09.03.2023
Neue Konstruktionsnorm für Schutz vor Erdabsenkungen und Einsturz unter Straßen und Schienen
Neue Konstruktionsnorm gewährt eine sichere, vorbeugende Lösung von Solmax bei gefährlichen Erdabsenkungen.
Eine neue Norm für die Fundamentbewehrung ermöglicht die sichere Konstruktion von Straßen und Schienen mit den Geotextilien der Produktpalette TenCate Geolon von Solmax in hohlraumgefährdeten Gebieten.

09.03.2023
BGR auf Bergbaumesse PDAC 2023 in Kanada
Die BGR präsentierte sich auch in diesem Jahr auf der Bergbaumesse „Prospectors and Developers Association of Canada (PDAC)“ in Toronto. Die PDAC zählt zu den weltweit größten Messen der Bergbauindustrie.

![]() | ![]() |
09.03.2023
Infokampagne zur Wasserknappheit in Jordanien

Infokampagne zur Wasserknappheit in Jordanien (Credits: BGR)
Im Rahmen ihres Grundwasserprojekts in Jordanien hat die BGR das jordanische Wasserministerium (Ministry of Water and Irrgiation, MWI) bei einer Öffentlichkeitskampagne zum Schutz der knappen Grundwasserressourcen in dem wasserarmen Land unterstützt. Bei Informationsveranstaltungen in allen 12 Verwaltungseinheiten Jordaniens wurden unter dem Motto „Water is precious, consume wisely“ örtliche Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden, Politik und Bevölkerung auf die aktuellen Probleme bei der Wasserversorgung aufmerksam gemacht. Aufklärung gab es auch im Internet in Form eines Zeichentrickfilms. In dem Cartoon, der auch im GeoChannel der BGR auf YouTube abrufbar ist, erlebt Abu Mahjoob, eine in Jordanien über alle Altersgruppen hinweg bekannte Zeichentrickfigur, für den jordanischen Alltag typische Probleme mit der Wasserversorgung.
Grundwasser ist die wichtigste Wasserquelle Jordaniens. „Der Grundwasserspiegel sinkt jedoch rapide, was dazu führt, dass durchschnittlich fünf Quellen pro Jahr austrocknen", sagt Rebecca Bahls, Leiterin des BGR-Projekts in Jordanien. Einige der Grundwasserreservoirs in Jordanien sind zudem nicht erneuerbar. Hinzu kommt das Problem der Verschmutzung von Wasserquellen. Die jetzt beendete Aufklärungskampagne unterstützte die Bemühungen des Projekts für ein besseres Wassermanagement in Jordanien.
Quelle: BGR
Zum Cartoon:







09.03.2023
Fernwärmeversorgung mit Erdwärme: Parlamentarischer Staatssekretär Kellner übergibt Förderbescheid
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner hat einen Förderbescheid über 10 Millionen Euro für das Erdwärme-Projekt der Stadtwerke Neuruppin übergeben. Mithilfe der Förderung aus dem Klima- und Transformationsfonds kann die örtliche Wärmeversorgung schrittweise auf Treibhausgasneutralität umgestellt werden. Mit dem geförderten ersten Maßnahmenpaket sollen tiefe Geothermie und sechs Großwärmepumpen bereits den Großteil der bislang überwiegend fossilen Wärmeerzeugung aus Erdgas ersetzen. Das Wärmenetz versorgt derzeit etwa 1800 Gebäude. Neuruppin erhält als erstes Unternehmen bundesweit eine Förderzusage für eine systemische Investitionskostenförderung aus der neuen Bundesförderung für effiziente Wärmenetze.

07.03.2023
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen Leitideen zur Transformation des Energiesystems:
Um in Deutschland und Europa die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem transformiert werden. Wichtig ist zudem die Bereitstellung von Technologien, die dies auch weltweit ermöglichen. Der Handlungsbedarf ist groß, weil vielfältige internationale Krisen wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine Zielkonflikte verschärfen und die globale Kooperation erschweren, die notwendig ist, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13158 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
