28.03.2023
Zeit- und ressourceneffiziente Sanierung der Autobahnsüdtangente in Kassel
Die Südtangente der A49 verläuft als Kasseler Stadtautobahn zwischen den Autobahnkreuzen Kassel-Mitte und Kassel-West und ist an die Autobahnen A 44 und A 7 angebunden. Auf der Strecke wird ein steigendes Verkehrsaufkommen erwartet, welchem die ohnehin sanierungsbedürftige Südtangente nicht mehr ge-wachsen ist. Ab März 2023 saniert und erneuert Wolff & Müller im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest den acht Kilometer langen Streckenabschnitt sowie die Anschlussstellen.

27.03.2023
Liebherr-Remanufacturing im Bereich Erdbewegung und Materialumschlagtechnik: Kreislaufwirtschaft zur Ressourcenschonung und CO2-Einsparung
Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, müssen Volkswirtschaften weltweit ihre CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Das gilt auch für die Bau- und Baumaschinenindustrie. Liebherr arbeitet als einer der größten Hersteller von Baumaschinen intensiv an Lösungen zur Reduktion von Emissionen entlang des gesamten Lebenszyklus seiner Maschinen.

27.03.2023
DeepStor: KIT-Projekt um überschüssige Energie als Erdwärme im Untergrund zu speichern
Das Projekt DeepStor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht, wie überschüssige Erdwärme im Untergrund gespeichert werden kann.
Die Energiewende kann nur mit der Wärmewende funktionieren. Geothermie soll dabei zum Arbeitspferd werden – um Wärme regenerativ zu erzeugen und um sie zu speichern. Letzteres ist Ziel des Projekts DeepStor, für das Professorin Eva Schill und ihr Team auf dem Campus Nord des KIT Bohrungen durchführen.

![]() | Market-Place-4.0 DMT GmbH & Co. KG TÜV Nord |
25.03.2023
Tiefe Geothermie im Zentrum des Auftritts der DMT GROUP auf der Hannover Messe – Potenziale, politische Weichenstellung, Portfolio

Tiefe Geothermie im Zentrum des Auftritts der DMT GROUP auf der Hannover Messe – (v.l.n.r.) Prof. Dr. Bodo Lehmann, Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT und Dr. Boris Dombrowski, stellvertretender Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT, vor den Vibro-Trucks (Credits: DMT Group)
DMT GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der TÜV Nord Group mit Sitz in Essen, nimmt vom 17. bis zum 21. April 2023 an der Hannover Messe teil, einer der weltweit größten Industriemessen.
Medienschaffende, Politiker:innen und Entscheider:innen haben die Möglichkeit, sich in Halle 12 am Stand F03 mit den Geothermie-Expert:innen von DMT zum Potenzial und den politischen Rahmenbedingungen der Tiefen Geothermie sowie zum Leistungsportfolio von DMT auszutauschen.
Angesichts der Herausforderungen durch die Energiewende, die Dekarbonisierung und die angestrebte Unabhängigkeit vom Import fossiler Energieträger, kommt der Tiefen Geothermie eine zentrale Bedeutung zu. Sie kann mindestens 25 Prozent des Wärmeenergiebedarfs Deutschlands decken.
Um das erreichen zu können, müssen die politischen Weichen jetzt schnell und unbürokratisch gestellt werden. „Alle Akteure müssen an einem Strang ziehen, um hierfür die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Ein nationales Explorationsprogramm, Fündigkeitsrisikoversicherungen sowie beschleunigte Genehmigungsverfahren sind dafür die zentralen Stellschrauben“, so Dr. Maik Tiedemann, Geschäftsführer von DMT.
Vor Ort stehen unsere Expert:innen mit allen Informationen zum gesamten Geothermieleistungsportfolio von DMT zur Verfügung, das alle Aspekte von der Projektierung über die Genehmigungen, die Standorterkundung, das Bohrprogramm bis hin zur Anlagenplanung, dem Anlagenbau und der Inbetriebnahme eines Heizwerks umfasst. Auch ein Vibro-Truck, der bei der Erkundung von Geothermie-Potenzialen in einigen Kilometern Tiefe zum Einsatz kommt, kann am Messestand begutachtet werden.
„Wir wollen die Hannover Messe nutzen, um in den Dialog mit möglichst vielen Akteuren zu kommen, die ebenfalls die Wärmewende in Deutschland vorantreiben wollen“, erklärt Prof. Dr. Bodo Lehmann, Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT.
„Mit jahrzehntelanger Erfahrung aus hunderten Geothermieaufträgen in Deutschland und dem Ausland kann DMT Städte, Kommunen, Energieversorger und Industrieanwender bei der Entwicklung und Nutzung des zeitlich unbegrenzten Wärmepotenzials der Tiefen Geothermie begleiten“, ergänzt Dr. Boris Dombrowski, stellvertretender Leiter Geo-Energy & Resources bei DMT.
DMT wird zusätzlich in Halle 13 am Stand D69 der TÜV Nord Group die Online-Monitoring-Plattform zur Integritätsüberwachung vorstellen und mit Experten aus dem indonesischen Energie- und Bergbausektor präsent sein.
Quelle: DMT GmbH & Co. KG







24.03.2023
Bundesumweltministerium zeichnet Fischer für den Klimaschutz aus
Bundesumweltministerium zeichnet Fischer für den Klimaschutz ausBundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete die Unternehmensgruppe Fischer in Berlin als Klimaschutz-Unternehmen aus. Die Aufnahme in das ambitionierte Netzwerk zeigt, dass Fischer mit innovativen Strategien im besonderen Maße zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele beiträgt und Vorreiter in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz ist.

05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.11.2023
Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)
Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (586 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (13018 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


04.11.2023 (228 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
