31.03.2023
Aus Tradition erfolgreich – Kompetenz der Beumer Group mit FAM Gruppe deutlich erweitert
Seit Mai 2022 gehört die FAM Gruppe zur Beumer Group. FAM plant, konstruiert und fertigt schlüsselfertige Anlagen und Systeme, um Mineralien, Rohstoffe und Güter zu gewinnen, zu fördern, zu verladen und zu lagern. Die Beumer Group stärkte mit dem Kauf ihre Marktposition in den Bereichen Minerals und Mining signifikant. Doch wer ist FAM eigentlich?

30.03.2023
Infratech 2024 – Bereits die Hälfte der Messefläche gebucht
50% der Messefläche ist aktuell bereits gebucht
Vom 9. bis 11. Januar 2024 findet die InfraTech 2024 in der Messe Essen GmbH statt. Die gesamte Kette kommt bei der InfraTech zusammen: Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft. InfraTech Deutschland ist der Treffpunkt die gesamte Branche, an dem Innovationen und Wissen ausgetauscht werden.

![]() | Market-Place-4.0 Hochtief AG |
30.03.2023
Hochtief-Tochter Flatiron gewinnt große Infrastrukturaufträge in Kalifornien
Investitionen in Breitband- und Straßenausbau sowie Wasserversorgung
Die amerikanische Hochtief-Tiefbautochter Flatiron hat eine Serie von Aufträgen zur Verbesserung der Infrastruktur in Kalifornien im Gesamtwert von mehr als 740 Millionen US-Dollar erhalten. Die Investitionen gehen in den Breitband- sowie Straßenausbau und sichern die Wasserversorgung.
Gemeinsam mit Partnern wird Flatiron Planungsleistungen für den Anschluss von Bezirken in Nord- und Südkalifornien an die Breitbandinfrastruktur erbringen. Die Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 191 Millionen US-Dollar sind erste Schritte, um un- und unterversorgte Gemeinden an Hochgeschwindigkeits-Breitbanddienste anzuschließen.
Der East Bay Municipal Utility District (EBMUD) hat Flatiron mit Projekten im Wert von 237 Millionen US-Dollar beauftragt, die es dem EBMUD ermöglichen, seine langfristigen Verpflichtungen zur Versorgung der Gemeinden in und um Oakland mit hochwertigem Trinkwasser zu erfüllen. Flatiron wird bestehende Anlagen modernisieren und neue bauen. Dieses neue Projekt ist ein weiteres Kapitel in der Partnerschaft von Flatiron mit EBMUD. Die Hochtief-Tiefbautochter ist derzeit für zwei weitere Wasserprojekte mit einem Gesamtwert von rund 300 Millionen US-Dollar zuständig.
Flatiron hat zwei große Straßenbauaufträge im Gesamtwert von 276 Millionen US-Dollar gewonnen, die dazu beitragen, Verkehrsstaus zu verringern, die Sicherheit zu erhöhen und die durch einen verbesserten Verkehrsfluss zu mehr Nachhaltigkeit führen. In Yolo County bekam ein von Flatiron geführtes Joint Venture den Zuschlag, Autobahnen auszubauen, darunter die einzige Highway-Verbindung zwischen der San Francisco Bay Area und dem Großraum Sacramento. Der Bau umfasst die Verbreiterung von zwei Brücken und den Umbau von neun weiteren Brücken. In Zusammenarbeit mit der Stadt Temecula hat Flatiron die zweite Phase des I-15 French Valley Parkway-Projekts begonnen. Die Bauarbeiten, zu denen auch eine neue Brücke über den I-215 Freeway gehört, sind bereits angelaufen und sollen im Dezember 2024 abgeschlossen sein.
Quelle: Hochtief AG







29.03.2023
Ist das Steigerlied die neue Currywurst?
Es wird ja schon lange über die Currywurst gestritten - wer hat sie erfunden? Da bin ich als Ruhrpottler klarer Meinung. Den Berlinern gebührt der Döner, uns die Currywurst. Naja, man mag da streiten.
Beim Steigerlied ist es einfacher, da weisen die Quellen eindeutig auf Sachsen.

29.03.2023
Saxore Bergbau: Entscheidender Schritt zur Genehmigung des Bergwerkes Tellerhäuser - UVP bestanden
Die Saxore Bergbau GmbH hat einen wichtigen Meilenstein im Genehmigungsverfahren für das geplante Bergwerk Tellerhäuser erreicht, in dem in wenigen Jahren Zinn und weitere Rohstoffe für die Energiewende abgebaut werden sollen.
Das sächsische Oberbergamt, zuständige Behörde für alle Bergbauvorhaben im Land, hat die Pläne für ein zukünftiges Bergwerk geprüft und bestätigt, dass Saxore die Umweltverträglichkeitsvorprüfung erfolgreich absolviert hat.

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel
Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und ...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (13081 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
