31.03.2023 (119 Klicks)
Aus Tradition erfolgreich – Kompetenz der Beumer Group mit FAM Gruppe deutlich erweitert
Seit Mai 2022 gehört die FAM Gruppe zur Beumer Group. FAM plant, konstruiert und fertigt schlüsselfertige Anlagen und Systeme, um Mineralien, Rohstoffe und Güter zu gewinnen, zu fördern, zu verladen und zu lagern. Die Beumer Group stärkte mit dem Kauf ihre Marktposition in den Bereichen Minerals und Mining signifikant. Doch wer ist FAM eigentlich?
30.03.2023 (128 Klicks)
Infratech 2024 – Bereits die Hälfte der Messefläche gebucht
50% der Messefläche ist aktuell bereits gebucht
Vom 9. bis 11. Januar 2024 findet die InfraTech 2024 in der Messe Essen GmbH statt. Die gesamte Kette kommt bei der InfraTech zusammen: Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft. InfraTech Deutschland ist der Treffpunkt die gesamte Branche, an dem Innovationen und Wissen ausgetauscht werden.
30.03.2023 (102 Klicks)
Hochtief-Tochter Flatiron gewinnt große Infrastrukturaufträge in Kalifornien
Investitionen in Breitband- und Straßenausbau sowie Wasserversorgung
29.03.2023 (328 Klicks)
Ist das Steigerlied die neue Currywurst?
Es wird ja schon lange über die Currywurst gestritten - wer hat sie erfunden? Da bin ich als Ruhrpottler klarer Meinung. Den Berlinern gebührt der Döner, uns die Currywurst. Naja, man mag da streiten.
Beim Steigerlied ist es einfacher, da weisen die Quellen eindeutig auf Sachsen.
![]() | Market-Place-4.0 Saxore Bergbau GmbH |
29.03.2023 (247 Klicks)
Saxore Bergbau: Entscheidender Schritt zur Genehmigung des Bergwerkes Tellerhäuser - UVP bestanden

Saxore Bergbau: Entscheidender Schritt zur Genehmigung des Bergwerkes Tellerhäuser - UVP bestanden (Credits: Saxore Bergbau)
Die Saxore Bergbau GmbH hat einen wichtigen Meilenstein im Genehmigungsverfahren für das geplante Bergwerk Tellerhäuser erreicht, in dem in wenigen Jahren Zinn und weitere Rohstoffe für die Energiewende abgebaut werden sollen.
Das sächsische Oberbergamt, zuständige Behörde für alle Bergbauvorhaben im Land, hat die Pläne für ein zukünftiges Bergwerk geprüft und bestätigt, dass Saxore die Umweltverträglichkeitsvorprüfung erfolgreich absolviert hat. Damit kann das Unternehmen direkt in das Rahmenbetriebsplan-Verfahren einsteigen, womit das Genehmigungsverfahren insgesamt um bis zu 12-18 Monate schneller absolviert werden kann. Erste Einblicke, wie ein Bergwerk am Standort Rittersgrün aussehen könnte, bietet nun ein virtuelles Modell.
Grund für den schnellen Fortschritt ist der minimale ökologische Fußabdruck, den das Bergwerk beim Aufbau und der späteren Produktion haben soll. Saxore hat Umweltkonzeptevorgelegt, die zeigen, dass Natur und Umwelt kaum beeinträchtigt werden. Mit dem Abbau vondringend benötigtem Zinn nach höchsten Umwelt- und Sozialstandards und mit modernstentechnischen Mitteln will das Unternehmen einen Beitrag zur Unabhängigkeit von Rohstoffimporten liefern und die Versorgung bei steigendem Bedarf sicherstellen.
„Es ermutigt uns sehr, dass die Behörden unsere Bemühungen honorieren, ein besonders nachhaltiges Bergwerk mit weltweitem Modellcharakter zu errichten. Mit der Energiewende, der EMobilitätund neuen Technologien steigt die Nachfrage nach Zinn enorm. Um hier nicht in Engpässe zu laufen, brauchen wir dringend neue Quellen für konfliktfreie Rohstoffe“, kommentiert Saxore-Geschäftsführer Dr. Thomas Bünger die aktuellen Fortschritte.
Erste Einblicke, wie ein Bergwerk am Standort Rittersgrün aussehen könnte, bietet nun ein virtuelles Modell.
Erste Einblicke für das Bergwerk am Standort Rittersgrün bietet ein virtuelles Modell
#Umweltverträglichkeitsprüfung, UVP #Zinn #Berggeschrey #Deutschland (DE) #Rohstoffe #Rohstoffsicherung #Rohstoffversorgung #Rohstoffwirtschaft #Virtual Reality #Nachhaltigkeit #Sachsen #Saxore Bergbau GmbH #Bergbau #Bergbau unter Tage







25.05.2023
GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....
#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau
25.05.2023
Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.
Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...
#Fluid Competence GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2148 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (5080 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>