HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

27.03.2023

Liebherr-Remanufacturing im Bereich Erdbewegung und Materialumschlagtechnik: Kreislaufwirtschaft zur Ressourcenschonung und CO2-Einsparung (Credits: Liebherr)Liebherr-Remanufacturing im Bereich Erdbewegung und Materialumschlagtechnik: Kreislaufwirtschaft zur Ressourcenschonung und CO2-Einsparung

Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, müssen Volkswirtschaften weltweit ihre CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Das gilt auch für die Bau- und Baumaschinenindustrie. Liebherr arbeitet als einer der größten Hersteller von Baumaschinen intensiv an Lösungen zur Reduktion von Emissionen entlang des gesamten Lebenszyklus seiner Maschinen.  

weiter lesen - Liebherr-Remanufacturing-im-Bereich-Erdbewegung-und-Materialumschlagtechnik-Kreislaufwirtschaft-zur-Ressourcenschonung-und-CO2-Einsparung

27.03.2023

DeepStor: KIT-Projekt um überschüssige Erdwärme im Untergrund zu speichern - Wo aktuell noch grüne Wiese am Campus Nord des KIT ist, soll zukünftig im Projekt DeepStor gebohrt werden. (Credits: KIT)DeepStor: KIT-Projekt um überschüssige Energie als Erdwärme im Untergrund zu speichern

Das Projekt DeepStor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht, wie überschüssige Erdwärme im Untergrund gespeichert werden kann.

Die Energiewende kann nur mit der Wärmewende funktionieren. Geothermie soll dabei zum Arbeitspferd werden – um Wärme regenerativ zu erzeugen und um sie zu speichern. Letzteres ist Ziel des Projekts DeepStor, für das Professorin Eva Schill und ihr Team auf dem Campus Nord des KIT Bohrungen durchführen.  

weiter lesen - DeepStor-KIT-Projekt-um-ueberschuessige-Energie-als-Erdwaerme-im-Untergrund-zu-speichern

25.03.2023

Tiefe Geothermie im Zentrum des Auftritts der DMT GROUP auf der Hannover Messe – (v.l.n.r.) Prof. Dr. Bodo Lehmann, Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT und Dr. Boris Dombrowski, stellvertretender Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT, vor den Vibro-Trucks (Credits: DMT Group)Tiefe Geothermie im Zentrum des Auftritts der DMT GROUP auf der Hannover Messe – Potenziale, politische Weichenstellung, Portfolio

DMT GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der TÜV Nord Group mit Sitz in Essen, nimmt vom 17. bis zum 21. April 2023 an der Hannover Messe teil, einer der weltweit größten Industriemessen.

Medienschaffende, Politiker:innen und Entscheider:innen haben die Möglichkeit, sich in Halle 12 am Stand F03 mit den Geothermie-Expert:innen von DMT zum Potenzial und den politischen Rahmenbedingungen der Tiefen Geothermie sowie zum Leistungsportfolio von DMT auszutauschen.  

weiter lesen - Tiefe-Geothermie-im-Zentrum-des-Auftritts-der-DMT-GROUP-auf-der-Hannover-Messe-Potenziale-politische-Weichenstellung-Portfolio
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-DienstleistungMarket-Place-4.0
fischerwerke GmbH & Co. KG

24.03.2023

Bundesumweltministerium zeichnet Fischer für den Klimaschutz aus


Bundesumweltministerium zeichnet Fischer für den Klimaschutz aus (Credits: fischer)

Bundesumweltministerium zeichnet Fischer für den Klimaschutz aus (Credits: fischer)

Bundesumweltministerium zeichnet Fischer für den Klimaschutz ausBundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete die Unternehmensgruppe Fischer in Berlin als Klimaschutz-Unternehmen aus. Die Aufnahme in das ambitionierte Netzwerk zeigt, dass Fischer mit innovativen Strategien im besonderen Maße zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele beiträgt und Vorreiter in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz ist.

Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer für die Bereiche Personal, Nachhaltigkeit und Gebäudemanagement und Christian Ziegler, Bereichsleiter für Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie nahmen die Auszeichnung am vergangenen Montag im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz von Steffi Lemke entgegen. „Mit Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen können Unternehmen auch dazu beitragen, Lebensräume und Natur zu erhalten und wiederherzustellen. Vorreiter wie die Klimaschutz-Unternehmen sind umso wichtiger, da die nötige Transformation auch in der Wirtschaft zügig angegangen werden muss“, sagte die Bundesumweltministerin bei der feierlichen Übergabe der Urkunde. Neben Fischer wurden neun weitere Unternehmen ausgezeichnet und in das Netzwerk aufgenommen.
Fischer durchlief im Vorfeld erfolgreich ein anspruchsvolles und mehrstufiges Aufnahmeverfahren, in dem die Klimastrategie von Experten der Initiative untersucht wurde und die Bereiche Energie- und Ressourceneffizienz, erneuerbare Energien und das Nachhaltigkeitsmanagement des Familienunternehmens im Fokus standen. Der Beirat des Vereins bestätigte die Aufnahme der Unternehmensgruppe fischer. Insgesamt gehören nun 61 Unternehmen dem Netzwerk an.
Quelle: Unternehmensgruppe fischer

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

24.03.2023

Betonschwellen – Deutsche Bahn verschärft Regularien für Inspektionen (Credits: DB AG / Uwe Miethe) Betonschwellen – Deutsche Bahn verschärft Regularien für Inspektionen

  • Erkenntnisse von Sonderinspektionen führen zur Ausweitung der Standardprozesse
  • Vorsichtsmaßnahme kann zu weiteren Einschränkungen im Schienennetz führen  

    weiter lesen - Betonschwellen-Deutsche-Bahn-verschaerft-Regularien-fuer-Inspektionen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner BasistunnelInnovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

Redpath Deilmann GmbH
URETEK Deutschland GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Rudolf von Scheven GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
J. D. Theile GmbH & Co. KG
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (12950 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (372 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (224 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit