denkbetrieb
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

16.03.2023

Großauftrag für Bahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel wird ausgeschrieben (Credits: Femern A/S)Großauftrag für Bahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel wird ausgeschrieben

Femern A-S schreibt einen Großauftrag für den Bau der Gleis- und Oberleitungsanlagen im Fehmarnbelt-Tunnel aus. Der Auftrag hat einen Wert von mehr als 200 Millionen Euro. Der Fehmarnbelt-Tunnel wird nicht nur der längste Absenktunnel der Welt und der längste Tunnel für den kombinierten Schienen- und Straßenverkehr. Er wird auch mit der besten und energieeffizientesten Bahntechnik ausgestattet sein.  

weiter lesen - Grossauftrag-fuer-Bahnstrecke-im-Fehmarnbelt-Tunnel-wird-ausgeschrieben

16.03.2023

Implenia gewinnt weiteres großes U-Bahn-Tunnelprojekt in Oslo – Visualisierung der U-Bahn-Station Skøyen (Credits: L2 Arkitekter; Gottlieb Paludan Architects) Implenia gewinnt weiteres großes U-Bahn-Tunnelprojekt in Oslo

  • Implenia erhält Auftrag für K2D Skøyen-Vækerø
  • Teil der Fornebubanen, ein großes U-Bahn-Tunnelprojekt im norwegischen Oslo
  • Zuschlag knüpft an bisherige Arbeiten für dieses Projekt an
  • Auftragsvolumen für Implenia rund CHF 115 Mio.  

    weiter lesen - Implenia-gewinnt-weiteres-grosses-U-Bahn-Tunnelprojekt-in-Oslo

15.03.2023

Lignin als Graphitersatz revolutioniert Lithium-Ionen-Batterien (Credits: Stora Enso)Lignin als Graphitersatz revolutioniert Lithium-Ionen-Batterien

  • Finnischer Papierhersteller Stora Enso verwandelt unbeachteten Abfall in wertvollen Rohstoff

Ein Ersatz für Graphit, das in Lithium-Ionen-Batterien als Elektrodenmaterial verwendet wird, lässt sich aus Abfällen der Zellstoffindustrie herstellen. Das Verfahren hat der finnische Papierhersteller Stora Enso entwickelt. Damit könnte sich Europas Industrie von der großen Abhängigkeit von China befreien. Von dort kommen aktuell 70 Prozent des weltweiten Bedarfs an dem Rohstoff, der weitgehend bergmännisch gewonnen wird.  

weiter lesen - Lignin-als-Graphitersatz-revolutioniert-Lithium-Ionen-Batterien
Southern African-German Chamber of Commerce and IndustryMarket-Place-4.0
K+S AG

15.03.2023

K+S erzielt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte


K+S erzielt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte (Credits: K+S)

K+S erzielt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte (Credits: K+S)

„2022 war für K+S ein herausragendes Jahr“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft. Das operative Ergebnis EBITDA ist auf 2,4 Mrd. € (2021: 1,1 Mrd. €) mehr als verdoppelt worden. Der Konzernumsatz stieg auf 5,7 Mrd. € (2021: 3,2 Mrd. €).

  • Umsatz: +77 % auf 5,7 Mrd. € (2021: 3,2 Mrd. €)
  • EBITDA: mehr als verdoppelt auf 2,4 Mrd. € (2021: 1,1 Mrd. €)
  • Bereinigter Freier Cashflow vor Sondereffekten: 1,2 Mrd. €
    (2021: 0,2 Mrd. €)
  • Kapitalrückführung an Aktionäre von insgesamt bis zu 391,4 Mio. € bzw. rund 2 Euro je Aktie per Dividende und Aktienrückkauf zu gleichen Teilen
  • Positiver Ausblick Gesamtjahr 2023:
    • EBITDA zwischen 1,3 und 1,5 Mrd. € erwartet
    • Bereinigter Freier Cashflow: 700-900 Mio. € erwartet

„2022 war für K+S ein herausragendes Jahr“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft. Das operative Ergebnis EBITDA ist auf 2,4 Mrd. € (2021: 1,1 Mrd. €) mehr als verdoppelt worden. Der Konzernumsatz stieg auf 5,7 Mrd. € (2021: 3,2 Mrd. €). Deutlich gestiegene Durchschnittspreise im Kundensegment Landwirtschaft sowie für kalihaltige Industrieprodukte haben geringere Absatzmengen und höhere Kosten deutlich überkompensiert. Durch den frühzeitigen Abschluss von langfristigen Gaslieferverträgen konnten Kostensteigerungen für Energie im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich vermieden werden.

„Auch für das laufende Jahr sind wir optimistisch“, sagt Lohr. „Das operative Ergebnis EBITDA sollte sich in einer Bandbreite zwischen 1,3 und 1,5 Mrd. € bewegen. Das wäre ein erneut sehr gutes Ergebnis!“

Zuwächse in beiden Kundensegmenten

Im Kundensegment Landwirtschaft stieg der Umsatz im Geschäftsjahr 2022 aufgrund deutlich höherer Durchschnittspreise und trotz niedrigerer Absatzmengen stark auf 4,5 Mrd. € (2021: 2,3 Mrd. €) an. Hintergrund war die gute Nachfrage im ersten Halbjahr, die im Weltmarkt auf ein begrenztes Angebot traf. Die Kalipreise stiegen daher in allen Absatzregionen nochmals sehr deutlich. Im zweiten Halbjahr kam es zu einer abwartenden Haltung auf Kundenseite. Entsprechend normalisierten sich in diesem Zeitraum dann die Preise auf hohem Niveau, allerdings in regional unterschiedlicher Ausprägung.

Das Kundensegment Industrie+ mit vielfältigen Einsatzgebieten der Produkte war insgesamt von einer guten Nachfrageentwicklung geprägt. Sowohl bei Kali- als auch bei Salzprodukten stiegen die Preise. Mit 1,2 Mrd. € weist das Kundensegment für das Jahr 2022 einen um rund 29 % höheren Umsatz als im Vorjahr (2021: 0,9 Mrd. €) aus.

Höhere Dividende und Aktienrückkauf vorgeschlagen

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Dividende für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 1,00 € je Aktie (2021: 0,20 € je Aktie) vor. Außerdem haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, eigene Aktien im Wert von bis zu 200 Mio. € zurückzukaufen und anschließend einzuziehen. Der Rückkauf soll nach der Hauptversammlung am 10. Mai 2023 beginnen und bis spätestens Ende Februar 2024 abgeschlossen sein. Somit würde Kapital in Höhe von bis zu rund 2 € je Aktie an die Aktionäre zurückgeführt werden. Damit läge die Kapitalrückführung insgesamt bei knapp 400 Mio. €; das sind mehr als 40 % vom bereinigten Freien Cashflow des Jahres 2022.

Ausblick 2023: Erneut sehr gute Ergebnisse erwartet

K+S rechnet im laufenden Jahr mit einer steigenden Nachfrage und einem insgesamt attraktiven Preisniveau, wenn auch auf einem niedrigeren Niveau als im Vorjahr. Das Kaliangebot aus Russland und Belarus wird nach wie vor begrenzt sein. Gleichzeitig ist mit einem weiteren Anstieg der Kosten, insbesondere für Energie, Logistik und Material sowie auch höheren Lohnkosten zu rechnen. Daher wird erwartet, dass das EBITDA im laufenden Geschäftsjahr einen Wert zwischen 1,3 und 1,5 Mrd. € (2022: 2,4 Mrd. €) erreicht. Der bereinigte Freie Cashflow sollte zwischen 700 und 900 Mio. € liegen (2022: 932 Mio. € nach Abzug der Mittelverwendung für die vollständige Rückführung des Factorings und den Kauf weiterer CO2-Zertifikate).

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.03.2023

Erkundungsbohrung R 18 an der Asse - Arbeiten für Bau des Bohrplatzes begonnen

Die Arbeiten zur Erschließung des Bohrplatzes für die Erkundungsbohrung Remlingen 18 haben begonnen. Nach der Erkundungsbohrung soll der endgültige Ansatzpunkt für den Schacht Asse 5 festgelegt werden.  

weiter lesen - Erkundungsbohrung-R-18-an-der-Asse-Arbeiten-fuer-Bau-des-Bohrplatzes-begonnen
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

S-Tec ApS
FAB
DMT GmbH & Co. KG
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
URETEK Deutschland GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
URETEK Deutschland GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
SMT Scharf GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (13017 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (221 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit