CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

21.03.2023

Zementfreie Baustoffe als Hoffnungsträger

Innovation im Fildertunnel: Für die Deutsche Bahn hat die Porr erstmals einen selbstentwickelten, nachhaltigen Baustoff erstmals eingesetzt. Der neue Ringspaltmörtel wird statt mit Zement mit dem Recyclingprodukt Hüttensand gebunden. Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg, und der praktisch zementfreie Baustoff wurde bereits patentiert. Die Porr ist auf der Suche nach weiteren Kooperationspartnern.  

weiter lesen - Zementfreie-Baustoffe-als-Hoffnungstraeger

17.03.2023

Deutsches Bundeskabinett verabschiedet Nationale Wasserstrategie (Credits: BMUV)Deutsches Bundeskabinett verabschiedet Nationale Wasserstrategie

Das Bundeskabinett hat die Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise soll damit die Wasserwende eingeläutet und die Transformation in der Wasserwirtschaft beschleunigt werden. Mit der Strategie will die Bundesregierung die natürlichen Wasserreserven Deutschlands sichern, Vorsorge gegen Wasserknappheit leisten, Nutzungskonflikten vorbeugen, den Sanierungsstau in der Wasserinfrastruktur angehen sowie den Zustand der Gewässer und die Wasserqualität verbessern. Mit den 78 Maßnahmenvorschlägen des zugehörigen Aktionsprogramms nimmt die Bundesregierung sich und alle beteiligten Akteure in die Pflicht, bis 2050 für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser zu sorgen.  

weiter lesen - Deutsches-Bundeskabinett-verabschiedet-Nationale-Wasserstrategie
DSI Underground GmbHMarket-Place-4.0
BHS-Sonthofen GmbH

16.03.2023

BHS-Sonthofen liefert zwei Traggurtfilter zur Aufbereitung von Flugasche in Singapur


BHS-Sonthofen liefert zwei Traggurtfilter zur Aufbereitung von Flugasche in Singapur (Credits: BHS Sonthofen)

BHS-Sonthofen liefert zwei Traggurtfilter zur Aufbereitung von Flugasche in Singapur (Credits: BHS Sonthofen)

BHS-Sonthofen liefert zwei besonders große Traggurtfilter zur Aufbereitung von Flugasche in Singapur. „Tuas Nexus“ heißt die Anlage, die eine innovative und nachhaltige Lösung in puncto Abfallmanagement und Abwasserbehandlung bietet. Tuas Nexus ging aus der Integration der Tuas Water Reclamation Plant (Tuas WRP) der National Water Agency (PUB) und der Integrated Waste Management Facility (IWMF) der nationalen Umweltbehörde (NEA) hervor. Zur Behandlung der Flugasche der bei der Müllverbrennung entstehenden Abgase kommt das „FLUWA“-Verfahren des Systemlieferanten AIK Technik AG zum Einsatz.

Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung stehen weltweit ganz oben auf der Agenda. Um Abfälle zu vermeiden und Wertstoffe bestmöglich aufzubereiten, spielen Recyclingverfahren und andere Formen der Reststoffverwertung – zum Beispiel zur Energiegewinnung – eine wichtige Rolle. Tuas Nexus ist die erste integrierte Abfall- und Wasseraufbereitungsanlage der Welt, die von Grund auf geplant und konzipiert wurde. Hier werden in Zukunft verschiedene Arten von Abfällen behandelt und wiederverwertet.

Das Projekt trägt wesentlich zur Umsetzung von Singapurs „Zero Waste“-Vision einer vollständigen Kreislaufwirtschaft bei einer schnell anwachsenden Bevölkerung bei. Die IWMF umfasst unter anderem eine Müllverbrennungsanlage, in der täglich bis zu 2.900 t Abfall verbrannt und in Energie umgewandelt werden. Die so gewonnene Energie wird wiederum für den Betrieb der IWMF und des Tuas WRP verwendet, wobei überschüssiger Strom ins Netz der Stadt eingespeist wird.

Bei der Behandlung von Flugasche, die bei der Müllverbrennung anfällt, kommt das mehrstufige FLUWA-Verfahren (Filter- und Flugaschewäsche) zum Einsatz. In der vorgeschalteten Extraktion wird saures Waschwasser aus der Rauchgasreinigung mit Flugasche vermischt. Dabei werden Metalle wie Zink, Kupfer und Blei sowie andere Salze aus der Asche abgeschieden. Diese Metalle gehen dann in die flüssige Phase über und werden anschließend durch Filtration und Filterkuchenwäsche im FLUWA-Verfahren aus der Flugasche entfernt. So lassen sich die zurück gewonnenen Sekundärrohstoffe aus Filterasche und Waschwasser nachhaltig und wirtschaftlich optimal wiederverwenden. Die verbleibende, gereinigte Flugasche kann nach der Aufbereitung problemlos und umweltverträglich auf einer Deponie entsorgt werden.

Große Traggurtfilter für Vorzeigeprojekt mit Flugasche

Für dieses Großprojekt lieferte BHS zwei Traggurtfilter vom Typ BFR 320-150 in kundenspezifischer Ausführung. Dabei handelt es sich um kontinuierlich arbeitende, horizontale Vakuumbandfilter, die zuverlässig schnell sedimentierende Feststoffe aus Suspensionen abtrennen. Damit eignen sie sich hervorragend für die effiziente Trennung von Flugasche und Waschwasser. Außergewöhnlich an diesem Projekt ist die Größe der Filter: Sie sind mit 320 cm um dreißig Prozent breiter als die größten Standardmodelle und bieten eine Filterfläche von 45 m2.

Die Filter befinden sich aktuell in Produktion im BHS-Stammwerk in Sonthofen und werden dieses Jahr an den Kunden ausgeliefert. Die Inbetriebnahme der kompletten Vorzeigeanlage in Singapur ist in mehreren Stufen für 2025 geplant. Nach Angaben von NEA werden durch die Tuas Nexus IWMF mehr als 200.000 t CO2 pro Jahr eingespart, was dem Ausstoß von 42.500 Autos auf Singapurs Straßen entspricht.

Quelle: BHS Sonthofen / Commha

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

16.03.2023

Großauftrag für Bahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel wird ausgeschrieben (Credits: Femern A/S)Großauftrag für Bahnstrecke im Fehmarnbelt-Tunnel wird ausgeschrieben

Femern A-S schreibt einen Großauftrag für den Bau der Gleis- und Oberleitungsanlagen im Fehmarnbelt-Tunnel aus. Der Auftrag hat einen Wert von mehr als 200 Millionen Euro. Der Fehmarnbelt-Tunnel wird nicht nur der längste Absenktunnel der Welt und der längste Tunnel für den kombinierten Schienen- und Straßenverkehr. Er wird auch mit der besten und energieeffizientesten Bahntechnik ausgestattet sein.  

weiter lesen - Grossauftrag-fuer-Bahnstrecke-im-Fehmarnbelt-Tunnel-wird-ausgeschrieben

16.03.2023

Implenia gewinnt weiteres großes U-Bahn-Tunnelprojekt in Oslo – Visualisierung der U-Bahn-Station Skøyen (Credits: L2 Arkitekter; Gottlieb Paludan Architects) Implenia gewinnt weiteres großes U-Bahn-Tunnelprojekt in Oslo

  • Implenia erhält Auftrag für K2D Skøyen-Vækerø
  • Teil der Fornebubanen, ein großes U-Bahn-Tunnelprojekt im norwegischen Oslo
  • Zuschlag knüpft an bisherige Arbeiten für dieses Projekt an
  • Auftragsvolumen für Implenia rund CHF 115 Mio.  

    weiter lesen - Implenia-gewinnt-weiteres-grosses-U-Bahn-Tunnelprojekt-in-Oslo
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
URETEK Deutschland GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (12933 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FAB
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit