19.04.2022 (287 Klicks)
Robert Habeck zum Roundtable „Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende“
Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck lud Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Industriebranchen zu einem digitalen Roundtable zum Thema „Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende in Deutschland und Europa“ ein.
13.04.2022 (888 Klicks)
Konferenz zur Erdwärme-Nutzung aus tiefen geologischen Schichten
Die Erdwärmegewinnung aus tiefen geologischen Schichten ist Thema der 13. Norddeutschen Geothermietagung am 12. Mai 2022.
Unter dem Motto „Tiefengeothermie in Norddeutschland an der Schwelle vom Potenzial zur Realisierung“ wollen Expertinnen und Experten bei der Online-Konferenz über neue Projekte, aktuelle Potenzialstudien und innovative Entwicklungen diskutieren. Veranstalter der Tagung sind die BGR, das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover, hannoverimpuls, in Kooperation mit der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. (DGMK).
Als etablierter Branchentreff in Norddeutschland bietet die Geothermietagung Fachleuten aus Politik, Unternehmen, Behörden und Forschung eine Informations- und Diskussionsplattform für das gesamte Themenspektrum der Nutzung tiefer Erdwärme im Norddeutschen Becken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis zum 4. Mai 2022 möglich.
Quelle: BGR
#Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) #Deutschland (DE) #Konferenz #Online-Veranstaltung #Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) #Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) #Bergbau #Tiefe Geothermie #Geothermie, Bohrlochbergbau







13.04.2022 (520 Klicks)
ARGE GUBRI unter Federführung von Implenia gewinnt Auftrag zur Sanierung des Schweizer Gubristtunnels
Nordumfahrung Zürich | Erhöhung Sicherheit der bestehenden beiden Röhren | Gesamtvolumen von CHF 184 Mio. für ARGE GUBRI | Implenia hat Federführung und einen Anteil von rund CHF 74 Mio.
12.04.2022 (403 Klicks)
DMT prüft Brückenseile für neue Rheinbrücke Leverkusen
Die alte Rheinbrücke Leverkusen stellt ein Nadelöhr auf der vielbefahrenen Autobahn A1 dar. Aufgrund von Schäden ist sie seit geraumer Zeit für den LKW-Verkehr gesperrt. Der Bau der neuen Rheinbrücke hat bereits begonnen. Wie schon die alte Brücke wird diese mit Stahlseilen abgespannt.
09.04.2022 (410 Klicks)
10. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau
Die langzeitsichere Endlagerung gerade der stark radioaktiven Abfälle gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben der nuklearen Entsorgung.
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
19.12.2022
Nachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei Geokunststoffen
Geokunststoffe kommen seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen geotechnischen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Lösungen mit Geokunststoffen tragen zur Schonung mineralischer Rohstoffe und ...
#DESOI GmbH #Geotechnik #Geokunststoffe
19.12.2022
Grubenwässer als Ressource kritischer Rohstoffe in Deutschland
Im neuen Forschungsprojekt IAW33 am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA sollen Möglichkeiten der Gewinnung kritischer und wertvoller Rohstoffe aus Grubenwässern und deren Fällungsp...
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Aufbereitung #Nachbergbau, Altbergbau
06.02.2023 -
Indaba 2023
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023
26.02.2023 - 01.03.2023
MINEXCHANGE 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1958 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (2840 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (256 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (228 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (209 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (154 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>