14.03.2023
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt setzen STRUCINSPECT und Voith Hydro die digitale Inspektionstechnologie erstmals gemeinsam bei einem Staudamm ein.

13.03.2023
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der Vorstandsvorsitzende Michael Stomberg und der Aufsichtsrat der BAUER AG in beiderseitigem Einvernehmen verständigt haben, dass Herr Stomberg sein Amt als Mitglied des Vorstands mit sofortiger Wirkung niederlegt und zum Ablauf des 15. März 2023 aus dem Unternehmen ausscheidet.

13.03.2023
Sandvik stellt Toro LH518iB mit AutoMine vor
Sandvik Mining and Rock Solutions stellt den Toro™ LH518iB mit AutoMine® vor. Der automatisierungsfähige batterieelektrische Untertagelader wird derzeit im Werk ausgiebig getestet. Die erste Einheit soll in der ersten Jahreshälfte 2023 an Kunden ausgeliefert werden und in der zweiten Jahreshälfte mit AutoMine kompatibel sein.

10.03.2023
Neubaustrecke Dresden-Prag – Kriterien zum Variantenvergleich
Das Projekt Neubaustrecke Dresden-Prag hat am 25. Januar 2023 den Kriterienkatalog zum Vergleich der Trassenvarianten verabschiedet. Dafür haben Teilnehmer:innen des Dialogforums und Fachexpert:innen gemeinsam mit der DB in fünf Sitzungen Gesichtspunkte (Kriterien) aus den Bereichen „Umwelt, Natur und Mensch“ sowie „Infrastruktur“ gesammelt und diskutiert.

![]() | Market-Place-4.0 HUESKER Synthetic GmbH |
10.03.2023
Ressourcen schonen mit Huesker ecoLine – Produktpalette erweitert

Ressourcen schonen mit Huesker ecoLine – Produktpalette erweitert (Credit: Huesker Synthetic)
Nachhaltigkeit und Beständigkeit perfekt kombiniert: Als erster und bislang einziger Hersteller weltweit bietet Huesker Synthetic qualitativ hochwertige Geogitter aus 100 Prozent PET-Recyclingfasern – natürlich mit CE-Kennzeichnung.
Die Huesker Gruppe mit Sitz im westfälischen Gescher entwickelt nicht nur innovative und technisch anspruchsvolle Produktlösungen, auch das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine bedeutende Rolle. Mit der ecoLine bietet Huesker als erster Geotextilhersteller weltweit hochqualitative Bewehrungslösungen aus recyceltem Material und leistet so einen elementaren Beitrag für ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen mit Geotextilien. Ab sofort sind auch in Deutschland die bekannten und bewährten Huesker-Produktlinien aus Polyester neben der herkömmlichen Variante als ecoLine verfügbar – so zum Beispiel die Asphaltbewehrung HaTelit C, das Geogitter Fortrac T sowie die Tragschichtbewehrung Basetrac Grid oder das extrem starke und beständige Geogewebe Stabilenka. Gewonnen wird das recycelte Material aus entsorgten PET-Flaschen und ist eine absolut gleichwertige Alternative zum fabrikneuen PET-Garn. Neben identischen Produkteigenschaften macht die in Europa vorgeschriebene CE-Kennzeichnung auch die Bewehrungsprodukte der ecoLine zur nachhaltigen Alternative für private und öffentliche Bauträger.
„Unsere ecoLine-Produkte aus Recyclinggarn sind eine echte und vor allem nachhaltige Alternative, die der herkömmlichen Variante in Sachen Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit in nichts nachsteht,“ erklärt Sven Schröer, CSO Huesker Synthetic GmbH.
Zuverlässig, sicher und praxiserprobt
Die ecoLine-Produktlösungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus und sind ebenso leistungsstark wie Produkte aus fabrikneuem Garn. Die verwendeten Recyclinggarne haben nachgewiesen Originalfaserqualität und können von fabrikneuen Garnen nicht unterschieden werden, weder chemisch noch mechanisch – eine wichtige Voraussetzung für die Produkteinführung. „Wir prüfen all unsere Produkte sehr sorgfältig. Sie werden erst dann dem Markt zur Verfügung gestellt, wenn alle erforderlichen Nachweise erbracht sind und sie unsere hohen Anforderungen erfüllen. Das gilt selbstverständlich auch für die ecoLine-Produkte und die verwendeten, recycelten PET-Garne“, erklärt Andreas Elsing, Leiter Produktmanagement bei Huesker. Nach ausgiebigen Testphasen wurden ecoLine-Produkte in den vergangenen Jahren vor allem im Ausland bereits in der Praxis verwendet, so beispielsweise bei der Sanierung der Goldsborough Road in Südaustralien. Durch den Einsatz konnten tausende alter PET-Flaschen wiederverwertet sowie mehrere Tonnen an CO2 eingespart werden.
CO2-Reduktion und Ressourcenschutz
„Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind aktueller und dringlicher denn je. Gerade deshalb ist es uns wichtig zu zeigen, dass der notwendige und wichtige Ausbau von Infrastruktur auch ressourcenschonend und CO2-reduzierend funktionieren kann“, erklärt Sven Schröer. Voraussetzung dafür sind nicht nur nachhaltige Alternativen, die den Originalprodukten in nichts nachstehen, sondern auch deren normkonformer Einsatz. Alle Bewehrungsprodukte der Huesker ecoLine tragen daher die CE-Kennzeichnung und sind somit ohne Probleme auch innerhalb der Europäischen Union einsetzbar. Mit der CE-zertifizierten ecoLine auf Recyclingbasis bietet Huesker öffentlichen wie privaten Bauträgern in den Bereichen Erd- und Grundbau, Straßen- und Verkehrswege- sowie Bergbau erstmals eine echte, nachhaltige Alternative. Denn mit jedem Kilogramm PET-Recycling-Garn werden im Vergleich zu fabrikneuem Garn etwa 4,3 kg CO2-Emissionen eingespart. Hochgerechnet auf die Produktion von Geotextilien in der Größe eines Fußballfelds werden etwa 5.500 kg CO2 eingespart, was einer Strecke von rund 42.400 km mit dem Pkw entspricht oder einer Fahrt um den ganzen Globus.
Zusätzlich zur Reduktion von CO2-Emissionen schont das Recycling der PET-Flaschen wertvolle Ressourcen.
Die Huesker ecoLine auf einen Blick
- Produziert mit PET-Recyclinggarn in Originalfaserqualität
- Nachhaltig, ressourcenschonend, langlebig
- Gleiche Leistung und Eigenschaften wie herkömmliche Geokunststoffe
- Normkonform einsetzbar und CE-zertifiziert
- Beim Rückbau bzw. im gefrästen Mischgut wiederverwendbar
- Made in Germany
Über Huesker Synthetic
Ein global agierendes Unternehmen mit regionalen Wurzeln
Die Huesker-Gruppe ist eine der weltweit führenden Herstellerinnen von Geokunststoffen und Technischen Textilien mit Stammsitz in Gescher (Nordrheinwestfalen), Deutschland. Das Unternehmen agiert mit seinen rund 500 Beschäftigten global mit zehn Tochtergesellschaften sowie Handels- und Vertriebspartnern in über 60 Ländern. Hierbei gestaltet Huesker bereits seit mehr als 160 Jahren als Pionier der textilen Weberei die internationalen Märkte mit. Die Huesker Gruppe ersetzt konventionelle Massivbauweisen durch nachhaltige und intelligente Lösungen aus dem Bereich der modernen und leistungsfähigen Technischen Textilien und Composites.
Mit seinen Produkten und Dienstleistungen bietet das Unternehmen Lösungen für die Bereiche Erd- und Grundbau, Straßen- und Verkehrswegebau, Umwelttechnik, Wasserbau, Bergbau sowie Anwendungen in der Industrie und Agrarwirtschaft.
Erstklassige Ingenieurleistungen, eine sehr gute Kompetenz in der Flächenfertigung, der Beschichtung sowie Konfektion von Technischen Textilien und die Innovationsstärke sind der Schlüssel des Erfolgs von Huesker. Ist ein Projekt herausfordernd, findet Huesker eine Lösung.
Quelle: Huesker Synthetic







05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (13166 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
