S-Tec ApS
S-Tec ApS
SMT Scharf GmbH
S-Tec ApS
SMT Scharf GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

23.03.2023

K+S - Brand an Nebenschacht des Salzbergwerks in Grasleben

An einer Nebenschachtanlage des K+S-Steinsalzwerks Braunschweig-Lüneburg in Grasleben hat sich am Montagnachmittag, 20. März, ein Brand ereignet. Der betroffene Schacht Braunschweig-Lüneburg II liegt außerhalb des Werkes im Ortsteil Heidwinkel. Menschen sind bei dem Feuer nicht zu Schaden gekommen.  

weiter lesen - KS-Brand-an-Nebenschacht-des-Salzbergwerks-in-Grasleben

23.03.2023

Stuttgart 21 – Interregio-Kurve in Betrieb genommen (Credits: Deutsche Bahn AG / Jannik Walter)Stuttgart 21 – Interregio-Kurve in Betrieb genommen

Beim Projekt Stuttgart 21 ist ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht. Auf der so genannten Interregio-Kurve in Untertürkheim fahren seit dem 13. März 2023 die Züge. Die Interregio-Kurve ersetzt einen bestehenden Streckenabschnitt in Richtung Waiblingen und Nürnberg.  

weiter lesen - Stuttgart-21-Interregio-Kurve-in-Betrieb-genommen

23.03.2023

Hochtief-Tochter Edgital und Herne starten Innovationspartnerschaft für Zukunft der Straßenerhaltung

Kooperation zur Instandhaltung des kommunalen Straßennetzes setzt künstliche Intelligenz ein  

weiter lesen - Hochtief-Tochter-Edgital-und-Herne-starten-Innovationspartnerschaft-fuer-Zukunft-der-Strassenerhaltung

22.03.2023

TU Wien: Neue Erfindung - Sauerstoff-Ionen-Batterie - ohne Seltene Erden - Prof. Jürgen Fleig, Tobias Huber, Alexander Schmid (v.l.n.r.) (Credits: TU Wien)TU Wien: Neue Erfindung - Sauerstoff-Ionen-Batterie - ohne Seltene Erden

An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen.  

weiter lesen - TU-Wien-Neue-Erfindung-Sauerstoff-Ionen-Batterie-ohne-Seltene-Erden
SMT Scharf GmbHRudolf von Scheven GmbH

21.03.2023

Konferenz der UN am Weltwassertag – BGR arbeitet mit Partnerinstitutionen in Afrika am Ziel einer sicheren Wasserversorgung


Konferenz der UN am Weltwassertag – BGR arbeitet mit Partnerinstitutionen in Afrika am Ziel einer sicheren Wasserversorgung (Credits: BGR)

Konferenz der UN am Weltwassertag – BGR arbeitet mit Partnerinstitutionen in Afrika am Ziel einer sicheren Wasserversorgung (Credits: BGR)

Am morgigen Weltwassertag beginnt in New York eine dreitägige Wasser-Konferenz der Vereinten Nationen (UN).  Die Veranstaltung ist – nach 1977 – erst die zweite Konferenz zum Thema „Wasser“ auf UN-Ebene. In New York soll eine Zwischenbilanz der laufenden UN-Wasserdekade (2018-2028) gezogen werden. Auch die BGR beteiligt sich im Rahmen einer Delegation von Bundesumweltministerin Steffi Lemke an der Konferenz, bei der internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie von Entwicklungsbanken und Nichtregierungsorganisationen über das große Ziel einer sicheren Wasserversorgung für alle Menschen diskutieren werden.

Mehr als zwei Milliarden Menschen haben laut einem gemeinsamen Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO und des UN-Kinderhilfswerks UNICEF keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser. Mehr als die Hälfte aller Menschen verfügt zudem über keine sichere Sanitärversorgung. Die Vereinten Nationen haben aus diesem Grund die „sichere Wasser- und Sanitärversorgung für alle“ zu einem ihrer insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) erklärt. Sie sollen bis zum Jahr 2030 global zu einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene beitragen.

Wie groß der Handlungsbedarf ist, zeigt sich in Afrika. In der Region südlich der Sahara haben 400 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dürren, die sich in vielen Regionen Subsahara-Afrikas wiederholt ereignen, führen schnell zu Missernten und zu Hungersnöten. Obwohl viele Länder dieser Region über ausreichend oberflächennahe Grundwasserressourcen verfügen, werden bisher nur 5 % der landwirtschaftlichen Flächen in Subsahara-Afrika bewässert. „Die Nachhaltigkeitsziele einer sicheren Wasser- und Nahrungsmittelversorgung drohen in Subsahara-Afrika weit verfehlt zu werden“, sagt BGR-Präsident Prof. Dr. Ralph Watzel. Die BGR unterstützt deshalb im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in der Region Maßnahmen, mit denen das Potenzial vorhandener Grundwasserressourcen für die sozioökonomische Entwicklung noch stärker genutzt werden soll. „Häufig liegt das Problem nicht in der Verfügbarkeit von Wasser, sondern in der Erschließung der Ressourcen“, so der BGR-Präsident.   

Neben fehlenden Grundwasserkenntnissen mangelt es auch an Kapazitäten im Brunnenbau. „Es gilt, Investitionen in die Entwicklung der vorhandenen Ressourcen zu mobilisieren, um eine nachhaltige Bewirtschaftung zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur langfristigen Ernährungssicherheit zu gewährleisten“, betont Prof. Dr. Thomas Himmelsbach, bei der BGR Abteilungsleiter für „Grundwasser und Boden“. Die Abteilung unterstützt aktuell den afrikanischen Wasserministerrat (AMCOW) bei der Entwicklung eines strategischen Grundwasserprogramms mit dem Ziel, die Grundwasserressourcen für die Trinkwasserversorgung, Ernährungssicherung und sozioökonomische Entwicklung noch besser zu erschließen.

Die BGR ist bisher in Afrika in zahlreichen Projekten zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von Grundwasservorkommen engagiert. Dazu gehören Einzelprojekte in Kamerun und Sambia sowie die Beratung der Tschadseebeckenkommission (zuständig für die Länder Tschad, Libyen, Niger, Nigeria, Kamerun und die Zentralafrikanische Republik), der Nigerbeckenbehörde und der Cuvelai Watercourse Commission (Angola und Namibia). „Wir suchen gemeinsam mit unseren afrikanischen Partnerinstitutionen nach passenden Lösungsansätzen für die vielfältigen Herausforderungen, um einen Beitrag für das Ziel einer sicheren Wasserversorgung zu leisten“, erklärt der BGR-Präsident.

Quelle: BGR

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
J. D. Theile GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
DSI Underground GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (12950 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
denkbetrieb
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
denkbetrieb
FAB
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit