13.03.2023
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der Vorstandsvorsitzende Michael Stomberg und der Aufsichtsrat der BAUER AG in beiderseitigem Einvernehmen verständigt haben, dass Herr Stomberg sein Amt als Mitglied des Vorstands mit sofortiger Wirkung niederlegt und zum Ablauf des 15. März 2023 aus dem Unternehmen ausscheidet.

13.03.2023
Sandvik stellt Toro LH518iB mit AutoMine vor
Sandvik Mining and Rock Solutions stellt den Toro™ LH518iB mit AutoMine® vor. Der automatisierungsfähige batterieelektrische Untertagelader wird derzeit im Werk ausgiebig getestet. Die erste Einheit soll in der ersten Jahreshälfte 2023 an Kunden ausgeliefert werden und in der zweiten Jahreshälfte mit AutoMine kompatibel sein.

![]() | Market-Place-4.0 Deutsche Bahn AG BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH BUNG GmbH |
10.03.2023
Neubaustrecke Dresden-Prag – Kriterien zum Variantenvergleich

Neubaustrecke Dresden-Prag – Kriterien zum Variantenvergleich (Credits: Deutsche Bahn)
Das Projekt Neubaustrecke Dresden-Prag hat am 25. Januar 2023 den Kriterienkatalog zum Vergleich der Trassenvarianten verabschiedet. Dafür haben Teilnehmer:innen des Dialogforums und Fachexpert:innen gemeinsam mit der DB in fünf Sitzungen Gesichtspunkte (Kriterien) aus den Bereichen „Umwelt, Natur und Mensch“ sowie „Infrastruktur“ gesammelt und diskutiert. Die Wichtung der jeweiligen Kriterien wird im Rahmen des Dialogforums vorausssichtlich Ende des II. Quartals diskutiert. Anhand der Kriterien werden im nächsten Schritt die Trassenvarianten bewertet. Diese Bewertung dient als Entscheidungsgrundlage für die Findung der sogenannten „Vorzugsvariante“.
Die AG dient als Konsultation. So profitiert die Deutsche Bahn von den Gedanken und Vorschlägen der Teilnehmer:innen, während für diese der Prozess der Variantenfindung durch den Austausch transparent wird.
Kriterien können zum Beispiel die Durchquerung von Biotopen oder die Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durch den Trassenverlauf sein. Ein Blick in den finalen Kriterienkatalog Infrastruktur und den finalen Katalog Umwelt bietet Aufschluss über alle Kriterien, die zum Vergleich herangezogen werden.
In der ersten AG-Sitzung wurde die Arbeitsweise der Arbeitsgruppe vorgestellt (Präsentation, Protokoll). Außerdem konnten die Zuständigen des Bereichs Umwelt ihr Vorgehen darlegen. Verantwortlich für den Bereich sind die Umweltplaner:innen der Büros Froelich & Sporbeck sowie Bosch & Partner. In der zweiten und dritten Sitzung wurden die von den Umweltplaner:innen aufgestellten Umweltkriterien diskutiert (Protokoll Sitzung 2, Präsentation Sitzung 2 und Protokoll Sitzung 3, Präsentation Sitzung 3). In der dritten Sitzung konnte das Themenfeld „Umwelt“ abgeschlossen werden. In der vierten und fünften AG-Sitzung wurde das Themenfeld „Infrastruktur“ vorgestellt, diskutiert und verabschiedet (Präsentation Sitzung 4, Protokoll Sitzung 4, Präsentation Sitzung 5, Protokoll Sitzung 5).
Die Deutsche Bahn hat für den Bau von Deutschlands längstem Eisenbahntunnel zwischen Heidenau und dem tschechischen Verkehrsknoten Ústí nad Labem zwei Varianten ermittelt und im November 2022 öffentlich vorgestellt: Die Teiltunnelvariante sieht einen 2,5 km langen Tunnel ab Heidenau und einen etwa 27 km langen grenzüberschreitenden Tunnel durch das Erzgebirge vor. Die Volltunnelvariante startet ebenfalls in Heidenau und verläuft über eine Länge von ca. 30,4 km nach Tschechien. Diese beiden Varianten werden nun gleichberechtig anhand der Kriterien weiter untersucht. Ende 2024 soll dann eine Vorzugsvariante feststehen.
Quelle: DB Netze Neubaustrecke Dresden-Prag







10.03.2023
Ressourcen schonen mit Huesker ecoLine – Produktpalette erweitert
Nachhaltigkeit und Beständigkeit perfekt kombiniert: Als erster und bislang einziger Hersteller weltweit bietet Huesker Synthetic qualitativ hochwertige Geogitter aus 100 Prozent PET-Recyclingfasern – natürlich mit CE-Kennzeichnung.
Die Huesker Gruppe mit Sitz im westfälischen Gescher entwickelt nicht nur innovative und technisch anspruchsvolle Produktlösungen, auch das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine bedeutende Rolle. Mit der ecoLine bietet Huesker als erster Geotextilhersteller weltweit hochqualitative Bewehrungslösungen aus recyceltem Material und leistet so einen elementaren Beitrag für ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen mit Geotextilien.

09.03.2023
Neue Konstruktionsnorm für Schutz vor Erdabsenkungen und Einsturz unter Straßen und Schienen
Neue Konstruktionsnorm gewährt eine sichere, vorbeugende Lösung von Solmax bei gefährlichen Erdabsenkungen.
Eine neue Norm für die Fundamentbewehrung ermöglicht die sichere Konstruktion von Straßen und Schienen mit den Geotextilien der Produktpalette TenCate Geolon von Solmax in hohlraumgefährdeten Gebieten.

05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (609 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (13368 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
