![]() | ![]() |
13.04.2022
Konferenz zur Erdwärme-Nutzung aus tiefen geologischen Schichten
Die Erdwärmegewinnung aus tiefen geologischen Schichten ist Thema der 13. Norddeutschen Geothermietagung am 12. Mai 2022.
Unter dem Motto „Tiefengeothermie in Norddeutschland an der Schwelle vom Potenzial zur Realisierung“ wollen Expertinnen und Experten bei der Online-Konferenz über neue Projekte, aktuelle Potenzialstudien und innovative Entwicklungen diskutieren. Veranstalter der Tagung sind die BGR, das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover, hannoverimpuls, in Kooperation mit der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. (DGMK).
Als etablierter Branchentreff in Norddeutschland bietet die Geothermietagung Fachleuten aus Politik, Unternehmen, Behörden und Forschung eine Informations- und Diskussionsplattform für das gesamte Themenspektrum der Nutzung tiefer Erdwärme im Norddeutschen Becken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis zum 4. Mai 2022 möglich.
Quelle: BGR







13.04.2022
ARGE GUBRI unter Federführung von Implenia gewinnt Auftrag zur Sanierung des Schweizer Gubristtunnels
Nordumfahrung Zürich | Erhöhung Sicherheit der bestehenden beiden Röhren | Gesamtvolumen von CHF 184 Mio. für ARGE GUBRI | Implenia hat Federführung und einen Anteil von rund CHF 74 Mio.

12.04.2022
DMT prüft Brückenseile für neue Rheinbrücke Leverkusen
Die alte Rheinbrücke Leverkusen stellt ein Nadelöhr auf der vielbefahrenen Autobahn A1 dar. Aufgrund von Schäden ist sie seit geraumer Zeit für den LKW-Verkehr gesperrt. Der Bau der neuen Rheinbrücke hat bereits begonnen. Wie schon die alte Brücke wird diese mit Stahlseilen abgespannt.

09.04.2022
10. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau
Die langzeitsichere Endlagerung gerade der stark radioaktiven Abfälle gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben der nuklearen Entsorgung.

08.04.2022
SMT Scharf AG erwartet deutliche Steigerung des Quartalsergebnisses
Die SMT Scharf AG gibt bekannt, dass sie heute erfahren hat, Rückstellungen in Höhe von rund EUR 4 Mio. auflösen zu können. Dadurch wird sich das operative Konzernergebnis (EBIT) für das 1. Quartal 2022 um denselben Betrag erhöhen.

05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen
Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...
05.11.2023
Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk
Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (590 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13024 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.11.2023 (237 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
