Seetech GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
SMT Scharf GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

11.04.2023

SMT Scharf AG mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisanstieg im Jahr 2022

  • Konzernumsatz von 93,7 Mio. EUR in 2022
  • Operatives Ergebnis (EBIT) bei 14,3 Mio. EUR, EBIT-Marge von 14,9 %
  • Positive Effekte auf Umsatz- und Ergebnisentwicklung durch hohe Nachfrage in den Kernmärkten China und Russland
  • Prognose: Konzernumsatz von 83 Mio. EUR bei einem EBIT von 1,2 Mio. EUR für Geschäftsjahr 2023 unter konservativen Prämissen erwartet  

    weiter lesen - SMT-Scharf-AG-mit-deutlichem-Umsatz-und-Ergebnisanstieg-im-Jahr-2022
Seetech GmbHMarket-Place-4.0
Solmax Geosynthetics GmbH

06.04.2023

Solmax – Bewährte Produkte mit neuer Markenidentität


Solmax – Bewährte Produkte mit neuer Markenidentität (Credits: Solmax)

Solmax – Bewährte Produkte mit neuer Markenidentität (Credits: Solmax)

Die Zusammenführung von drei Unternehmen und ihren Geokunststoffprodukten machte es notwendig, die Markenführung zu überdenken und neu auszurichten.

Gemeinsam bauen wir Infrastruktur besser

Der neue Slogan „Let’s build infrastructure better“ steht für die Zukunft von Solmax und seinen Kunden. Es soll ein Empowerment über die Branche hinweg sein und zu einer gemeinsamen Stärke beitragen. In dieser für den Planeten kritischen Zeit werden wir weiterhin Konventionen in Frage stellen und neue Lösungen entwickeln, denn um die Welt zu verbessern, müssen wir die Infrastruktur bestmöglich gestalten.

"Als weltweit führender Anbieter von Geokunststoffen fließt unsere jahrzentelange Erfahrung in jedes nachhaltige Projekt ein", Jan-Willem Heezen, Managing Director EMEA.

Gemeinsame Markenidentität

Die Firma Solmax ist ein Pionier auf ihrem Gebiet und eine etablierte Marktführerin im Bereich nachhaltiger Infrastruktur. Um die Aufmerksamkeit der Zielgruppen in der Marketingkommunikation zu gewährleisten, wurde es im Zuge der Zusammenführung der Unternehmen wichtig, klare und einfache Botschaften zu generieren. Die neue „Corporate Brand Identity“ von Solmax ist dieser Herausforderung gewachsen und gibt bewährten Produkten eine neue Markenidentität.

Das gemeinsame Markenportfolio wird allen bekannten Produkten und Regionen der zusammengeführten Unternehmen gerecht. Es ist eine Sammlung aus bekannten Namen aus der gesamten Produktpalette aller drei Firmen. Jede Marke steht für eine Kategorie und ist verbindend über alle Regionen hinweg.

Neue Markenstruktur für bewährte Produkte

In der neuen Brandhierarchie steht Solmax an erster Stelle und präsentiert das Unternehmen als Lösungsanbieter für nachhaltige Infrastruktur. Die Farbe Grün des Logos symbolisiert die Themen Leben und Fortschritt, denn diese sind eng mit nachhaltiger Infrastruktur verbunden. Zentrales grafisches Element in Grün des neuen Markenauftritts sind die „Lebenslinien“.

"Die Linien im Solmax Symbol stellen die Lebensadern einer belastbaren Infrastruktur dar.  Es ist ein dynamische Motiv, das sich schwungvoll nach oben bewegt, um Enegie, ständige Verbesserung und Optimismus auszudrücken", Jürgen Gruber, Marketing Director EMEA.

Die Produkte werden weiter nach ihrem Einsatz oder auch nach der Technologie kategorisiert. So finden sich all Membranprodukte unter dem Brand GSE®, alle Geotextilien sind vereint unter dem Markennamen MIRAFI®, FABRINET® bezeichnet alle Dränageprodukte, GEOTUBE® alle Entwässerungslösungen, BENTOLINER® alle GCLs und MIRAGRID® für alle Geogitterlösungen inklusive Asphaltverstärkungen.

Branding wird sichtbar

Im Laufe der kommenden Monate wird das neue Branding an allen Berührungspunkten mit Kunden sichtbar: Standort- und Gebäudebranding, Beschilderung, E-Mail-Signaturen usw.

Quelle: Solmax

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.04.2023

Sichere Ankerwände auf S 6 Semmering Schnellstraße bei Leoben und Niklasdorf

Asfinag verstärkt Abschnitt der S 6 Semmering Schnellstraße in Österreich durch bis zu 100 Meter lange Verpressanker; Fertigstellung im August 2024  

weiter lesen - Sichere-Ankerwaende-auf-S-6-Semmering-Schnellstrasse-bei-Leoben-und-Niklasdorf

05.04.2023

Flender ernennt neuen Group CFO Christian Terlinde (Credits: Flender)Flender ernennt neuen Group CFO Christian Terlinde

Der deutsche Antriebshersteller Flender gibt heute bekannt, dass Christian Terlinde ab 1. Juli 2023 die Rolle des Group CFO übernehmen wird. Terlinde ist momentan Group CFO des deutschen Nutzfahrzeugzulieferers Jost Werke SE.  

weiter lesen - Flender-ernennt-neuen-Group-CFO-Christian-Terlinde

05.04.2023

Regenerative Kraftstoffe: Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigen - Dass reFuels sich in fast allen Fahrzeugen einsetzen lassen, haben das KIT und seine Partner bereits in Projekten gezeigt. (Credits: Markus Breig/ Amadeus Bramsiepe, KIT)Regenerative Kraftstoffe: Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigen

Verbund aus Wissenschaft, Industrie und Politik vernetzt vielversprechende Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Anwendung – Bund fördert mit 5 Millionen Euro.

Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien, sogenannte reFuels, versprechen eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen. Sie können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen Fahrzeugen eingesetzt werden. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in großangelegten Projekten wie dem vom Land Baden-Würtemberg geförderten Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ bewiesen. Die neue Plattform InnoFuels soll jetzt die vielen nationalen und europäischen  

weiter lesen - Regenerative-Kraftstoffe-Bundesweites-Plattformprojekt-soll-Produktion-groesserer-Mengen-von-reFuels-beschleunigen
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

CFT GmbH Compact Filter Technic
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
S-Tec ApS
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (13023 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit