos Stylianou und sein Team haben entdeckt, dass mit Stickstoff und Schwefel dotiertes Anatas der beste Fotokatalysator für die gleichzeitige Produktion von Wasserstoff und den Abbau des häufig verwendeten, jedoch umstrittenen Herbizids Glyphosat ist.

Erneuerbarer Kraftstoff

"Nur ein kleiner Prozentsatz der Gesamtmenge an Glyphosat wird von Pflanzen aufgenommen", sagt Stylianou. Der Rest belaste die Umwelt, vor allem das Wasser. Das gebe Anlass zur Sorge. "Wasser ist eine reiche Wasserstoffquelle, und die Fotokatalyse ist eine Möglichkeit, die reichlich vorhandene Sonnenenergie der Erde für die Wasserstoffproduktion zu nutzen. Wir zeigen, dass es durch Fotokatalyse möglich ist, einen erneuerbaren Kraftstoff herzustellen und gleichzeitig organische Schadstoffe zu entfernen oder in nützliche Produkte umzuwandeln", so Stylianou.

Die Forscher, darunter der Doktorand Emmanuel Musa, der Postdoktorand Sumandeep Kaur und die Studenten Trenton Gallagher und Thao Mi Anthony, haben die neuen Katalysatoren erfolgreich auch mit Wasser getestet, das mit zwei anderen häufig verwendeten Herbiziden, Glufosinat-Ammonium und 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, verunreinigt war. Selbst bei zusätzlich vorhandenem Glyphosat funktionierte das Verfahren.

Quelle: pte

 

Nachweis   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.03.2023

BVMB fordert klarere Perspektiven für die nächsten zehn Jahre „Bahnbau braucht Verlässlichkeit und Planungssicherheit!“

Die Deutsche Bahn (DB) hat ihre aktuelle Vergabevorschau für die nächsten Jahre vorgelegt. Daraus ist abzulesen, in welchem Volumen die DB Aufträge für Gleise, Brücken, Tunnel und andere Schieneninfrastruktur auf den Markt bringen will. „Das klingt in einigen Teilen durchaus positiv“, bewertet Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), das Papier. „Aber systematisch und strukturell reicht das leider nicht aus.“  

weiter lesen - BVMB-fordert-klarere-Perspektiven-fuer-die-naechsten-zehn-Jahre-Bahnbau-braucht-Verlaesslichkeit-und-Planungssicherheit-

06.03.2023

CO2-neutrale Zementproduktion: Rohrdorfer gründet Net Zero Emission Labs - (Von links) Martina Schwarzmüller, Thomas Mairegger und Philipp Stadler von Net Zero Emission Labs, mit frisch abgefülltem Kohlendioxid aus der Rohrdorfer CO2-Rückgewinnungsanlage. (Credits: Rohrdorfer)CO2-neutrale Zementproduktion: Rohrdorfer gründet Net Zero Emission Labs

Deutschland hat sich im Pariser Klimaschutzabkommen zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet.  Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar hat Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die CO2-neutrale Zementproduktion mit noch mehr Nachdruck vorantreiben zu können.  

weiter lesen - CO2-neutrale-Zementproduktion-Rohrdorfer-gruendet-Net-Zero-Emission-Labs

06.03.2023

Torsten Ahr verantwortet Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc (Credits: Epiroc)Torsten Ahr verantwortet Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc

Mit Wirkung vom 1. März 2023 verantwortet Torsten Ahr als Vice President die Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc. Seit 2013 war er als Vice President Marketing für die hydraulischen Anbaugeräte tätig. Jetzt erweitert sich das Aufgabenfeld des 58-jährigen auf die gesamte Organisation dieser Business Line inklusive der Verantwortung für P&L.  

weiter lesen - Torsten-Ahr-verantwortet-Business-Line-Hydraulic-Attachment-Tools-bei-Epiroc

03.03.2023

Fachmesse GeoTHERM mit 41% BesucherplusFachmesse GeoTHERM mit großem Besucherplus

  • Europas größte Geothermie-Fachmesse ist Spiegelbild der Branchendynamik  

    weiter lesen - Fachmesse-GeoTHERM-mit-grossem-Besucherplus
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (12934 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
denkbetrieb
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit