![]() | Market-Place-4.0 PORR Deutschland GmbH, Tunnelbau Marti Gruppe Galleria di Base del Brennero - Brenner Basistunnel BBT SE |
04.04.2023
BBT SE erteilt Zuschlag für Baulos H53 Pfons-Brenner

Zuschlag für Baulos „H53 Pfons-Brenner“ erteilt
Vergabe des letzten Tunnelbauloses des Brenner Basistunnels an die Arge Porr-Marti
Die Brenner Basistunnel Gesellschaft BBT SE hat nach umfassender Angebotsprüfung am 04. April 2023 den Zuschlag für das Baulos „H53 Pfons-Brenner“ an die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Porr Bau GmbH, Marti GmbH Österreich und der Marti Tunnel AG Schweiz erteilt.
Mit dieser Vergabe sind nun auch die Tunnelbauarbeiten des letzten noch verbliebenen Bauloses beim Brenner Basistunnel beauftragt. Die Vergabesumme für das nunmehr größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet beträgt 959 Mio. Euro. Die Bauzeit für diesen Tunnelabschnitt ist für 70,5 Monate anberaumt. Das Baulos „H53 Pfons-Brenner“ umfasst 25,2 km Haupttunnel, die zwischen dem Gemeindegebiet von Pfons und der Staatsgrenze am Brenner vorgetrieben werden
Mit dieser Zuschlagserteilung sind nun alle Tunnelbaulose des Projekts Brenner Basistunnel vergeben.
Quelle: BBT SE







04.04.2023
BGE veröffentlicht Baugrundgutachten für die Asse
Das von der BGE veröffentlichte Baugrundgutachten für die Asse zeigt, dass der Baugrund im sogenannten „Kuhlager“ grundsätzlich geeignet ist, um dort eine Abfallbehandlungsanlage und ein Zwischenlager zu errichten. Die Frage, ob der Untergrund im sogenannten „Kuhlager“ dafür geeignet ist, eine Abfallbehandlungsanlage und ein Zwischenlager zu errichten, ist aus Sicht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit Ja zu beantworten.

03.04.2023
August Weichselbaumer neuer COO von Swietelsky
August Weichselbaumer, langjähriger Swietelsky Top-Manager, übernimmt mit April als neuer COO die Verantwortung für das Österreich-Geschäft des Unternehmens.

03.04.2023
Tunnelbohrmaschine “Virginia” am Brenner angekommen
Nach 4 Jahren und 14 km Tunnelstrecke hat die erste Tunnelbohrmaschine (TBM) eines Haupttunnels den Vortrieb erfolgreich beendet.
Rund 14.000 m hat „Virginia“ auf ihrer Reise zurückgelegt und dabei über 56.800 Tübbinge in der Haupttunnelröhre Ost eingebaut.
Seit Mai 2019 hatte sich die über 200 m lange TBM von der Montagekaverne kommend in Richtung Brenner vorgearbeitet. Mit dem Erreichen ihres Ziels ist ein Teil der ersten Haupttunnelröhre fertig gestellt, in der künftig die Züge fahren werden.

01.04.2023
Arbeitskreis von BVMB und DEGES zum digitalen Planen und Bauen
BIM (Building Information Modeling) stellt eine ganzheitliche Planungs- und Steuerungsmethode dar, die Daten eines Bauwerks modelliert und für dessen gesamte Lebensdauer den Unterhalt deutlich vereinfachen soll. BIM gilt damit als die Zukunft des Bauens. „BIM geht aber nur gemeinsam“, fasst Daniel Jonas von der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) die Ergebnisse des Arbeitskreises BIM zusammen. Die BVMB entwickelt das Thema dort gemeinsam mit der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) weiter.

05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (13161 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
