Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
DSI Underground GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

29.03.2023

DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff - Millionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden.(Credits: DVGW)DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff

Millionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden.

Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet. Sie weisen keine Unterschiede in Bezug auf die grundsätzliche Eignung für den Transport von Wasserstoff gegenüber Erdgas auf. Sowohl betriebsbedingte Alterung als auch die geforderte Bruchzähigkeit entsprechen den Erwartungen an eine Dekaden-überdauernde, sichere Verfügbarkeit.  

weiter lesen - DVGW-Studie-belegt-Deutschlands-Gasleitungen-sind-bereit-fuer-Wasserstoff

29.03.2023

Max Wild: Nassmechanische Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle - Aufbereitung zu zertifizierten Sekundärbaustoffen - Die High-End-Bodenwaschanlage trennt bzw. klassiert das Waschgut in die unterschiedlichen, marktgängigen Gesteinskörnungen, aus denen Max Wild individuelle Korngemische produziert. (Credits: Max Wild)Max Wild: Nassmechanische Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle - Aufbereitung zu zertifizierten Sekundärbaustoffen

Für mehr Ressourceneffizienz: In einer nassmechanischen Aufbereitungsanlage arbeitet die Max Wild GmbH mit Hauptsitz in Berkheim, Baden-Württemberg, mineralische Bauabfälle auf. Als zertifizierte Recyclingbaustoffe kommen sie wieder in den Kreislauf zurück. Die Bodenwaschanlage reinigt Gleisschotter und gering belasteten Bodenaushub so, dass die daraus gewonnenen Sande und Kiese wieder auf Baustellen zum Einsatz kommen. Rund 97 Prozent des Input-Materials wird in der Recyclinganlage von Max Wild zu zertifizierten Sekundärbaustoffen aufbereitet.  

weiter lesen - Max-Wild-Nassmechanische-Aufbereitungsanlage-fuer-mineralische-Bauabfaelle-Aufbereitung-zu-zertifizierten-Sekundaerbaustoffen

28.03.2023

45 Erdwärmesonden für Bürogebäude im innerstädtischen Bestand – Bauer Resources errichtet geothermische Wärmeversorgungsanlage (Credits: Bauer Group)45 Erdwärmesonden für Bürogebäude im innerstädtischen Bestand – Bauer Resources errichtet geothermische Wärmeversorgungsanlage

Wohin man auch blickt: Der Baugrund in Innenstädten ist knapp. Und eher früher als später müssen Städte darauf reagieren. Ungenutzte Gebäude können hier zu einer echten Chance werden. Wie wäre es also mit einer verlassenen Fabrik? Oder einem alten Bürokomplex? Klingt unrealistisch, ist es aber nicht. Das Zauberwort heißt Revitalisierung. Ein Paradebeispiel dafür ist das Projekt „Mergenthaler“ im südhessischen Eschborn: Ein leerstehendes Bürogebäude aus den 1980er-Jahren soll bis 2024 im Auftrag des Münchner Immobilienunternehmens Wöhr + Bauer ressourcenschonend und CO2-sparend revitalisiert werden. Zentraler Bestandteil ist ein nachhaltiges Energiekonzept – und genau dafür errichtet die Bauer Resources GmbH eine geothermische Wärmeversorgungsanlage.  

weiter lesen - 45-Erdwaermesonden-fuer-Buerogebaeude-im-innerstaedtischen-Bestand-Bauer-Resources-errichtet-geothermische-Waermeversorgungsanlage
HUESKER Synthetic GmbHF. Willich GmbH + Co. KG

28.03.2023

Wissenstransfer und Mitgestaltung – Akademie der Schraubverbindung schließt sich dem VQWS an


Wissenstransfer und Mitgestaltung Akademie der Schraubverbindung schließt sich dem VQWS an (Credits: AdSV)

Wissenstransfer und Mitgestaltung Akademie der Schraubverbindung schließt sich dem VQWS an (Credits: AdSV)

Die Einhaltung von Richtlinien und Normen sowie die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Fachpersonal sind ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der deutschen Industrie. Hohe Standards und ein Qualifikationsniveau nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik sind zudem Garanten für wirtschaftliches, wettbewerbsfähiges Produzieren und risikoarmes Handeln.
Der Verband für Qualifikation und Wissenstransfer in der Schraubtechnik e.V., kurz VQWS, fördert die technische Bildung in der angewandten Schraubtechnik. Dies geschieht insbesondere durch die unabhängige Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Ausbildern in der angewandten Schraubtechnik. Grundlage für diese Tätigkeiten bilden die aktuelle Geschäftsordnung, die Zertifizierungsordnung des Verbands sowie die Richtlinienreihe VDI/VDE-MT 2637. Unterstützt wird er dabei von der Akademie der Schraubverbindung. Das Schulungsunternehmen aus Bayern ist seit kurzem Mitglied des VQWS.
Der Vorstandsvorsitzende des VQWS, Hans-Martin Hanke, begrüßt das neue Unternehmen im Kreis der Mitglieder: „Wir freuen uns, dass mit der AdSV ein renommierter Anbieter aus dem Schulungsbereich der Schraubtechnik zum VQWS gestoßen ist.“ Damit erhalte das Thema Wissenstransfer einen starken Unterstützer. Viele Trainer der AdSV seien bereits im VQWS als Mitglieder aktiv, sagte AdSV-Geschäftsführerin Catrin Junkers, „da ist es nur ein logischer Schritt, dass wir als Schulungsanbieterin mitarbeiten. Die Themen, die der VQWS verfolgt, sind für uns ebenfalls elementar.“
Ähnlich wie die AdSV betrachtet der VQWS nicht die einzelnen technischen Faktoren einer Schraubverbindung. Im Mittelpunkt steht der Mensch, der Schraubverbindungen sowohl bewertet, herstellt, überwacht als auch wartet. Daher liegt der Fokus auf dessen  Qualifikation sowie der allgemeine Wissenstransfer rund um die Schraubtechnik und wie diese in verschiedenen Disziplinen und branchenspezifischen Verwendungen eingesetzt wird. Nur eine optimale Qualifikation des Personals garantiert ein zielorientiertes Zusammenspiel aller relevanten Komponenten einer Schraubverbindung als solches, der genutzten Werkzeugen und dem Gesamtprozess. Allein das sichert den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. „Das Wissensspektrum ist gigantisch und ähnlich anspruchsvoll wie etwa bei der Schweißtechnik“, fasst es Hans-Martin Hanke zusammen.
Der VQWS, gegründet aus der Arbeitsgruppe 11 (VDI/VDE MT 2637) im Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), setzt sich dafür ein, dass in der Schraubtechnik – ähnlich wie beim Schweißen – Standards definiert und gesetzt werden. „Unser primäres Ziel ist die Zertifizierung“, sagt Hanke. Trainer, die durch den VQWS zertifiziert werden, sollen sowohl über eine entsprechende berufliche Qualifikation, über Erfahrung als auch über pädagogisches Rüstzeug verfügen, damit das Wissen auch tatsächlich bei den Anwendern und Unternehmen ankommt. Als Kooperationspartner in Sachen Zertifizierung steht der VDI bereit. Ein entsprechender Vertrag wurde am 30. Januar 2023 unterzeichnet: „Das VDI-Logo auf unseren Zertifizierungsunterlagen zeigt auch nach aussen, welche enge Zusammenarbeit beider Organisationen besteht und welches Vertrauen der VDI in unsere Qualitätsstandards zur Umsetzung von Richtlinien setzt“, macht der erste Vorsitzende Hans-Martin Hanke deutlich.
Als gemeinsames Ziel wollen AdSV und VQWS zudem erreichen, dass die Qualität in der Vermittlung von Wissen zur Verschraubungstechnik nicht von unseriösen Anbietern untergraben wird. „Hier geht es um Sicherheit und um langfristige Wirtschaftlichkeit für alle Beteiligten“, machte Catrin Junkers deutlich. Für sie und Hans-Martin Hanke kann es daher nur darum gehen, „Standards zu definieren und diese transparent zu veröffentlichen, damit die Branche auf Richtwerte und Vorgaben bei der Bestellung von Trainern oder Dienstleistern zurückgreifen und diese abfragen kann“.

Über die Akademie der Schraubverbindung (AdSV)

Die Akademie der Schraubverbindung (AdSV) bietet Qualifizierungsmaßnahmen gemäß VDI/VDE-MT 2637 und DIN EN 1591-4 sowie ein breites Angebot an individuellen, praxisbezogenen Seminaren in digitaler Verschraubungstechnik. Die pädagogisch versierten Dozenten sind Experten auf dem Gebiet der Schraubverbindungen und verfügen über eine umfangreiche Berufserfahrung in der Industrie. Träger der Akademie ist die Barbarino & Kilp GmbH, ein zertifizierter Lerndienstleister für die Aus- und Weiterbildung gemäß ISO 29990:2010. Alle Abschlusszertifikate der Akademie der Schraubverbindung sind weltweit anerkannt. Das Schulungszentrum der Akademie befindet sich in Augsburg – alle Schulungsangebote können auch vor Ort beim Kunden angeboten werden.

Über den Verband für Qualifikation und Wissenstransfer in der Schraubtechnik e.V. (VQWS)

Der Verband für Qualifikation und Wissenstransfer in der Schraubtechnik e.V., kurz VQWS, fördert die technische Bildung in der angewandten Schraubtechnik. Dies geschieht insbesondere durch die unabhängige Prüfung, Bewertung und Zertifizierung von Ausbildern in der angewandten Schraubtechnik. Grundlagen der Verbandsarbeit sind die aktuelle Geschäftsordnung, die Zertifizierungsordnung sowie die Richtlinienreihe VDI/VDE-MT 2637 des Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Quelle: Akademie der Schraubverbindung (AdSV)

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.03.2023

Tag des offenen Tunnels am 23. April auf Baustelle des Brenner Basistunnels in Ahrental (Credits: BBT SE)Tag des offenen Tunnels am 23. April auf Baustelle des Brenner Basistunnels in Ahrental

Endlich ist es wieder so weit! Nach drei Jahren Pause lädt das Team der BBT SE auf österreichischem Projektgebiet wieder zum „Tag des offenen Tunnels“ ein. Am Sonntag, den 23. April öffnet die BBT SE von 9:00-17:00 Uhr ihr Tunnelportal auf der Baustelle "Ahrental" (Baulos H41 Sillschlucht-Pfons des Brenner Basistunnels).  

weiter lesen - Tag-des-offenen-Tunnels-am-23-April-auf-Baustelle-des-Brenner-Basistunnels-in-Ahrental
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

24.09.2023 

Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!

Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...  

URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
S-Tec ApS
S-Tec ApS
denkbetrieb
S-Tec ApS
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13160 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
SMT Scharf GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere