Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Seetech GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

29.03.2023

DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff - Millionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden.(Credits: DVGW)DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff

Millionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden.

Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet. Sie weisen keine Unterschiede in Bezug auf die grundsätzliche Eignung für den Transport von Wasserstoff gegenüber Erdgas auf. Sowohl betriebsbedingte Alterung als auch die geforderte Bruchzähigkeit entsprechen den Erwartungen an eine Dekaden-überdauernde, sichere Verfügbarkeit.  

weiter lesen - DVGW-Studie-belegt-Deutschlands-Gasleitungen-sind-bereit-fuer-Wasserstoff

29.03.2023

Max Wild: Nassmechanische Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle - Aufbereitung zu zertifizierten Sekundärbaustoffen - Die High-End-Bodenwaschanlage trennt bzw. klassiert das Waschgut in die unterschiedlichen, marktgängigen Gesteinskörnungen, aus denen Max Wild individuelle Korngemische produziert. (Credits: Max Wild)Max Wild: Nassmechanische Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle - Aufbereitung zu zertifizierten Sekundärbaustoffen

Für mehr Ressourceneffizienz: In einer nassmechanischen Aufbereitungsanlage arbeitet die Max Wild GmbH mit Hauptsitz in Berkheim, Baden-Württemberg, mineralische Bauabfälle auf. Als zertifizierte Recyclingbaustoffe kommen sie wieder in den Kreislauf zurück. Die Bodenwaschanlage reinigt Gleisschotter und gering belasteten Bodenaushub so, dass die daraus gewonnenen Sande und Kiese wieder auf Baustellen zum Einsatz kommen. Rund 97 Prozent des Input-Materials wird in der Recyclinganlage von Max Wild zu zertifizierten Sekundärbaustoffen aufbereitet.  

weiter lesen - Max-Wild-Nassmechanische-Aufbereitungsanlage-fuer-mineralische-Bauabfaelle-Aufbereitung-zu-zertifizierten-Sekundaerbaustoffen

28.03.2023

45 Erdwärmesonden für Bürogebäude im innerstädtischen Bestand – Bauer Resources errichtet geothermische Wärmeversorgungsanlage (Credits: Bauer Group)45 Erdwärmesonden für Bürogebäude im innerstädtischen Bestand – Bauer Resources errichtet geothermische Wärmeversorgungsanlage

Wohin man auch blickt: Der Baugrund in Innenstädten ist knapp. Und eher früher als später müssen Städte darauf reagieren. Ungenutzte Gebäude können hier zu einer echten Chance werden. Wie wäre es also mit einer verlassenen Fabrik? Oder einem alten Bürokomplex? Klingt unrealistisch, ist es aber nicht. Das Zauberwort heißt Revitalisierung. Ein Paradebeispiel dafür ist das Projekt „Mergenthaler“ im südhessischen Eschborn: Ein leerstehendes Bürogebäude aus den 1980er-Jahren soll bis 2024 im Auftrag des Münchner Immobilienunternehmens Wöhr + Bauer ressourcenschonend und CO2-sparend revitalisiert werden. Zentraler Bestandteil ist ein nachhaltiges Energiekonzept – und genau dafür errichtet die Bauer Resources GmbH eine geothermische Wärmeversorgungsanlage.  

weiter lesen - 45-Erdwaermesonden-fuer-Buerogebaeude-im-innerstaedtischen-Bestand-Bauer-Resources-errichtet-geothermische-Waermeversorgungsanlage

28.03.2023

Wissenstransfer und Mitgestaltung Akademie der Schraubverbindung schließt sich dem VQWS an (Credits: AdSV)Wissenstransfer und Mitgestaltung – Akademie der Schraubverbindung schließt sich dem VQWS an

Die Einhaltung von Richtlinien und Normen sowie die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Fachpersonal sind ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der deutschen Industrie. Hohe Standards und ein Qualifikationsniveau nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik sind zudem Garanten für wirtschaftliches, wettbewerbsfähiges Produzieren und risikoarmes Handeln.
Der Verband für Qualifikation und Wissenstransfer in der Schraubtechnik e.V., kurz VQWS, fördert die technische Bildung in der angewandten Schraubtechnik. Dies geschieht insbesondere durch die unabhängige Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Ausbildern in der angewandten Schraubtechnik.  

weiter lesen - Wissenstransfer-und-Mitgestaltung-Akademie-der-Schraubverbindung-schliesst-sich-dem-VQWS-an
Longwall Mining Solutions Market-Place-4.0
Galleria di Base del Brennero - Brenner Basistunnel BBT SE

28.03.2023

Tag des offenen Tunnels am 23. April auf Baustelle des Brenner Basistunnels in Ahrental


Tag des offenen Tunnels am 23. April auf Baustelle des Brenner Basistunnels in Ahrental (Credits: BBT SE)

Tag des offenen Tunnels am 23. April auf Baustelle des Brenner Basistunnels in Ahrental (Credits: BBT SE)

Endlich ist es wieder so weit! Nach drei Jahren Pause lädt das Team der BBT SE auf österreichischem Projektgebiet wieder zum „Tag des offenen Tunnels“ ein. Am Sonntag, den 23. April öffnet die BBT SE von 9:00-17:00 Uhr ihr Tunnelportal auf der Baustelle "Ahrental" (Baulos H41 Sillschlucht-Pfons des Brenner Basistunnels).

Nach kurzer Busfahrt durch den Zufahrtstunnel Ahrental befinden Sie sich direkt im Veranstaltungsbereich im Tunnel. Informieren Sie sich über die vielfältigen Themengebiete des Projektes, besuchen Sie das "BBT-Kino" und lassen Sie die spezielle Atmosphäre des Tunnels auf sich wirken. Auch für Kinder haben wir uns etwas einfallen lassen: Ob beim Kinderschminken, beim Bauen, als BesucherIn des Kindertheaters oder auf der Suche nach den richtigen Antworten für das Kinderquiz, da ist sicher für jede und jeden "etwas dabei".

Der Veranstaltungsbereich im Tunnel umfasst zwei Runden zur Wahl, die zu Fuß bewältigt werden müssen. Bitte beachten Sie deren leichte Steigungen und unsere ausdrückliche Empfehlung, festes Schuhwerk zu tragen.

Eine private Anreise mit dem PKW sowie das Parken am Baustellengelände sind nicht möglich.
Bitte benützen Sie zur Anreise zum Veranstaltungsort die dafür zur Verfügung stehenden Shuttlebusse, die Sie vom Hauptbahnhof Innsbruck und vom Parkplatz des Einkaufszentrums DEZ direkt auf die Baustellenfläche und auch in den Veranstaltungsbereich in den Tunnel bringen – und selbstverständlich auch wieder zurück. Die Shuttlebusse verkehren regelmäßig, jedoch ohne fixe Intervalle.

Kommen Sie vorbei! Beim Brenner Basistunnel hat sich inzwischen viel getan!

Quelle: Das Team der BBT SE

 

 

Weitere Informationen - Besucherzentrum Brenner Basistunnel   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
GeoResources

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Secon Systems GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13081 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
URETEK Deutschland GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
DSI Underground GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode